
Mopsi1
- Beiträge
- 93
- Punkte Reaktionen
- 3
ACHTUNG bereits in ärtzlicher Behandlung!!!!
Hey Ihr lieben,
Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, aber nun brauche ich dringend euren Rat!
Mein kleiner Emil (Goldhamster) lebt nun seit genau einem Jahr bei mir und ist 1 Jahr alt.
Nun folgendes Problem:
Am 21.02.2017 nachts fiel mir bei Emil auf, dass er auf Höhe des Oberschenkels parallel zueinander kahle Stellen hat. Ich bin dann direkt am nächsten Morgen mit ihm zum Tierarzt. Dieser hat von den Stellen Abstriche genommen und auch Haare unter dem Mikroskop angeschaut. Unter dem Mikroskop konnte er nichts auffälliges erkennen. Ich muss noch dazu sagen, dass Emil sich ganz normal verhält. Er isst und trinkt normal und ist nachts in seinem Gehege aktiv.
Die Abstriche wurden ins Labor geschickt. Der Tierarzt meinte die Ergebnisse werden 3-6 Wochen dauern. Er denkt aber, dass nichts gefunden wird. Da Emil ansonsten keine Auffälligkeiten aufzeigt und keine Schuppen, Juckreiz oder Rötungen vorhanden sind. Auch ist es kein Kreisrunder Haarausfall. Ich solle ihn einfach weiter beobachten und die Laborergebnisse abwarten. Am 22.03.2017 kam der ersehnte Rückruf des Tierarztes, die Laborergebnisse sind da - allerdings ohne Befund. Er tippt darauf, dass Emil eine Verhaltensstörung entwickelt hat. Da die kahlen Stellen von Emil selber gut erreichbar sind und er sich die vermutlich ausrupft... Ich soll ihn mehr beschäftigen und abwarten... Bis dahin hatte ich auch nicht wirklich das Gefühl das die Stellen größer wurden. Merkte aber durchaus, dass es nicht wirklich besser wurde. Er bekam von mir alle 2 Tage von Rodipet so eine kräuterpulvermischung mit Wasser verdünnt für Haut und Fell - irgendwas wollte ich schließlich auch schon vor den Laborergebnissen tun.
Am 30.03.2017 musste ich morgens erst um 11:30 Uhr bei der Arbeit sein und bin gegen 9:15 Uhr aufgestanden... Und dann der Schock - Emil war noch wach... (er ist ein absolutes Nachttier/Phantom - steht erst auf wenn wirklich alles dunkel und ruhig in der Wohnung ist und ist NIEMALS um 9 Uhr noch wach) Und er sah schlimmer aus... Um 9:50 Uhr sahs ich im Taxi zum Tierarzt und um 10 Uhr war ich im Wartezimmer... Ich hatte bereits Fotos von Emil gemacht, die ich erstmal der Ärtzin gezeigt habe - damit Emil erstmal noch in Ruhe gelassen werden kann! Sie teilte die Meinung des Arztes, dass es sich sehr gut um eine Verhaltensstörung handeln könnte. Allerdigns gab ich zu bedenken, dass mir aufgefallen war, dass Emil die letzten Tage vermehrt getrunken hat... Sie hielt Rücksprache mit einer anderen Ärztin und teilte mir dann mit, dass die andere Ärtzin noch den Verdacht einer Lebererkrankung hat und sie mir nun AB mitgeben wird, welches ich im 1 Woche lang geben soll.
Ich war etwas erleichtert endlich etwas tun zu können... Ich solle aber zusätzlich noch versuchen Emil mehr zu bespaßen...
Nun gebe ich ihm jeden Abend das AB - muss ihn leider dafür oft wecken, da er um 22 Uhr noch absolut nicht gewillt ist aufzustehen - und lasse ihn im Flur bei mir laufen... Quasi "Zwangs Auslauf" da wir es sonst nie durch unsere unterschiedlichen Rhythms nicht hinbekommen.
Es wird aber immer schlimmer mit dem Fell... Mittlerweile kann man fast dabei zu sehen wie das Fell weniger wird... wenn Emil im Flur unterwegs ist und still hält zupfe ich immer etwas am Fell, um zu gucken ob es ausfällt oder so... Aber ich habe kein einziges Haar in der Hand! Das er auffällig vel trinkt würde ich jetzt auch wieder zurücknehmen... Auch habe ich immer noch nicht beobachten können, dass er sich auffällig viel und doll putzt oder so...
Ich habe nun an die Arztpraxis eine Mail geschrieben mit aktuellen Fotos und einem kurzen Bericht der letzten Tage... Ich weiß, eigentlich sollte man immer sofort direkt zum Tierarzt, aber da die letzten Mal schon gesagt haben, dass sie sonst keine anderen Ideen haben was es sein könnte, wollte ich ihm den Stress ersparen... Und außerdem muss ich ehrlicher weise sagen, dass ich die Geduld meines Arbeitgebers nicht allzu sehr ausreizen will... War ja nun schon zweimal wirklich SEHR viel später als sonst im Büro und bin noch diesen Monat in der Probezeit...
Hatte jemand von euch schon mal das selbe "Krankheitsbild" bei euren Hamstern und kann mir noch Tipps geben? Ich bin wirklich langsam verzweifelt... Anbei alte "normale" Bilder von Emil und Bilder aus den letzten 6 Wochen...
Liebe Grüße
Mopsi
Hey Ihr lieben,
Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, aber nun brauche ich dringend euren Rat!
Mein kleiner Emil (Goldhamster) lebt nun seit genau einem Jahr bei mir und ist 1 Jahr alt.
Nun folgendes Problem:
Am 21.02.2017 nachts fiel mir bei Emil auf, dass er auf Höhe des Oberschenkels parallel zueinander kahle Stellen hat. Ich bin dann direkt am nächsten Morgen mit ihm zum Tierarzt. Dieser hat von den Stellen Abstriche genommen und auch Haare unter dem Mikroskop angeschaut. Unter dem Mikroskop konnte er nichts auffälliges erkennen. Ich muss noch dazu sagen, dass Emil sich ganz normal verhält. Er isst und trinkt normal und ist nachts in seinem Gehege aktiv.
Die Abstriche wurden ins Labor geschickt. Der Tierarzt meinte die Ergebnisse werden 3-6 Wochen dauern. Er denkt aber, dass nichts gefunden wird. Da Emil ansonsten keine Auffälligkeiten aufzeigt und keine Schuppen, Juckreiz oder Rötungen vorhanden sind. Auch ist es kein Kreisrunder Haarausfall. Ich solle ihn einfach weiter beobachten und die Laborergebnisse abwarten. Am 22.03.2017 kam der ersehnte Rückruf des Tierarztes, die Laborergebnisse sind da - allerdings ohne Befund. Er tippt darauf, dass Emil eine Verhaltensstörung entwickelt hat. Da die kahlen Stellen von Emil selber gut erreichbar sind und er sich die vermutlich ausrupft... Ich soll ihn mehr beschäftigen und abwarten... Bis dahin hatte ich auch nicht wirklich das Gefühl das die Stellen größer wurden. Merkte aber durchaus, dass es nicht wirklich besser wurde. Er bekam von mir alle 2 Tage von Rodipet so eine kräuterpulvermischung mit Wasser verdünnt für Haut und Fell - irgendwas wollte ich schließlich auch schon vor den Laborergebnissen tun.
Am 30.03.2017 musste ich morgens erst um 11:30 Uhr bei der Arbeit sein und bin gegen 9:15 Uhr aufgestanden... Und dann der Schock - Emil war noch wach... (er ist ein absolutes Nachttier/Phantom - steht erst auf wenn wirklich alles dunkel und ruhig in der Wohnung ist und ist NIEMALS um 9 Uhr noch wach) Und er sah schlimmer aus... Um 9:50 Uhr sahs ich im Taxi zum Tierarzt und um 10 Uhr war ich im Wartezimmer... Ich hatte bereits Fotos von Emil gemacht, die ich erstmal der Ärtzin gezeigt habe - damit Emil erstmal noch in Ruhe gelassen werden kann! Sie teilte die Meinung des Arztes, dass es sich sehr gut um eine Verhaltensstörung handeln könnte. Allerdigns gab ich zu bedenken, dass mir aufgefallen war, dass Emil die letzten Tage vermehrt getrunken hat... Sie hielt Rücksprache mit einer anderen Ärztin und teilte mir dann mit, dass die andere Ärtzin noch den Verdacht einer Lebererkrankung hat und sie mir nun AB mitgeben wird, welches ich im 1 Woche lang geben soll.
Ich war etwas erleichtert endlich etwas tun zu können... Ich solle aber zusätzlich noch versuchen Emil mehr zu bespaßen...
Nun gebe ich ihm jeden Abend das AB - muss ihn leider dafür oft wecken, da er um 22 Uhr noch absolut nicht gewillt ist aufzustehen - und lasse ihn im Flur bei mir laufen... Quasi "Zwangs Auslauf" da wir es sonst nie durch unsere unterschiedlichen Rhythms nicht hinbekommen.
Es wird aber immer schlimmer mit dem Fell... Mittlerweile kann man fast dabei zu sehen wie das Fell weniger wird... wenn Emil im Flur unterwegs ist und still hält zupfe ich immer etwas am Fell, um zu gucken ob es ausfällt oder so... Aber ich habe kein einziges Haar in der Hand! Das er auffällig vel trinkt würde ich jetzt auch wieder zurücknehmen... Auch habe ich immer noch nicht beobachten können, dass er sich auffällig viel und doll putzt oder so...
Ich habe nun an die Arztpraxis eine Mail geschrieben mit aktuellen Fotos und einem kurzen Bericht der letzten Tage... Ich weiß, eigentlich sollte man immer sofort direkt zum Tierarzt, aber da die letzten Mal schon gesagt haben, dass sie sonst keine anderen Ideen haben was es sein könnte, wollte ich ihm den Stress ersparen... Und außerdem muss ich ehrlicher weise sagen, dass ich die Geduld meines Arbeitgebers nicht allzu sehr ausreizen will... War ja nun schon zweimal wirklich SEHR viel später als sonst im Büro und bin noch diesen Monat in der Probezeit...
Hatte jemand von euch schon mal das selbe "Krankheitsbild" bei euren Hamstern und kann mir noch Tipps geben? Ich bin wirklich langsam verzweifelt... Anbei alte "normale" Bilder von Emil und Bilder aus den letzten 6 Wochen...
Liebe Grüße
Mopsi
Anhänge
-
WP_20160618_01_54_49_Rich.jpg310,7 KB · Aufrufe: 46
-
WP_20160629_00_53_32_Rich.jpg430,2 KB · Aufrufe: 44
-
WP_20170222_00_16_46_Rich.jpg261,5 KB · Aufrufe: 45
-
WP_20170222_00_18_14_Rich.jpg295,7 KB · Aufrufe: 45
-
WP_20170225_00_04_36_Rich.jpg363 KB · Aufrufe: 46
-
WP_20170327_23_09_15_Rich.jpg410 KB · Aufrufe: 46
-
WP_20170327_23_10_26_Rich.jpg343,5 KB · Aufrufe: 45
-
IMG-20170404-WA0002.jpg157,6 KB · Aufrufe: 44
-
IMG-20170404-WA0003.jpg215,4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet: