Frequently Asked Questions - die am häufigsten gestellten Fragen rund um Hamster

Diskutiere Frequently Asked Questions - die am häufigsten gestellten Fragen rund um Hamster im Ratgeber Forum im Bereich Hamster; FAQ (Frequently Asked Questions) Übersicht der Fragen 1. "Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?" 2. "Ich habe meinen Hamster nun schon seit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FAQ

(Frequently Asked Questions)

Übersicht der Fragen

1. "Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?"
2. "Ich habe meinen Hamster nun schon seit einer gewissen Zeit, er hat aber nun seinen Schlafrhythmus komplett verändert, woran kann das liegen? Muss ich mir Sorgen machen? Ist er vielleicht krank?"
3. "Kommen sie wenn man sie ruft?"
4. "Mein Hamster Nagt an den Gitterstäben. Was kann ich dagegen tun?"
5. "Mein Hamster will immer aus dem Auslauf ausbrechen, gefällt es ihm darin nicht?"
6. "Mein Hamster scheint gar nichts zu trinken, ist er krank?"
7. "Mein Hamster trinkt ziemlich viel, jede Nacht ist der komplette Napf leer. Woran liegt das?"
8. "Ich sehen meinen Hamster gar nicht mehr, er holt aber sein Futter noch, was kann ich tun, damit ich ihn wieder sehe?"
9. "Kann man Hamster auch zu zweit oder mehreren in einem Käfig halten?"
10. "Mein Hamster beisst mich, was kann ich dagegen tun?"



1. " Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?"

> Nein, Hamster sind grundsätzlich nachtaktive Tiere. Zwerghamster sind intervallaktiv, lassen sich also auch öffter mal am Tag blicken. Man sollte die Tiere nie wecken, weil man sie öffter sehen möchte. Hamster verändern im Laufe ihres Lebens auch öffter mal ihre Aktivitätszeiten, wirklich tagaktiv werden sie aber nicht. (Es soll wohl auch Hamster geben, die wirklich sehr oft über Tag wach sind, dies ist aber die Ausnahme und das Tier sollte immer selbst entscheiden dürfen, wann es aktiv ist und nie dazu gezwungen werden!)


2. "Ich habe meinen Hamster nun schon seit einer gewissen Zeit, er hat aber nun seinen Schlafrhythmus komplett verändert, woran kann das liegen? Muss ich mir Sorgen machen? Ist er vielleicht krank?"

> Hamster verändern ihren Schlafrhythmus während ihres Lebens öfter einmal, wie wir Menschen auch. Vor allem nach den ersten Tagen/Wochen im neuen Heim, kommt es häufig vor, dass sie ihren Schlafrhythmus komplett verändern.

Dies alleine ist kein Grund zur Besorgnis!

Achtet nur darauf, dass euer Hamster frisst und trinkt, und das Frischfutter nicht verschmäht.


3. "Kommen sie wenn man sie ruft?"

> Im Laufe der Zeit werden Hamster immer zutraulicher und wissen, wenn der Mensch da ist kommt Spannung und Futter. Viele Hamster kommen daher auch aus ihren Verstecken, wenn man sie ruft.

Dies braucht jedoch Zeit.


4. "Mein Hamster Nagt an den Gitterstäben. Was kann ich dagegen tun?"

> Da stellt sich zunächst die Frage; Wie groß ist der Käfig und wie ist er eingerichtet?

Gitternagen kommt von Langeweile, der Hamster ist in seinem Heim unzufrieden, es ist nicht abwechslungsreich oder groß genug. Oder der Hamster hat nicht genügend Auslauf. Für dieses Problem gibt es zwei gute Lösungen;

- Dem Hamster mehr Auslauf gewähren, vielleicht in dem man einen sicheren Dauerauslauf schafft: Siehe http://hamstergehege.blogspot.de/

- Dem Hamster ein noch größeres Heim schenken. Klick http://amazon.de/

Auch im zweiten Fall sollte der Hamster natürlich regelmäßig Auslauf bekommen!


5. "Mein Hamster will immer aus dem Auslauf ausbrechen, gefällt es ihm darin nicht?"

> Das ist eine Sache, mit der wohl vor allem die Goldhamsterhalter zu kämpfen haben. Vor allem Goldiweibchen sind sehr viel aktiver und abenteuerlustiger als ihre Verwandten. Für sie wird alles schnell langweilig. Da heißt es einfach Mühe geben, Fantasie ankurbeln und immer was Neues bieten. Am besten klappt das, wenn überall auch was Leckeres zu finden ist.

Oder euer Auslauf ist nicht groß genug, er sollte immer größer als das Hamsterheim sein, denn sonst bringt es nicht viel, da fühlt sich das Hammsterchen dann einfach nur eingesperrt und möchte deswegen raus. Am besten ist ein Hamstersicheres Zimmer, wo der Hamster sich auch, wenn er möchte, zu seinem Menschen gesellen kann.

Seid aber nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt. Manche Hamster würden wohl einfach gerne die Welt hinter den Wänden sehen. Da kann man dann nichts tun, als es zu filmen, wie süß sie an der Wand entlang hüpfen um auf Youtube viele Klickst zu erhaschen >.<


6. "Mein Hamster scheint gar nichts zu trinken, ist er krank?"

>Nein, Zwerghamster trinken meist nur so wenig, dass wir Menschen es kaum sehen können. Wenn der Hamster viel Frischfutter frisst, kann es auch sein, dass er wirklich gar nichts trinkt, denn Hamster nehmen den meisten Teil ihrer Flüssigkeit durch ihre Nahrung auf.


7. "Mein Hamster trinkt ziemlich viel, jede Nacht ist der komplette Napf leer. Woran liegt das?"

> Das ist durchaus ein Warnzeichen! Der Hamster könnte Diabetes haben oder ein Nirenleiden. Bitte sofort vom Tierarzt kontrollieren lassen!


8. "Ich sehen meinen Hamster gar nicht mehr, er holt aber sein Futter noch, was kann ich tun, damit ich ihn wieder sehe?"

> Da kann man eigentlich nichts tun, denn Hamster haben nunmal ihren eigenen Kopf. In großen Käfigen mit viel Streu kann es auch sein, dass der Hamster seine Zeit lieber unterirdisch verbringt, was durchaus seiner Natur entspricht. Um zu sehen ob er zB. sein Laufrad noch nutzt, kann man einen Korn vom Futter darauf legen, ist dieser am nächsten Tag weg, ist der Hamster wohl im Rad gelaufen. ;)


9. "Kann man Hamster auch zu zweit oder mehreren in einem Käfig halten?"

> Grundsätzlich gilt; Hamster sind Einzelgänger! Sollten also alleine gehalten werden.

Vor allem Goldhamster (und Teddyhamster) sind absolute Einzelgänger und bekämpfen sich bis zum Tod, wenn sie zusammen in einen Käfig gesperrt werden.

(Auch hier soll es wohl Ausnahmen geben. Dies sind jedoch Geschwistertiere und keine wild fremden Tiere. Aber auch hier, stehen beide Hamster unter Dauerstress, dies ist nicht gesund für die Tiere und kann zu frühzeitigem Tod der Tiere führen)

Zwerghamster sind in der Natur oft in Paaren anzutreffen. Sie ziehen ihre Jungen gemeinsam groß, trennen sich aber auch oft danach wieder.
Die Paarhaltung von Dsungaren und Roborowskis sollte also nicht in Anfängerhände und geht auch nicht in allen Fällen gut.
Die einzigen Hamster, die man gut in Gruppen halten kann sind die Campbells.
Diese leben auch in der Natur in Familiengruppen. Will man diese auch im eigenen Zuhause in Gruppen halten, gehört etwas Erfahrung über Verhaltensweisen dazu.
Um Campbells in Gruppen zu halten sollte man sich unbedingt einen guten Züchter suchen, der Tiere in Gruppen abgibt und einem auch nach der Vermittlung noch betratend zur Seite steht.

Bitte haltet keine Tiere aus dem Zoofachhandel zusammen! Diese sind schlecht sozialisiert, oft zu früh von der Mutter getrennt und weisen meist auch Verhaltensstörungen auf, was sich sehr negativ auf die Gruppenhaltung auswirkt.

Auch hier gilt, man sollte schon Hamstererfahrung gesammelt haben, dies ist also ebenfalls nichts für Anfänger.


10. "Mein Hamster beisst mich, was kann ich dagegen tun?"

> Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben.

Entweder denkt er es gibt Futter und beisst deswegen auf Übermut in den Finger, da er denkt es wäre Futter, das ihm hingehalten wird oder er verteidigt sich, sowie sein Revier.

Bei Ersterem ist die Lösung simpel; Es gibt zwei gute Vorgehensweisen die sich bewärt haben. Man kann den Hamster vorsichtig mit dem Finger anstoßen, sodass er bemerkt, dass der Finger kein Futter ist und es unerwünscht ist, dass er diesen anknabbert. Oder man bietet Futter nur auf der ausgestreckten Handfläche an, sodass der Hamster lernt, dass Futter nur auf der Hand kommt und nicht vom Finger.

Zweiteres, das Problem mit dem Verteidigen des Revieres oder seiner selbst, ist tiefer verwurzelt und damit leider etwas aufwändiger zu "beheben".

Zunächst sollte man nochmal überprüfen ob das Hamsterheim für den Hamster geeignet ist. Ist das Heim zu klein oder wird ein einzelgängerischer Hamster zusammen mit einem anderen Hamster in einem Heim gehalten, können sich Spannungen aufbauen und diese macht das Tier unruhig und aggressiv.

Beheben Sie dringend mögliche Haltungsfehler in diesem Fall!

Es kann natürlich auch sein, dass der Hamster, in seinem bisherigen Leben einfach schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat. Da braucht es einfach Zeit und viel Gedult um das Vertrauen des Hamsters wieder zu gewinnen.
Man sollte ihm dann immer Leckerchen anbieten und sich, bevor man an dessen Heim geht, ankündigen. Das kann man mit verschiedenen Lauten oder dem Rütteln der Leckerliebox.

Wenn der Hamster sein Revier verteidigt, sollte man niemals hineinfassen, wenn der Hamster darin sitzt. (auch wenn dieser gerade zu schlafen scheint)
Setzen Sie den Hamster in den Auslauf (in dem man ihn in einen Messbecher klettern lässt umgeht man die Gefahr beim Transport gebissen zu werden)
Danach kann man Sorgenfrei den Käfig auf Frischfutterreste durchsuchen oder sauber machen.

Manche Hamster verteidigen ihr Leben lang ihr Heim, dafür bietet sich dann ebenfalls an, den Hamster immer in den Auslauf zu setzten, wenn man im Hamsterheim etwas werkeln möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Frequently Asked Questions - die am häufigsten gestellten Fragen rund um Hamster

Frequently Asked Questions - die am häufigsten gestellten Fragen rund um Hamster - Ähnliche Themen

Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Futterverweigerung A. geniculata Häutungsfehler?: Hallo, leider beobachte ich bei meinem A. geniculata Weibchen, dass nun bald 9 Jahre alt wird, seit der letzten Häutung zunehmende Schwäche...
Schwere Darmprobleme - Ideen gesucht: Hallo, Ich bin mit meinem 6,5 Jahre altem Meerschweinchen langsam am verzweifeln und wollte fragen ob hier vielleicht noch jemand Ideen der...
Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Käfig: Hallo, ich habe mich angemeldet, weil ich mir demnächst einen Teddy - Hamster holen möchte. In ein paar Wochen zieht erst einmal ein...
Oben