N
Niskie
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe einen Gitterkäfig 1mx60x60. Diesen habe ich mit Etagen, Rennbahnen, etc so ausgestattet, dass die Fallhöhe nie mehr als 6 cm beträgt. Über dem Laufrad (30) habe ich eine Frettchenmatte eingehängt falls der Hamster mal am Käfigdeckel lang hangelt. Für eine feste Ebene hat der Platz da nicht gereicht. Sandbad, verschiedene Einstreu, Mehrkammerhaus und diverse andere Verstecke sind drin. Soweit alles richtig gemacht denke ich.
Anstatt aber einen seriösen Züchter zu suchen habe ich einen 'Teddyhamster' über Kleinanzeigen genommen. Wir haben uns auf halber Strecke getroffen und der Hamster sah definitiv nicht aus wie auf den Bildern. Das war schon falsch und der nächste Fehler war mein Mitleid mit dem strubbeligen Tier. Ich hab es trotz allem genommen. Darüber brauchen wir nicht diskutieren, ich hab draus gelernt und ich plane entsprechende Schritte.
Worum es mir geht, ist das Hanna jetzt seit 3 Tagen bei mir ist und offensichtlich ist sie blind. Die vielen Etagen mit ihren Auf- und Abgängen irritieren sie sehr. Sie bewegt sich nur sehr langsam und zögerlich. Oftmals sehe ich sie auf drei Beinchen am Boden geduckt, dass vierte (Vorderbein) vorsichtig ausgestreckt. Bewegungen, Hell/Dunkelunterschiede nimmt sie überhaupt nicht wahr. Sie schläft anscheinend im Mehrkammerhaus (ich will nicht alle Verstecke am Boden anheben um zu sehen ob es stimmt). Futter, Wasser und Laufrad sind auf den verschiedenen Ebenen verteilt weil ich dachte dass es das Leben für einen Mh spannender macht. Für Hanna scheint mir das aber eine Quälerei zu sein. Ich habe sie jetzt schon zweimal nach etwa einer Stunde 'stillstehen' von Etagen auf den Boden zurück gesetzt. Heute ist sie an einer Gitterseite hoch geklettert. Als es nicht mehr weiter ging hing sie da knapp 20 Minuten bewegungslos bis ich es nicht mehr ansehen konnte und sie vorsichtig 'abgepflückt' und auf den Boden gesetzt hab.
Ich habe noch ein 1mx50x50 Aqua. Die Grundfläche ist klein für einen Mh, ich weiß. Aber ich frage mich ob es nicht besser für sie wäre? Ordentlich eingestreut, Haus und Röhren unterirdisch und das Laufrad+Korkröhre oben drauf? Das Laufrad hat sie bisher nicht genutzt. Einen Auslauf habe ich auch, aber ich wollte ihr eh 7-14 Tage zur Eingewöhnung vorher geben. Nun denke ich dass ein Auslauf eher Streß für sie wäre?
Ich habe das Thema blind, blind+Gehege, blind+Auslauf auch hier (und sonst) schon gesucht. Da scheint es unterschiedliche (wenige) Erfahrungen zu geben. Ich möchte nun das beste für Hanna machen und würde mich über eure Antworten freuen.
- - - Aktualisiert - - -
Hits waren da, das sehe ich. Traut sich keiner zu antworten? Konstruktive Kritik hilft mir auch weiter... Ich habe ihr eigentliches Gehege schon 'abgebaut' was die Etagen angeht. Leider habe ich vorher kein Foto gemacht. So wie es jetzt ist habe ich doch Sorge dass sie nochmal am Gitter hoch klettert und dann fällt oder ewig da hängt... Ich glaube ich mache jetzt doch das Aqua für sie 'klar'. Aufgrund der speziellen Bedingungen für Hanna habe ich eben noch einiges bei Rodipet bestellt. Für eine ebenerdige Einrichtung. Es gibt auch so Regale, für die ich einen Platz frei machen könnte. Darf man hier Links zu Amazon einstellen? Das wäre dann ebenerdig. 112x112x37 cm. Bin mir da aber bei der Höhe nicht sicher? Hamster können ja springen (Wollfrosch)... Hanna bewegt sich aber generell eher in zeitlupe. Sie zuckt/springt auch nicht wenn ich mich ihr nähere. Ich mache vorher immer ein bestimmtes Geräusch (Zunge schnalzen), bzw macht der Gitterkäfig beim Öffnen ja auch ein Geräusch. Kann es sein dass sie auch taub ist? Wie kann ich das testen? Habe das Gefühl sie bemerkt mich nur durch den Geruch.. Bewege mich sehr langsam in ihrem Umfeld.
Anstatt aber einen seriösen Züchter zu suchen habe ich einen 'Teddyhamster' über Kleinanzeigen genommen. Wir haben uns auf halber Strecke getroffen und der Hamster sah definitiv nicht aus wie auf den Bildern. Das war schon falsch und der nächste Fehler war mein Mitleid mit dem strubbeligen Tier. Ich hab es trotz allem genommen. Darüber brauchen wir nicht diskutieren, ich hab draus gelernt und ich plane entsprechende Schritte.
Worum es mir geht, ist das Hanna jetzt seit 3 Tagen bei mir ist und offensichtlich ist sie blind. Die vielen Etagen mit ihren Auf- und Abgängen irritieren sie sehr. Sie bewegt sich nur sehr langsam und zögerlich. Oftmals sehe ich sie auf drei Beinchen am Boden geduckt, dass vierte (Vorderbein) vorsichtig ausgestreckt. Bewegungen, Hell/Dunkelunterschiede nimmt sie überhaupt nicht wahr. Sie schläft anscheinend im Mehrkammerhaus (ich will nicht alle Verstecke am Boden anheben um zu sehen ob es stimmt). Futter, Wasser und Laufrad sind auf den verschiedenen Ebenen verteilt weil ich dachte dass es das Leben für einen Mh spannender macht. Für Hanna scheint mir das aber eine Quälerei zu sein. Ich habe sie jetzt schon zweimal nach etwa einer Stunde 'stillstehen' von Etagen auf den Boden zurück gesetzt. Heute ist sie an einer Gitterseite hoch geklettert. Als es nicht mehr weiter ging hing sie da knapp 20 Minuten bewegungslos bis ich es nicht mehr ansehen konnte und sie vorsichtig 'abgepflückt' und auf den Boden gesetzt hab.
Ich habe noch ein 1mx50x50 Aqua. Die Grundfläche ist klein für einen Mh, ich weiß. Aber ich frage mich ob es nicht besser für sie wäre? Ordentlich eingestreut, Haus und Röhren unterirdisch und das Laufrad+Korkröhre oben drauf? Das Laufrad hat sie bisher nicht genutzt. Einen Auslauf habe ich auch, aber ich wollte ihr eh 7-14 Tage zur Eingewöhnung vorher geben. Nun denke ich dass ein Auslauf eher Streß für sie wäre?
Ich habe das Thema blind, blind+Gehege, blind+Auslauf auch hier (und sonst) schon gesucht. Da scheint es unterschiedliche (wenige) Erfahrungen zu geben. Ich möchte nun das beste für Hanna machen und würde mich über eure Antworten freuen.
- - - Aktualisiert - - -
Hits waren da, das sehe ich. Traut sich keiner zu antworten? Konstruktive Kritik hilft mir auch weiter... Ich habe ihr eigentliches Gehege schon 'abgebaut' was die Etagen angeht. Leider habe ich vorher kein Foto gemacht. So wie es jetzt ist habe ich doch Sorge dass sie nochmal am Gitter hoch klettert und dann fällt oder ewig da hängt... Ich glaube ich mache jetzt doch das Aqua für sie 'klar'. Aufgrund der speziellen Bedingungen für Hanna habe ich eben noch einiges bei Rodipet bestellt. Für eine ebenerdige Einrichtung. Es gibt auch so Regale, für die ich einen Platz frei machen könnte. Darf man hier Links zu Amazon einstellen? Das wäre dann ebenerdig. 112x112x37 cm. Bin mir da aber bei der Höhe nicht sicher? Hamster können ja springen (Wollfrosch)... Hanna bewegt sich aber generell eher in zeitlupe. Sie zuckt/springt auch nicht wenn ich mich ihr nähere. Ich mache vorher immer ein bestimmtes Geräusch (Zunge schnalzen), bzw macht der Gitterkäfig beim Öffnen ja auch ein Geräusch. Kann es sein dass sie auch taub ist? Wie kann ich das testen? Habe das Gefühl sie bemerkt mich nur durch den Geruch.. Bewege mich sehr langsam in ihrem Umfeld.