Ich habe mich da selbst ins kalte Wasser gestürzt
Meinen Führerschein habe ich seit über zwölf Jahren, damals musste man den Hängerführerschein ja noch nicht extra machen. Habe mir letztes Jahr im Februar meinen Anhänger gekauft und ihn dann abgeholt - allein.
Da ich zuvor bereits häufig als Beifahrer mit Anhänger unterwegs war, habe ich schon ein bißchen was mitbekommen, auch was das Ankuppeln betrifft.
Man muss halt beim Abbiegen etwas weiter ausholen, damit der Anhänger nicht über die Bordsteine rumpelt und immer im Hinterkopf behalten, dass das Gespann etwas länger ist als das Auto alleine

Wenn ein Pferd auf dem Anhänger steht, fahre ich ausgesprochen vorsichtig und vor allem vorausschauend. Man sollte immer bedenken, dass das Pferd sich nicht festhalten kann und Kurven oder Bremsmanöver nicht vorhersieht. Demnach plane ich lieber etwas mehr Zeit ein, als mein Pferd durch unvorsichtiges Fahren unnötig zu verunsichern.
Ob man den Anhänger sehr doll merkt beim Fahren - das hängt in erster Linie vom Zugfahrzeug ab, würde ich sagen. Mit meinem Auto merke ich den leeren Anhänger kaum, wenn das Pferd drauf ist, schon etwas mehr. Trotzdem hat das Auto genug Kraft, so dass es sich nicht grenzwertig anfühlt.
Einparken bzw. rückwärtsfahren ist reine Routinesache, da muss man eben ein bißchen üben. Rückwärts fahre ich eigentlich nur mit Hilfe der Aussenspiegel. Faustregel: Wenn du dein Gespann gerade richten möchtest, musst du immer zu der Seite hin lenken, wo der Anhänger im Spiegel erscheint. Häufiger Fehler dabei ist zuviel Lenken und zuwenig Fahren, aber das hat man schnell raus. Und nicht ausschließlich in die Spiegel schauen, auch vorne mit dem Auto könnte man anecken

Aufpassen sollte man besonders, wenn die Deichsel des Anhängers recht kurz ist (wie bei meinem zum Beispiel

) - da kann man sich schneller "verkanten" - lieber rechtzeitig mal nach vorne korrigieren.
Am besten immer mal ohne Zeitdruck (und ohne Zuschauer) üben, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Und vor allem sollte man sich auch vor schwierigeren Manövern nicht aus Bequemlichkeit oder Versagensangst drücken, denn man lernt es nur, wenn man es selbst macht. Lass' dich nicht verunsichern, meist können es die, die die lautesten Sprüche klopfen, selber am wenigsten
Ich denke, du wirst das schon packen! Ich hoffe, dass ich dir ein paar hilfreiche Tips geben konnte (bin ja selbst noch nicht sooo lange dabei

) und drücke dir jetzt schon mal die Daumen für die Prüfung
