W
Wunschtraum
- Beiträge
- 1.730
- Reaktionen
- 478
Hallo!
Jeder der ein beschlagenes Pferd hat kennt das Problem. Man kommt auf die Koppel, holt sein Pferd und wenn man auf die Stallgasse kommt, hört man nicht viermal "klack", sondern zwischen drin ein dumpfes "klock" und muss feststellen, dass wieder mal ein Eisen fehlt.
Bei meiner Stute war es diesen und letzen Winter extrem. Sobald die Koppeln etwas matschiger werden, verliert sie die vorderen Eisen am laufenden Band. Unser "Rekord" war 4 mal in einer Woche. Dabei bricht immer ziemlich viel Huf mit weg. Vor 2 Wochen wusste der Schmied gar nicht mehr, wo er noch die Nägel hinsetzen soll. Im Moment steht sie, auf Anraten des Schmieds, in der Box. Er sagt, wenn das Eisen jetzt nochmal weg ist, kann er nicht mehr nageln und es könnte Probleme mit dem Huf geben. Sie hat die Eisen im Winter extra immer schon ziemlich eng und mit ziemlich kurzen Schenkeln drauf bekommen um die Gefahr fürs Abtreten zu vermindern. Hat aber alles nichts geholfen. Auch Hufglocken, die sie in den "Matsch-Zeiten" an die Vorderhufe kriegt, verhindern nicht, das die Eisen ständig weg sind.
Barfuß kann ich sie nicht laufen lassen, sie hat schnellen Hornabrieb und läuft ohne Eisen extrem fühlig. Wenn sie queer über den Schotterweg zum Stall muss, weigert sie sich und wenn sie dann drüber läuft, denk man sie geht stock lahm.
Mit meinem Schmied bin ich sehr zufreiden, er nimmt sich viel Zeit und macht seine Arbeit sehr gewissenhaft und gut. Im Sommer hab ich das Problem nicht. Letzen Sommer war ein Eisen weg, an dem Tag wo sie zum Ersten mal in der Saison auf die große Graskoppel durften und alle wie die Blöden rum geschossen sind.
Letze Woche hab ich von ner Freundin gehört, das es Eisen geben soll, bei denen der vordere Teil normal aus Metall ist, der hintere Teil der Schenkel aus Gummi. Sie hat dazu "FlipFlop-Eisen" gesagt, wusste aber nicht ob diese Dinger wirklich so heißen.
Kenn jemand von euch diese Art von Hufeisen oder hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Bringt der Huffestiger von "Keralit" etwas?
Hilft der Hufballenschoner "SaftyBar" von Kavalkade, der das runter treten von Eisen verhindern sollen?
Oder allgemein, was macht ihr, damit eure Pferde nicht ständig die Eisen verlieren?
Bin froh um jedem Rat, denn mein Pfed hasste es wenn es den ganzen Tag in der Box bleiben muss!!!
Viele Grüße Dani
Jeder der ein beschlagenes Pferd hat kennt das Problem. Man kommt auf die Koppel, holt sein Pferd und wenn man auf die Stallgasse kommt, hört man nicht viermal "klack", sondern zwischen drin ein dumpfes "klock" und muss feststellen, dass wieder mal ein Eisen fehlt.
Bei meiner Stute war es diesen und letzen Winter extrem. Sobald die Koppeln etwas matschiger werden, verliert sie die vorderen Eisen am laufenden Band. Unser "Rekord" war 4 mal in einer Woche. Dabei bricht immer ziemlich viel Huf mit weg. Vor 2 Wochen wusste der Schmied gar nicht mehr, wo er noch die Nägel hinsetzen soll. Im Moment steht sie, auf Anraten des Schmieds, in der Box. Er sagt, wenn das Eisen jetzt nochmal weg ist, kann er nicht mehr nageln und es könnte Probleme mit dem Huf geben. Sie hat die Eisen im Winter extra immer schon ziemlich eng und mit ziemlich kurzen Schenkeln drauf bekommen um die Gefahr fürs Abtreten zu vermindern. Hat aber alles nichts geholfen. Auch Hufglocken, die sie in den "Matsch-Zeiten" an die Vorderhufe kriegt, verhindern nicht, das die Eisen ständig weg sind.
Barfuß kann ich sie nicht laufen lassen, sie hat schnellen Hornabrieb und läuft ohne Eisen extrem fühlig. Wenn sie queer über den Schotterweg zum Stall muss, weigert sie sich und wenn sie dann drüber läuft, denk man sie geht stock lahm.
Mit meinem Schmied bin ich sehr zufreiden, er nimmt sich viel Zeit und macht seine Arbeit sehr gewissenhaft und gut. Im Sommer hab ich das Problem nicht. Letzen Sommer war ein Eisen weg, an dem Tag wo sie zum Ersten mal in der Saison auf die große Graskoppel durften und alle wie die Blöden rum geschossen sind.
Letze Woche hab ich von ner Freundin gehört, das es Eisen geben soll, bei denen der vordere Teil normal aus Metall ist, der hintere Teil der Schenkel aus Gummi. Sie hat dazu "FlipFlop-Eisen" gesagt, wusste aber nicht ob diese Dinger wirklich so heißen.
Kenn jemand von euch diese Art von Hufeisen oder hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Bringt der Huffestiger von "Keralit" etwas?
Hilft der Hufballenschoner "SaftyBar" von Kavalkade, der das runter treten von Eisen verhindern sollen?
Oder allgemein, was macht ihr, damit eure Pferde nicht ständig die Eisen verlieren?
Bin froh um jedem Rat, denn mein Pfed hasste es wenn es den ganzen Tag in der Box bleiben muss!!!
Viele Grüße Dani
Zuletzt bearbeitet: