D
Daydreamer
Gast
Hallo Leute,
wie so viele, die sich ein neues Haustier zulegen, hab auch ich einige Fragen.
Wir haben leider nicht so viel Platz in der Wohnung, daher haben wir einen etwas kleineren Käfig geholt der nicht ganz den Mindestmaßen entspricht. Derzeit hat der Käfig drei Etagen mit den Maßen 75 breit * 41 Tief * 74 hoch. Dementsprechend haben wir uns dann um einen Auslauf bemüht, der bei 120 breit * 60 Tief * 51 Hoch liegt. Also eigentlich die Maße hat, die ein Hamster bräuchte.
Ich habe überlegt den Auslauf zum Käfig umzufunktionieren. Allerdings ist er aus Speerholzplatten Pappel gebaut. Hat also keine Einsicht von den Seiten und wir müssten noch ein Gitter drüber bauen. Das Problem ist, dass wir dann wirklich kaum mehr Platz für einen Auslauf haben, der größeren Maßen entspricht, wie der jetzige Auslauf.
Unser Goldhamster kommt aus der Zoohandlung und ist wird Anfang Juni 5 Monate alt. Sein Aqua war wirklich klein als wir ihn da mitgenommen haben. Wir haben das Gefühl, er kennt die Menschenhand, denn er beißt absolut nicht. Nicht mal dann, wenn er ängstlich wird. Auch Leckerchen nimmt er von den Fingern an. Nur auf die Hand klettern will er nicht, so verführerisch das Leckerlie auch sein mag. Ab und an lässt er sich auch anfassen, wenn auch nicht so gerne.
Den Käfig scheint er akzeptiert zu haben. Er läuft im Laufrad, trinkt und frisst normal, hat seine Sandstelle angenommen und sich auch ne Bunkerstelle zugelegt. Er rennt nicht mehr wie zu Anfang extrem aufgeregt durch den Käfig, sondern eher entspannt. Zumindest macht das auf uns so den Eindruck.
Daher haben wir versucht ihn an den Auslauf zu gewöhnen. Schon alleine dem kleinen Käfig wegen. Doch jedesmal, wenn er da rein kommt, wird er ganz hektisch und rennt wirklich extrem aufgeregt darin herum. Es kommt uns auch nicht so vor, als würde er etwas erkunden. Nach wilden Durcheinander laufen und dem Versuch an den Wänden wieder herauszukommen (er rennt immer an den Wänden, kratzt dort und verucht über Erhöhungen raus zu kommen), rennt er irgendwann in die Kiste aus Pappe und lässt sich nicht mehr blicken, bis wir ihn wieder in den Käfig setzen. Und dann vermittelt er den Eindruck, als wenn er wieder ruhiger wird.
Es drängt sich das Gefühl auf, dass er den Auslauf nicht mag und sehr unter Stress zu sein scheint, wenn er dort rein kommt.
Wirklich im Käfig lassen, kann ich ihn aber auch nicht, durch die kleinen Maße.
Was meint ihr, wie ich mich verhalten sollte. Soll ich den Auslauf doch zum eigentlichen Käfig (auch ohne Sichtfenster) umfunktionieren und versuchen ihn daran zu gewöhnen? Oder ihn trotz der Maße ihn seinem Reich lassen, wo er das Gefühl vermittelt, sich wohl zu fühlen?
Ich muss sagen, dass er mein erster Hamster ist und mir absolut die Erfahrung fehlt, ich aber nicht möchte, dass er in irgendeiner Art darunter leiden muss. Könnt ihr mir Tipps und Ratschläge geben?
Danke schon mal.
Zwei besorgte Halter mit Mucki
wie so viele, die sich ein neues Haustier zulegen, hab auch ich einige Fragen.
Wir haben leider nicht so viel Platz in der Wohnung, daher haben wir einen etwas kleineren Käfig geholt der nicht ganz den Mindestmaßen entspricht. Derzeit hat der Käfig drei Etagen mit den Maßen 75 breit * 41 Tief * 74 hoch. Dementsprechend haben wir uns dann um einen Auslauf bemüht, der bei 120 breit * 60 Tief * 51 Hoch liegt. Also eigentlich die Maße hat, die ein Hamster bräuchte.
Ich habe überlegt den Auslauf zum Käfig umzufunktionieren. Allerdings ist er aus Speerholzplatten Pappel gebaut. Hat also keine Einsicht von den Seiten und wir müssten noch ein Gitter drüber bauen. Das Problem ist, dass wir dann wirklich kaum mehr Platz für einen Auslauf haben, der größeren Maßen entspricht, wie der jetzige Auslauf.
Unser Goldhamster kommt aus der Zoohandlung und ist wird Anfang Juni 5 Monate alt. Sein Aqua war wirklich klein als wir ihn da mitgenommen haben. Wir haben das Gefühl, er kennt die Menschenhand, denn er beißt absolut nicht. Nicht mal dann, wenn er ängstlich wird. Auch Leckerchen nimmt er von den Fingern an. Nur auf die Hand klettern will er nicht, so verführerisch das Leckerlie auch sein mag. Ab und an lässt er sich auch anfassen, wenn auch nicht so gerne.
Den Käfig scheint er akzeptiert zu haben. Er läuft im Laufrad, trinkt und frisst normal, hat seine Sandstelle angenommen und sich auch ne Bunkerstelle zugelegt. Er rennt nicht mehr wie zu Anfang extrem aufgeregt durch den Käfig, sondern eher entspannt. Zumindest macht das auf uns so den Eindruck.
Daher haben wir versucht ihn an den Auslauf zu gewöhnen. Schon alleine dem kleinen Käfig wegen. Doch jedesmal, wenn er da rein kommt, wird er ganz hektisch und rennt wirklich extrem aufgeregt darin herum. Es kommt uns auch nicht so vor, als würde er etwas erkunden. Nach wilden Durcheinander laufen und dem Versuch an den Wänden wieder herauszukommen (er rennt immer an den Wänden, kratzt dort und verucht über Erhöhungen raus zu kommen), rennt er irgendwann in die Kiste aus Pappe und lässt sich nicht mehr blicken, bis wir ihn wieder in den Käfig setzen. Und dann vermittelt er den Eindruck, als wenn er wieder ruhiger wird.
Es drängt sich das Gefühl auf, dass er den Auslauf nicht mag und sehr unter Stress zu sein scheint, wenn er dort rein kommt.
Wirklich im Käfig lassen, kann ich ihn aber auch nicht, durch die kleinen Maße.
Was meint ihr, wie ich mich verhalten sollte. Soll ich den Auslauf doch zum eigentlichen Käfig (auch ohne Sichtfenster) umfunktionieren und versuchen ihn daran zu gewöhnen? Oder ihn trotz der Maße ihn seinem Reich lassen, wo er das Gefühl vermittelt, sich wohl zu fühlen?
Ich muss sagen, dass er mein erster Hamster ist und mir absolut die Erfahrung fehlt, ich aber nicht möchte, dass er in irgendeiner Art darunter leiden muss. Könnt ihr mir Tipps und Ratschläge geben?
Danke schon mal.
Zwei besorgte Halter mit Mucki