M
Mitbewohnerin
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
danke für die Aufnahme.
Ich habe ein paar Fragen, aber erzähle erstmal von mir und meiner Geschichte:
Ich bin seit dem ich denken kann, total vernarrt in Hamster. Da ich als Kind jedes Tier haben durfte (ausser dem Hamster), muss ich das nun also als Erwachsene ausleben.
Ich hatte 2001 im Studium meinen ersten Hamster, der aber leider sehr schnell (wohl an einem Tumor) gestorben ist. Er war sehr zarm, liess sich minutenlang auf meiner Schulter streicheln und massieren und stand Punkt 20.30 am Käfig und wartete auf sein Frühstück. Damals wusste man ja noch nicht so viel über eine artgerechte Haltung (habe noch stundenlang mit dem Tierladenchef über ein wirbelsäulenfreundliches Laufrad diskutiert), er hatte für damalige Verhältnisse einen recht großen Käfig, war aber sowieso viel draussen und hatte auch einen aus Kartons gebauten Auslauf, der meine komplette Ein-Zimmer-Wohnung beschlagnahmte.
Mein zweiter Hamster kam in 2007 und war eher schüchtern, wollte alleine gelassen werden und hatte nicht so Lust auf menschliche Interaktion. Zunächst hatte ich ihm einen großen Auslauf (wieder mit Kartons) an den Käfig gebaut, zu dem er auch durch ein Rohr jederzeit rüber konnte.
Später hatte ich dann einen richtig großen Rattenkäfig mit 7 Etagen. Der Hamster ist fast 4 geworden.
So...und jetzt habe ich seit Montag eine neue Mitbewohnerin. Ich habe ein 100 x 42 x 42 cm großen Nagarium, in dem ein paar Ebenen schon fest dran sind. 30cm unten habe ich die eine Seite voll mit Streu zum Buddeln bedeckt, habe eine Schüssel mit Chinchillasand und eine Laufscheibe (die dabei war) und die meinem Schätzchen auch richtig Spass zu machen scheint (hätte ich garnicht gedacht).
1. Ich habe das Gefühl, dass das Nagarium wirklich um einiges zu klein ist. Doppelt so hoch wäre mir echt lieber. So kann ich garnicht viel basteln, Rohrsysteme, Wurzeln., etc. passen einfach nicht rein. Vorne ist nur das Gitter zu entfernen, da kann man auch nicht toll saubermachen.
Habe mir einen Riesen Kopf gemacht, weil ich kein Hamsterhaus gefunden hab mit Eingang min. 7cm, was macht die Mausebacke, will überhaupt kein Haus, sondern lieber in der Ecke unter der Treppe zur Ebene zwischen dem Streu ein Nest einrichten. Sieht schon süß aus. Haus hätte mir besser gepasst ;-)
Was meint ihr dazu? Ich will die kleine jetzt auch nicht schon jetzt einfach in ein neues größeres zuHause umziehen, sowas stresst sicher, ganz handzahm ist sie ja natürlich auch noch nicht. Mal abgesehen von den Kosten...Und Hamsterhaus ist das wirklich ein Muss, wenn sie sich da offenbar sehr wohl fühlt?
2. Madame schläft sehr viel und umregelmäßig. Ich habe das Gefühl, dass sie aktiver ist, wenn ich nebenan im Bett liege und schlafe. Wenn ich bei ihr bin, wacht oft auf, kommt ans Fenster, ist neugierig, frisst aus der Hand und dann plötzlich ist sie wieder schlafend in Nestchen.
Am ersten Tag ist sie sogar einfach so weggepennt. Denke aber mal, das ist die Aufregung. Wie denkt Ihr darüber?
3. Sie ist seit Tag eins und auch in der Tierhandlung schon sehr zahm gewesen, sehr neugierig. Aus meiner Hand hat sie sofort gefressen. Wenn ich das Gitter aufmache, krabbelt sie auch langsam auf meine Hand...ist hier dann aber doch noch etwas ungeheuer und geht dann doch schnell wieder rein und nervös auf die Laufscheibe. Habt ihr ein paar Tips?
4. Ich finde ihre Pipiecke nicht mehr. Sie hatte natürlich schön viel in eine Ecke gehamstert und draufgepinkelt. Das habe ich dann sauber gemacht und jetzt find ich keine mehr. Tips?
5. Wie macht ihr das mit dem Frischfutter wenn ihr den ganzen Tag arbeitet und erst gegen 19.30 zu Hause seid? Frischfutter dann erst rein? Und zu welchem Zeitpunkt nehmt ihr das Frischfutter raus. Morgens vor der Arbeit? Oder erst, wenn ihr abends neues hinstellt?
6. Süße Namensvorschläge für meine Hamsterdame?
7. Während des Urlaubs...wie muss da die Betreuung aussehen? Reicht es, wenn eine Freundin alle 3 Tage mal schaut und Frischfutter gibt (bei Hamster 1 war ich nie weg und Hamster 2 war mit sich selbst eh immer am Glücklichsten
)?
Freu mich auf Euch und danke im Voraus für Eure Hilfe.
LG von Mitbewohnerin 1
danke für die Aufnahme.
Ich habe ein paar Fragen, aber erzähle erstmal von mir und meiner Geschichte:
Ich bin seit dem ich denken kann, total vernarrt in Hamster. Da ich als Kind jedes Tier haben durfte (ausser dem Hamster), muss ich das nun also als Erwachsene ausleben.
Ich hatte 2001 im Studium meinen ersten Hamster, der aber leider sehr schnell (wohl an einem Tumor) gestorben ist. Er war sehr zarm, liess sich minutenlang auf meiner Schulter streicheln und massieren und stand Punkt 20.30 am Käfig und wartete auf sein Frühstück. Damals wusste man ja noch nicht so viel über eine artgerechte Haltung (habe noch stundenlang mit dem Tierladenchef über ein wirbelsäulenfreundliches Laufrad diskutiert), er hatte für damalige Verhältnisse einen recht großen Käfig, war aber sowieso viel draussen und hatte auch einen aus Kartons gebauten Auslauf, der meine komplette Ein-Zimmer-Wohnung beschlagnahmte.
Mein zweiter Hamster kam in 2007 und war eher schüchtern, wollte alleine gelassen werden und hatte nicht so Lust auf menschliche Interaktion. Zunächst hatte ich ihm einen großen Auslauf (wieder mit Kartons) an den Käfig gebaut, zu dem er auch durch ein Rohr jederzeit rüber konnte.
Später hatte ich dann einen richtig großen Rattenkäfig mit 7 Etagen. Der Hamster ist fast 4 geworden.
So...und jetzt habe ich seit Montag eine neue Mitbewohnerin. Ich habe ein 100 x 42 x 42 cm großen Nagarium, in dem ein paar Ebenen schon fest dran sind. 30cm unten habe ich die eine Seite voll mit Streu zum Buddeln bedeckt, habe eine Schüssel mit Chinchillasand und eine Laufscheibe (die dabei war) und die meinem Schätzchen auch richtig Spass zu machen scheint (hätte ich garnicht gedacht).
1. Ich habe das Gefühl, dass das Nagarium wirklich um einiges zu klein ist. Doppelt so hoch wäre mir echt lieber. So kann ich garnicht viel basteln, Rohrsysteme, Wurzeln., etc. passen einfach nicht rein. Vorne ist nur das Gitter zu entfernen, da kann man auch nicht toll saubermachen.
Habe mir einen Riesen Kopf gemacht, weil ich kein Hamsterhaus gefunden hab mit Eingang min. 7cm, was macht die Mausebacke, will überhaupt kein Haus, sondern lieber in der Ecke unter der Treppe zur Ebene zwischen dem Streu ein Nest einrichten. Sieht schon süß aus. Haus hätte mir besser gepasst ;-)
Was meint ihr dazu? Ich will die kleine jetzt auch nicht schon jetzt einfach in ein neues größeres zuHause umziehen, sowas stresst sicher, ganz handzahm ist sie ja natürlich auch noch nicht. Mal abgesehen von den Kosten...Und Hamsterhaus ist das wirklich ein Muss, wenn sie sich da offenbar sehr wohl fühlt?
2. Madame schläft sehr viel und umregelmäßig. Ich habe das Gefühl, dass sie aktiver ist, wenn ich nebenan im Bett liege und schlafe. Wenn ich bei ihr bin, wacht oft auf, kommt ans Fenster, ist neugierig, frisst aus der Hand und dann plötzlich ist sie wieder schlafend in Nestchen.
Am ersten Tag ist sie sogar einfach so weggepennt. Denke aber mal, das ist die Aufregung. Wie denkt Ihr darüber?
3. Sie ist seit Tag eins und auch in der Tierhandlung schon sehr zahm gewesen, sehr neugierig. Aus meiner Hand hat sie sofort gefressen. Wenn ich das Gitter aufmache, krabbelt sie auch langsam auf meine Hand...ist hier dann aber doch noch etwas ungeheuer und geht dann doch schnell wieder rein und nervös auf die Laufscheibe. Habt ihr ein paar Tips?
4. Ich finde ihre Pipiecke nicht mehr. Sie hatte natürlich schön viel in eine Ecke gehamstert und draufgepinkelt. Das habe ich dann sauber gemacht und jetzt find ich keine mehr. Tips?
5. Wie macht ihr das mit dem Frischfutter wenn ihr den ganzen Tag arbeitet und erst gegen 19.30 zu Hause seid? Frischfutter dann erst rein? Und zu welchem Zeitpunkt nehmt ihr das Frischfutter raus. Morgens vor der Arbeit? Oder erst, wenn ihr abends neues hinstellt?
6. Süße Namensvorschläge für meine Hamsterdame?
7. Während des Urlaubs...wie muss da die Betreuung aussehen? Reicht es, wenn eine Freundin alle 3 Tage mal schaut und Frischfutter gibt (bei Hamster 1 war ich nie weg und Hamster 2 war mit sich selbst eh immer am Glücklichsten
Freu mich auf Euch und danke im Voraus für Eure Hilfe.
LG von Mitbewohnerin 1
Zuletzt bearbeitet: