Der Auslauf

Diskutiere Der Auslauf im Ratgeber Forum im Bereich Hamster; Der Auslauf Der Auslauf für einen Hamster ist eine schöne Abwechslung zum normalen Gehege. Das ist die beste Beschäftigung die man einem Hamster...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Auslauf

Der Auslauf für einen Hamster ist eine schöne Abwechslung zum normalen Gehege. Das ist die beste Beschäftigung die man einem Hamster bieten kann.

Auslauf.jpg

Ein Auslauf sollte größer sein als das Gehege selbst, die optimale Größe wäre 1 qm oder natürlich gerne auch größer. So können die Nasen nach Lust und Laune flitzen und sich Beschäftigen.
Auslauf könnt Ihr sehr gut im Bad anbieten, da hier keine Kabel oder ähnliches am Boden liegen und so wenig Gefahren für den Hamster vorhanden sind.
Auch der Auslauf im ganzen Zimmer ist möglich. Hier bitte darauf achten, dass der Hamster keine Kabel anknabbern kann und kleine Ritzen oder gefährliche Stellen abgesichert oder versperrt werden. Vor allem sollten deshalb Heizungen, kleine Ritzen abgedeckt werden, hier kann der Hamster stecken bleiben und nicht mehr alleine heraus kommen. Giftige Pflanzen sollten entfernt werden oder erhöht stehen wo der Hamster nicht dran kommen kann.
Oder ihr baut natürlich einfach selbst einen Auslauf. Dies ist ganz einfach.

Dazu braucht Ihr nur:
  • Bleistift
  • Pappelsperrholzplatten in der richtigen Größe
  • Elektrotacker
  • Schere
  • Klettband

Zeichnet vorher auf dem Holz an wo die Klettbänder sitzen sollen. Anschließend schneidet ihr die Teile von den Klettband zurecht und tackert es dann passend hin. Nur noch zusammen „kletten“ und fertig ist der Auslauf der sich leicht auf und abbauen lässt.
Klettverschluss.jpg

Ein Hamster sollte beim ersten Auslauf gut beobachtet werden. Manche Hamster sind sehr ängstlich, nervös oder aufgeregt.
Bei Anzeichen von Angst oder Nervosität den Hamster ein paar Minuten drin lassen und ihn dann wieder zurück ins Gehege setzten. Bitte nicht am gleichen Tag oder nächsten Tag sofort nochmal versuchen. Steigert sowohl die Auslauflänge und auch die Länge zwischen den Tagen langsam. Zuerst 5-10 Minuten versuchen. Zwei drei Tage später wird der Auslauf wieder versucht.

Die Einrichtung kann variiert werden und immer mal wieder kann umgestellt werden, damit das Interesse am Auslauf bleibt (bitte nicht in den ersten Wochen und Monaten umstellen, solange sich der Hamster noch nicht daran gewöhnt hat):
Man kann verschiedene Sachen im Auslauf anbieten:
- Buddelboxen mit verschiedenen Füllungen
- Laufrad
- Verstecke
- Korkröhren, Posterrollen
- Brücken
- Intelligenzspielzeug, Pflanzen oder andere Beschäftigungen

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Am Besten bekommt ihr euren Hamster mit einem "Hamstertaxi" in den Auslauf.
DSC00980.jpg
Vor allem wenn er noch nicht handzahm ist hilft hier ein Messbecher, Schüssel, Bonbonglas oder ähnliches. Den Hams einfach in das Gefäß locken und so in den Auslauf bringen. Oft verstehen Hamster schon nach ein paar Mal das dann etwas Gutes, der Auslauf, folgt.
Ihr solltet eure Hamster am besten nur unter Aufsicht in den Auslauf lassen, damit sie sich nicht doch mal irgendwo durchquetschen oder ähnliches. Außerdem kann sich der Hamster so auch besser an einen selbst gewöhnen. Wenn ihr also die Möglickheit habt setzt euch gerne mit in den Auslauf und bespaßt das Hamstertier.

Joggingbälle sind nicht geeignet um dem Hamster Auslauf zu geben! Diese Bälle sind von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz als tierschutzwidrig und gesundheitsschädlich eingestuft. Dies hat einige Gründe:
- schlechte Blüftung
- Rückenschäden durch zu kleine Kugeln
- Kann nicht flüchten
- schlechte Sicht durch Wände, da sie sowieso schon schlecht sehen
- keine Möglichkeit selbst zu entscheiden wann er nicht mehr möchte, da die Kugel geschlossen ist

uvm. erzeugt Stress und/oder gesundheitliche Schäden beim Hamster. Bitte daher keine Joggingbälle verwenden!

Ich hoffe eure ersten Fragen zum Thema Auslauf konnten hiermit beantwortet werden.
Falls ihr noch weiter Fragen habt könnt ihr gerne die Suchfunktion verwenden oder diese im Forum stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Der Auslauf . Dort wird jeder fündig!
M

AW: Der Auslauf

Toller Beitrag und super Idee mit den Klett-Bändern als Befestigung der Holzplatten. Werde ich bestimmt irgendwann nachbauen. Vielen Dank dafür! :)
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Der Auslauf . Dort wird jeder fündig!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Der Auslauf

Der Auslauf - Ähnliche Themen

Meine ältere Landschildkröte beißt mein jüngeres Geschwisterpaar (vermutlich w&m): Guten Tag alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: meine ältere, männliche griechische Landschildkröte Max (ca 5-6 Jahre alt,517g)...
Schildkröte gefunden => Anfängertipps: Hallo. Mein Sohn ( 8 Jahre alt) und ich (nicht mehr 8 Jahre alt) haben vorgestern eine Schildkröte unter einer großen Tanne auf einer Wiese mit...
Schwerer Unfall mit Katzenangel - Bewertung?: Bei uns ist leider etwas schlimmes passiert. Ich habe vor einigen Wochen eine Katzenangel gekauft, die ein wurmartiges neonfarbiges Gebilde als...
AKTIVE Moderation: Hallo meine lieben Mit-User !! :winken: Zur Zeit mache ich mir viele Gedanken über dieses Forum. Momentan gibt es zwar keine großen Problemchen...
Frequently Asked Questions - die am häufigsten gestellten Fragen rund um Hamster: FAQ (Frequently Asked Questions) Übersicht der Fragen 1. "Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?" 2. "Ich habe meinen Hamster nun schon seit...
Oben