MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Diskutiere MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? im Allgemeines Forum im Bereich Hamster; Ich habe einen Gitterkäfig 1mx60x60. Diesen habe ich mit Etagen, Rennbahnen, etc so ausgestattet, dass die Fallhöhe nie mehr als 6 cm beträgt...
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #1
N

Niskie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen Gitterkäfig 1mx60x60. Diesen habe ich mit Etagen, Rennbahnen, etc so ausgestattet, dass die Fallhöhe nie mehr als 6 cm beträgt. Über dem Laufrad (30) habe ich eine Frettchenmatte eingehängt falls der Hamster mal am Käfigdeckel lang hangelt. Für eine feste Ebene hat der Platz da nicht gereicht. Sandbad, verschiedene Einstreu, Mehrkammerhaus und diverse andere Verstecke sind drin. Soweit alles richtig gemacht denke ich.
Anstatt aber einen seriösen Züchter zu suchen habe ich einen 'Teddyhamster' über Kleinanzeigen genommen. Wir haben uns auf halber Strecke getroffen und der Hamster sah definitiv nicht aus wie auf den Bildern. Das war schon falsch und der nächste Fehler war mein Mitleid mit dem strubbeligen Tier. Ich hab es trotz allem genommen. Darüber brauchen wir nicht diskutieren, ich hab draus gelernt und ich plane entsprechende Schritte.
Worum es mir geht, ist das Hanna jetzt seit 3 Tagen bei mir ist und offensichtlich ist sie blind. Die vielen Etagen mit ihren Auf- und Abgängen irritieren sie sehr. Sie bewegt sich nur sehr langsam und zögerlich. Oftmals sehe ich sie auf drei Beinchen am Boden geduckt, dass vierte (Vorderbein) vorsichtig ausgestreckt. Bewegungen, Hell/Dunkelunterschiede nimmt sie überhaupt nicht wahr. Sie schläft anscheinend im Mehrkammerhaus (ich will nicht alle Verstecke am Boden anheben um zu sehen ob es stimmt). Futter, Wasser und Laufrad sind auf den verschiedenen Ebenen verteilt weil ich dachte dass es das Leben für einen Mh spannender macht. Für Hanna scheint mir das aber eine Quälerei zu sein. Ich habe sie jetzt schon zweimal nach etwa einer Stunde 'stillstehen' von Etagen auf den Boden zurück gesetzt. Heute ist sie an einer Gitterseite hoch geklettert. Als es nicht mehr weiter ging hing sie da knapp 20 Minuten bewegungslos bis ich es nicht mehr ansehen konnte und sie vorsichtig 'abgepflückt' und auf den Boden gesetzt hab.
Ich habe noch ein 1mx50x50 Aqua. Die Grundfläche ist klein für einen Mh, ich weiß. Aber ich frage mich ob es nicht besser für sie wäre? Ordentlich eingestreut, Haus und Röhren unterirdisch und das Laufrad+Korkröhre oben drauf? Das Laufrad hat sie bisher nicht genutzt. Einen Auslauf habe ich auch, aber ich wollte ihr eh 7-14 Tage zur Eingewöhnung vorher geben. Nun denke ich dass ein Auslauf eher Streß für sie wäre?
Ich habe das Thema blind, blind+Gehege, blind+Auslauf auch hier (und sonst) schon gesucht. Da scheint es unterschiedliche (wenige) Erfahrungen zu geben. Ich möchte nun das beste für Hanna machen und würde mich über eure Antworten freuen.

- - - Aktualisiert - - -

Hits waren da, das sehe ich. Traut sich keiner zu antworten? Konstruktive Kritik hilft mir auch weiter... Ich habe ihr eigentliches Gehege schon 'abgebaut' was die Etagen angeht. Leider habe ich vorher kein Foto gemacht. So wie es jetzt ist habe ich doch Sorge dass sie nochmal am Gitter hoch klettert und dann fällt oder ewig da hängt... Ich glaube ich mache jetzt doch das Aqua für sie 'klar'. Aufgrund der speziellen Bedingungen für Hanna habe ich eben noch einiges bei Rodipet bestellt. Für eine ebenerdige Einrichtung. Es gibt auch so Regale, für die ich einen Platz frei machen könnte. Darf man hier Links zu Amazon einstellen? Das wäre dann ebenerdig. 112x112x37 cm. Bin mir da aber bei der Höhe nicht sicher? Hamster können ja springen (Wollfrosch)... Hanna bewegt sich aber generell eher in zeitlupe. Sie zuckt/springt auch nicht wenn ich mich ihr nähere. Ich mache vorher immer ein bestimmtes Geräusch (Zunge schnalzen), bzw macht der Gitterkäfig beim Öffnen ja auch ein Geräusch. Kann es sein dass sie auch taub ist? Wie kann ich das testen? Habe das Gefühl sie bemerkt mich nur durch den Geruch.. Bewege mich sehr langsam in ihrem Umfeld.
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #2
N

Nanolino

Gast

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Hi, wie alt ist sie denn überhaupt?

Für mich klingt das zunächst mal nach einem traumatisierten Hamster, nichts weiter. Da wäre ein geschlossenes Terrarium oder Aqua das Beste, denn darin fühlt sie sich sicher. Gerade am Anfang ist ein kleines Becken oft besser geeignet, weil das nicht so überwältigend ist und mehr Schutz bietet.

Auch ein normal sehender und hörender Hamster kann unter bestimmten Bedingungen so wirken, als hätte er seine Sinne verloren - bis hin zu völliger Erstarrung. Gerade der Sehsinn ist bei den Tieren generell schlecht ausgeprägt - meine Hamster erkennen mich auch nur an Stimme und Geruch.

Ich hatte schon blinde Hamster (grauer Star), die kamen bestens zurecht und liefen auch normal. Sicherlich waren sie minimal langsamer, aber sie waren wirklich ganz wenig eingeschränkt. Je nach Typ war es da manchmal besser, nichts am Gehege zu verändern, aber wenn sie es einmal kannten, merkte man ihnen nichts mehr an. Und übrigens laufen auch sehende Hamster in ihrer Aufregung zuweilen gegen Gegenstände.

PS Stell Dich doch erstmal vor! Willkommen im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #3
Ramona1

Ramona1

Beiträge
6.388
Punkte Reaktionen
812

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Hallo und herzlich willkommen bei uns [emoji2] .

Ich bin mir nicht sicher, ob deine Hamsterdame tatsächlich blind ist oder ob sie einfach noch etwas überfordert mit dem Gehege ist. 3 Tage ist eine kurze Zeit .
Mein Hamster ist schon 4 Wochen bei mir und bewegt sich immer noch extrem vorsichtig, wenn er mich bemerkt.

Hast du evt. Fotos von ihr und ihrem Gehege. Anhand von Fotos kann man schon viel erkennen.
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #4
Sitzune

Sitzune

Beiträge
6.325
Punkte Reaktionen
525

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Huhu,

also mit der Beschreibung vom Gehege kann ich jetzt auch nicht wirklich so ultra viel anfangen. Ein Bild würde mir sehr viel mehr helfen. Dann könnte ich dir besser Tipps geben die auf deinen Hamster zugeschnitten sind.

Ist dein Hamster wirklich blind, ist das kein Weltuntergang. Ebenen sollten generell mit einem kleinen "Geländer" gesichert sein.
Ich hatte auch schon einen altersblinden Hamster und der ist super in seinem Gehege mit Rennbahn zurecht gekommen.

Hauptsache ist es, ob der Hamster nun verstört oder sogar blind ist, dass alle Gefahrenquellen beseitigt werden. ZB: Das mögliche Hangeln am Gitterdeckel nicht mehr möglich ist (also weg mit der Frettchenmatte, die auch gefährlich werden kann, wenn Teile davon gefressen werden) und das Ganze so einrichten, dass der Hamster nicht an den Gitterdeckel kommen kann.
Außerdem ist es wichtig, dass das Gehege am Anfang einmal fertig eingerichtet wird und dann konstant über längeren Zeitraum genau so bleibt, wie er ist und nichts mehr umgestellt wird und nichts Neues rein kommt.

Der Hamster braucht jetzt in erster Linie Sicherheit. Das kann er nur durch eine absolut unberührte Umgebung bekommen und durch einen geregelten "Tagesablauf". Dazu sollte er in einem ruhigen Raum stehen und darf in der Anfangszeit nicht gestört werden. (Außer Futter/Wasser Kontrolle)
Leckerchen als Lockmittel sind natürlich erlaubt, aber mit Feingefühl. Möchte der Hamster nicht oder erstarrt sogar, wird das Leckerchen einfach rein gelegt und der Hamster und Gehege wieder in Ruhe gelassen.
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #5
N

Niskie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Danke für eure Antworten! Und sorry, dass ich das Vorstellen weg gelassen habe. Ich dachte das wäre dann zuviel Text und hätte nix mit der eigentlichen Frage zu tun. Ich bin 36 Jahre, habe früher schon Hamster (leider falsch) gehalten und beschäftige mich seit etwa einem Jahr wieder mit dem Thema. Habe zwei Robos aus einem Schuhkarton von meinen Nachbarn übernommen. Eine ist leider nach zehn Tagen über die Regenbogenbrücke gegangen. Wollte gerne wieder eine/n Mh , da ich früher auch einen hatte. Der war sehr zahm und ist hauptsächlich draussen rum gelaufen. Was auch gut war, da der Käfig nicht optimal war wie ich heute weiß. Nun habe ich Hanna. Sie ist mit ziemlicher sicherheit blind. Bewegungen und Licht regestriert sie überhaupt nicht. Sie bewegt sich sehr langsam vorwärts und testet immer mit dem jeweiligen Vorderbein ob Boden vor ihr ist. Wenn sie an 'Grenzen' stößt, bzw es abwärts geht bleibt sie wo sie ist - stundenlang. Ich habe sie jetzt umgesetzt. Im Aqua ohne viel Etagen bewegt sie sich bisher interressiert umher. Weiterhin Schritt für Schritt. Ich habe Fotos gemacht, leider sind sie nicht besonders scharf...

- - - Aktualisiert - - -

Ok, die Bilder sind nicht so geladen wie gedacht.. Ich hoffe man erkennt trotzdem was. Als Hanna angekommen ist hab ich sie mitsamt meiner Transportbox in den käfig gesetzt und sie in Ruhe gelassen. Da ich hauptsächlich spät/nacht arbeite hat sie tagsüber eigentlich immer Ruhe. Nachdem sie im Gitterkäfig am Gitter und auf den etagen 'fest' gehangen hat habe ich sie nun ins Aqua umgesetzt. Bei den Fotos habe ich das Laufrad noch auf einer zweiten Ebene, das habe ich aber ebend noch geändert und die zweite Ebene raus genommen. Nun hat sie am Boden Streu mit Haus, Sand, Streu. Auf zwei Seiten jeweils einen Aufgang zu einer Ebene. Diese geht über die ganze Länge des Beckens. Dort steht auch das Laufrad.

- - - Aktualisiert - - -

Hi, wie alt ist sie denn überhaupt?

Für mich klingt das zunächst mal nach einem traumatisierten Hamster, nichts weiter. Da wäre ein geschlossenes Terrarium oder Aqua das Beste, denn darin fühlt sie sich sicher. Gerade am Anfang ist ein kleines Becken oft besser geeignet, weil das nicht so überwältigend ist und mehr Schutz bietet.

Auch ein normal sehender und hörender Hamster kann unter bestimmten Bedingungen so wirken, als hätte er seine Sinne verloren - bis hin zu völliger Erstarrung. Gerade der Sehsinn ist bei den Tieren generell schlecht ausgeprägt - meine Hamster erkennen mich auch nur an Stimme und Geruch.

- - - Aktualisiert - - -

Auch ein normal sehender und hörender Hamster kann unter bestimmten Bedingungen so wirken, als hätte er seine Sinne verloren - bis hin zu völliger Erstarrung. Gerade der Sehsinn ist bei den Tieren generell schlecht ausgeprägt - meine Hamster erkennen mich auch nur an Stimme und Geruch.

Das wäre schön wenn sie nur traumatisiert ist und alle Sinne noch beieinander hat. Aber sie bemerkt mich trotz Bewegung (auch häftiger Bewegung/Ruabvogel-Reflex) und Geräuschen meinerseits erst wenn sie einige Sekunden Zeit hatte meine Hand oder mich im Allgemeinen zu erschnüffeln...

- - - Aktualisiert - - -

Hallo und herzlich willkommen bei uns [emoji2] .

Ich bin mir nicht sicher, ob deine Hamsterdame tatsächlich blind ist oder ob sie einfach noch etwas überfordert mit dem Gehege ist. 3 Tage ist eine kurze Zeit .
Mein Hamster ist schon 4 Wochen bei mir und bewegt sich immer noch extrem vorsichtig, wenn er mich bemerkt.

Hast du evt. Fotos von ihr und ihrem Gehege. Anhand von Fotos kann man schon viel erkennen.


Danke für deine Antwort!
Ich kann auch direkt vor/neben ihr mit der Hand rum wirbeln. Sie bewegt sich generell sehr langsam und vorsichtig. Das kann ich auch aus 3m Entfernung so beobachten. Da lunger ich dann faul auf dem Sofa rum und bewege mich selber garnicht :) Und sitze da meist schon lange. Meine Hamster stehen in einem Erker in meinem Wohnzimmer. Das ist eine völlig sinnlose und bisher ungenutze Fläche in meinem Wohnzimmer. Das Sofa steht bestimmt 6 m von den Gehegen entfernt. Und sie stehen mit der schmalen Seit zum Wohnzimmer.

- - - Aktualisiert - - -

Huhu,

Hauptsache ist es, ob der Hamster nun verstört oder sogar blind ist, dass alle Gefahrenquellen beseitigt werden. ZB: Das mögliche Hangeln am Gitterdeckel nicht mehr möglich ist (also weg mit der Frettchenmatte, die auch gefährlich werden kann, wenn Teile davon gefressen werden) und das Ganze so einrichten, dass der Hamster nicht an den Gitterdeckel kommen kann.
Außerdem ist es wichtig, dass das Gehege am Anfang einmal fertig eingerichtet wird und dann konstant über längeren Zeitraum genau so bleibt, wie er ist und nichts mehr umgestellt wird und nichts Neues rein kommt.


Ich hab nicht damit gerechnet einen blinden Hamster zu bekommen. Deswegen war ich leider auch überhaupt nicht passend eingerichtet. Ich war auf einen aktiven erkundungsfreudigen Nager eingerichtet. Ich hoffe ich habe nun für Hanna alle Gefahrenquellen beseitigt und kann ihr trotzdem ein schönes Leben bieten.
Ich sehe Hamster nicht als Kuscheltiere. Sicher hatte ich auf einen gehofft, der zahm wird und den ich auch im Auslauf mit spaß beobachten kann. Nun ist es halt anders und auch das ist gut. Leben ist Leben und ich respektiere jedes so wie es ist. Aber über blinde Hamster hab ich mich halt vorher nicht informiert und nu stehe ich da...

- - - Aktualisiert - - -

Ok, also mit dem Zitieren und Antworten hab ich es noch nicht so drauf... Sorry dafür! :) Ich hoffe es ist trotzdem verständlich dass ich für alle Antworten dankbar bin und versuche Tipps umzusetzen :rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC_0063(1).jpg
    DSC_0063(1).jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0005_2.jpg
    DSC_0005_2.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_0062(1).jpg
    DSC_0062(1).jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 57
  • DSC_0064.jpg
    DSC_0064.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 54
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #6
Ramona1

Ramona1

Beiträge
6.388
Punkte Reaktionen
812

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Dass das Laufrad nun weiter unten steht, find ich sehr gut. Ich würde auch alle Ebenen bis auf die erste Etage erst einmal rausnehmen.
Und dann würde ich ihr erst einmal Zeit und Ruhe geben. Mit ihr Sprechen und Leckerlis geben, solltest du aber ruhig weiterhin tun.
Hast du schon mal bei Dunkelheit, beobachtet oder besser gesagt gehört, was sie so treibt? Vielleicht benimmt sie sich dann ganz anders.
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #7
Sitzune

Sitzune

Beiträge
6.325
Punkte Reaktionen
525

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Also die jeweils zweiten Ebenen würde ich auch noch rausnehmen (wie du es mit der LAufiebene ja schon gemacht hast)
Die erste Ebene kann ruhig drin bleiben (sprich, die Rennbahn)
Futter und Wassernapf sollten ebenfalls immer an ihrer gewohnten Stelle stehen.

Ansonsten sieht es gut aus :)

Jetzt heißt es eben, Geduld haben und abwarten. Gerne haufenweise leckeres Futter anbieten und Leckerchen. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen ;)

Ich wünsch dir viel Glück mit der kleinen Zuckerschnute. Niedlich ist sie allemal #herz

Wenn du weitere Hilfe brauchst, sind wir natürlich gerne für dich da. Bedenke nur, dass nicht jeder mit jedem Thema viel Erfahrung hat und daher auch nicht jeder auf alle Fragen antworten kann, trotz vieler Hits #kicher
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #8
N

Niskie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Ich hab den Danke-Button entdeckt! :)
Ramona, danke für deine Antwort. Nachdem sie nun innerhalb kurzer Zeit zweimal umziehen musste lasse ich sie auch weitgehenst in Ruhe. Gemüse, Mehlwürmer scheint sie nicht zu kennen. Ich lege es trotzdem tgl frisch rein. Das einzige leckerchen was sie bisher interessiert hat waren sbk. Habe vorsichtshalber noch zwei leicht erreichbare Wassernäpfe rein gestellt da sie Frischfutter bisher ignoriert...
Danke auch Sitzune! Ich muss eben auch hier mehr Geduld haben mit den Antworten. Dachte irgendiwie 'Ist doch Internet, da sind ja tausende die was wissen'.. Aber du hast natürlich recht. Sollte ich einen Futternapf einführen? Ich verstreue das Futter immer lose im Käfig damit der 'Sammeln- und Suchentrieb' ausgelebt werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #9
Ramona1

Ramona1

Beiträge
6.388
Punkte Reaktionen
812

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Ich würde das Futter weiterhin verstreuen. Das Futter wird ja mit der Nase gefunden. Und außerdem hat die Süße gleich eine tolle Beschäftigung [emoji2]
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #10
N

Nanolino

Gast

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Das wäre schön wenn sie nur traumatisiert ist und alle Sinne noch beieinander hat. Aber sie bemerkt mich trotz Bewegung (auch häftiger Bewegung/Ruabvogel-Reflex) und Geräuschen meinerseits erst wenn sie einige Sekunden Zeit hatte meine Hand oder mich im Allgemeinen zu erschnüffeln...
Nein, wünsche Dir nicht, dass sie traumatisiert ist, denn das ist für jedes Wesen viel schlimmer. Mit Blindheit kommen sie gut zurecht, mit Trauma sind sie meist lebenslang eingeschränkt.
Ohne das gesehen zu haben, kann ich es nicht sagen, ob sie blind ist, das müsstest Du filmen. Aber für mich klingt es noch nicht eindeutig. Auch Hamster in Schreckstarre wirken oft blind. Gerade, wenn man solche Tiere versucht, mit Erschrecken oder so zur Reaktion zu bringen, gefrieren sie manchmal regelrecht.
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #11
N

Niskie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Kann ich hier auch Videos einfügen? So wie die Fotos? Nachdem ich sie umgesetzt habe hat sie kurz ihr neues Gehege erkundet und ist im Haus verschwunden. Ich werde versuchen sie in den nächsten Nächten auf Video zu bannen :eek:Danke euch allen für die bisherigen Antworten! Ich denke sie in das 'kleine' aber überschaubare Gehege (Aqua statt Käfig) gesetzt zu haben ist nicht verkehrt. Ich werde beobachten und berichten und bis es neues gibt hier rum stöbern :D
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #12
N

Nanolino

Gast

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Ja klar geht das, Du kannst in der Leiste oben "Video einfügen" anklicken. Das Symbol ist so ein kleiner Filmstreifen. ;)
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #13
N

Niskie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Da hab ich doch meinen eigenen Beitrag nicht mehr gefunden :0 Also ein Video konnte ich bisher leider nicht machen. Hanna kommt immer erst gegen 23 Uhr oder später raus. Um dann ein Video zu machen müßte ich sie mit dem 'Suchscheinwerfer' anleuchten, das wollte ich ihr bisher nicht zumuten. Im Aqua mit nur einer Ebene bewegt sie sich mittlerweile deutlich sicherer als in dem Käfig mit vielen ebenen. Auch das Laufrad hat sie erkundet und benutzt! Im Vergleich zu meinem Zwerg läuft sie mit 5 Km/h (Ztwerg mit 60/kmh) im Rad. Aber sie läuft. Ich denke immer noch das sie blind ist... Laufen blinde Hamster auch im Laufrad?
Futter nimmt sie aus der Hand bzw. sammelt es aus dem Gehege ein. Aus der Hand bedeutet dass ich es quasi auf ihre Nase halte und abwarte. Nach 5-40 Sekunden schnuppert die Nase und wenn die Gusche nah genug ist wird rein gebissen und gefuttert :)
 
  • MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? Beitrag #14
N

Nanolino

Gast

AW: MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

Öhm.. wenn sie blind ist, was macht dann ein "Suchscheinwerfer"? :p

Klar radeln blinde Hamster auch, wieso auch nicht!
 
Thema:

MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf?

MiHa blind - Gehege, Einrichtung, Auslauf? - Ähnliche Themen

Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Meinungen zum Gehege - Schöner wohnen Hamster-Stylez: Hallöchen liebe Hamsterfreunde 👋 Ich bin nun seit ca einem Monat Körnergeber eines wundervollen Roborowski Zwerghamsters Namens Bijou❤️ Da die...
Zu neugierig ? Zu aktiv ?: Hey Leute 👋🏼 Ich habe mir bereits ein paar eurer Beiträge durch gelesen. Also unser Dschungi ist jetzt seit kurz vor Weihnachten bei uns. Schon...
Hamstergehege -> Verlauf: Hallo. Heute stelle ich mal mein Gehege vor. Die Anhänge sollten recht chronologisch sein. Maße (LxHxT): 115x58,5x60 cm Zu 1: Käfig...
Neue Goldhamsterdame: Hallo zusammen, danke für die Aufnahme. Ich habe ein paar Fragen, aber erzähle erstmal von mir und meiner Geschichte: Ich bin seit dem ich...
Oben