Die artgerechte Einrichtung eines Hamsterheimes

Diskutiere Die artgerechte Einrichtung eines Hamsterheimes im Ratgeber Forum im Bereich Hamster; Eine Anleitung für die artgerechte Einrichtung eines Hamstergeheges. Das Hamsterhaus: Wichtig für einen Hamster ist immer das Haus. Hier kann er...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Anleitung für die artgerechte Einrichtung eines Hamstergeheges.

Das Hamsterhaus:

Wichtig für einen Hamster ist immer das Haus. Hier kann er sich zurückziehen, schlafen, hamstern und fühlt sich sicher.
Um den Kleinen das zu ermöglichen ist es sinnvoll ein Mehrkammernhaus in das Gehege zu stellen.
Mindestens zwei Kammern sollten es sein.
Mehrere Kammern sind natürlich immer besser.

Das Haus sollte mindestens die Maße 29x19 cm haben.

Für Goldhamster (Mittelhamster)sollten die Eingänge mind. 7cm Durchmesser haben .
Für Zwerghamster sollten es mind. 5 cm Durchmeser sein.

Außerdem ist es wichtig, dass das Dach des Hauses abnehmbar ist. So kann man besser die Nestkontrolle und die Toilettenreinigung machen, ohne das Nest zu zerstören.
Das Haus sollte immer ohne Boden sein, damit der Hamster sich ins Streu kuscheln kann und falls er buddelt, es ihn nicht einklemmt wenn es absinkt.

Ein Haus kann man ganz einfach selbst bauen: http://www.hamsterboard.de/bastelarbeiten/bastel-haus-t14413.html

Oder auch bestellen: http://www.knastladen.de/Artikelaus...ment.html?listtype=search&searchparam=hamster
http://www.rodipet.de/shop/haeuser/rodipet-luxus-nagerhaus-goldi-trioporta.html

Geeignetes Nestmaterial: unpafümiertes, wasserlösliches Toilettenpapier, Heu, Moos, Hanfmatten, Kapokschote.

Bitte auf KEINEN FALL Hamsterwatte verwenden. Die feinen Fasern können sich um die Füsschen oder den Hals deines Hamsters wickeln und diese abschnüren...


Das Laufrad, ein super Sportgerät:

Ein Hamster läuft in der freien Wildbahn mehrere Kilometer am Tag. Da ein Hamster als Haustier kein kilometerlanges Gehege hat, ist es wichtig, ihnen das Laufen trotzdem durch ein passendes Laufrad zu ermöglichen.
Die richtige Größe ist dabei das Wichtigste, damit der Rücken des Hamsters geschont wird und es nicht zu Fehlstellungen oder Folgeschäden kommt.
Außerdem sollte das Laufrad keinen Schereneffekt aufweisen und eine geschlossene Lauffläche haben, damit sich dein Hamster nicht einklemmen kann.

Für Mittelhamster ist ein Laufrad von mindestens 27 cm Durchmesser richtig.

Für Zwerge ein mindestens 20 cm großes Laufrad (bei größeren Zwergen gelten Mittelhamstermaße)

Geeignet sind WodentWheels, Trixilaufräder, Holz- oder Korklaufräder:

Diese Maße hängen auch immer von dem Gewicht bzw. Größe des Hamsters ab.


Hamstertoilette,

Die Hamstertiolette soll, wenn möglich, in das Haus des Hamsters gestellt werden.
Wichtig ist kein Katzenstreu, Vogelsand oder ähnliches in die Hamstertoi zu schütten. Es sollte ausschließlich Quarzsand oder Chinchillasand benutzt werden. Bei Vogelsand oder anderen Füllmöglichkeiten für die Toilette sind/könnten harte Teilchen drin sein an denen der Hamster sich verletzen könnte.

Die Toilette, bzw die Pipiecken sollten mindestens alle 3 Tage kontrolliert und gereinigt werden.

Das Sandbad, die Badewanne deines Hamsters

Ein Sandbad ist für den Hamster wie die Badewanne für uns. Er putzt sich im Sand und wälzt sich darin um überschüssiges Fett aus seinem Fell zu bekommen. Deshalb sollte jeder Hamster ein Sandbad im Gehege haben.
Hierbei sollte ebenfalls kein Vogelsand verwendet werden (Muschelgrit ist zu scharfkantig) sondern Chinchillasand.
Als Sandbad kann man seinem Hamster eine große Tonschale, Buddelkiste oder Auflaufform reinstellen.

Sonstiges Zubehör, alles was das Hamsterherz begehrt:

Damit dein Hamster auch beschäftigt ist, ist eine abwechslungsreiche Einrichtung wichtig.
Hier eine Auswahl:
  • Korkröhren, Klorollen, Posterrollen oder Birkenröhren (zum verstecken und durchflitzen)
  • Moos, Hanfmatten (wird ebenfalls zum Nestbauen verwendet)
  • Wurzeln und Reben (zum Klettern und für den Krallenabrieb)
  • Regenbogensteine oder Schieferplatten (ebenfalls für den Krallenabrieb, schön im Sandbereich, nicht direkt auf das Streu stellen)
  • Kokusnuss
  • Ton-, Keramik-, Polyresinverstecke (wenn es im Sommer heiß wird bietet es angenehme Kühle)
  • Weidenbrücken (große Zwischenräume mit Moos ausstopfen)
  • Rennbahnen oder Ebenen (ganz einfach selbst zu bauen)
  • Grasnester
  • Buddelkisten (gefüllt mit Korkschrot, Maisspiendelgranulat, Baumwolleinstreu, Sand,...)
  • Heuberg, Kapokschote (als Beschäftigung und zum Nestbau)

Ungeeignetes Zubehör: Joggingbälle, Lecksteine, Zubehör mit zu kleinen Eingängen und Plastikgegenstände (ausgenommen Trixi und Rodipet Laufräder).

Achtung: Gegenstände aus Holz sollten immer aus Holz von Laubbäumen sein, z. B. Birke, Pappel.
Harz ist für Hamster giftig und verklebt das Fell, also keine Holzgegenstände aus
Nadelbäumen verwenden. Ebenfalls sollte kein Mopaniholz verwendet werden.

Ebenen und andere Gegenstände aus Holz können mit „Sabberlack“ also Spielzeuglack bestrichen werden um sie besser reinigen zu können und vor Urinflecken zu schützen. Um das Holz wirklich zu schützen sollte man 2-3 Lagen Lack verwenden.

Geeignetes Zubehör und Einrichtungsgegenstände sind leider oft nicht in Zooläden erhältlich.
Anbei eine kleine Auswahl geeigneter Onileshops:
https://www.rodipet.de/
http://hamsterwohnwelt.de/

Falls noch Fragen da sind, kann die Suchfunktion weiterhelfen oder einfach einen Thread erstellen ;).
Danke fürs Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Die artgerechte Einrichtung eines Hamsterheimes

Die artgerechte Einrichtung eines Hamsterheimes - Ähnliche Themen

a) Wo kaufe ich ein Zwerghamsterheim ? (Fachgeschaeft kontra Internethandel) + b) Ausstattung?: Hallo Zwei- und Vierbeiner, ich habe nach Jahrzehnten Abstinenz wieder zum Hamster gefunden. Am Anfang, nach dem grundsaetzlichen ja zu diesem...
Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Meinungen zum Gehege - Schöner wohnen Hamster-Stylez: Hallöchen liebe Hamsterfreunde 👋 Ich bin nun seit ca einem Monat Körnergeber eines wundervollen Roborowski Zwerghamsters Namens Bijou❤️ Da die...
Einrichtung: Liebes Hamsterboard, Das ist mein erster Eintrag hier. Ich denke gerade darüber nach einen Hamster aus dem Tierheim zu adoptieren. So auf den...
Neues Aquarium: Hallo zusammen, ich halte eine 13 Jahre alte falsche Landkarten-Höckerschildkröte. (Wurde mir damals als Mississipi-Höckerschildkröte verkauft)...
Oben