B
butters
- Beiträge
- 68
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe ein unkastriertes löwenköpchen und einen kastrierten widder. die beiden sind seit gestern nachmittag zusammen(siehe meine Einträge unter "Kaninchenhaltung"-"Was passt zusammen")die beiden sind etwas merkwürdig drauf. bisher scheint es so als wenn tagsüber der widder das sagen hat und das löwenköpfchen mehr oder weniger vor ihm wegläuft. abends scheint es umgekehrt zu sein und das löwenköpfchen zeigt mehr initiative beim berammeln. zwischendurch liegen die beiden auch eng aneinander aber einer von beiden fängt dann wieder an den anderen "zu nerven" der widder putzt zwischendurch auch mal das löwenköpfchen (leckt an den ohren und dem nacken) ist aber auch derjenige, der öfters mal brummend durch die gegend läuft. wie kann ich das deuten und wie stehen die chancen, dass sie sich bald verstehen? was sind denn zeichen dafür, dass die beiden überhaupt nicht zusammen passen und wann kann man das sagen? da die beiden sich ja auch mal wild jagen weiss ich auch nicht so 100%ig wann es angebracht wäre das ganze abzubrechen und sie für immer zu trennen... zwischendurch kommt es mir so vor als wenn sich die beiden tollerieren und versuchen einander auszuweichen (meist tagsüber und da ist der unkastrierte der, der wegläuft).
kann mir da jemand was zu sagen?
Das Problem ist auch, dass der einzige neutrale ort für die vg ab ostern belegt ist und noch ein hund dabei sein wird, d.h., ab da sollten die beiden so aneinander gewöhnt sein, dass sie in ihr eigentliches gehege ziehen können(drinnen)
deshalb auch noch die frage, ob eine kastration des löwenköpfchens viel helfen würde und vor allem wie lange muss er dann alleine sein und geht die vg dann wieder ganz von vorne los?
wahrscheinlich bin ich auch einfach nur zu ungeduldig aber es fällt schon schwer zu sehen wenn sich die zwei zoffen und man ja nicht dazwischen gehen darf.Deshalb so viele fragen...
info zum vg-raum: es sind ca. +-5qm, es gibt zwei kartons mit je mehreren ausgängen, ein katzenklo mit heu, möhren,wasser,trockenfutter und ein paar klopapierrollen zum spielen sowie einen tennisball.
also wenn mir jemand einen rat geben kann und vielleicht auch schon selber erfahrung in der richtung hat wäre ich sehr dankbar (will den kleinen widder ungern wieder ins tierheim geben müssen!)
ich habe ein unkastriertes löwenköpchen und einen kastrierten widder. die beiden sind seit gestern nachmittag zusammen(siehe meine Einträge unter "Kaninchenhaltung"-"Was passt zusammen")die beiden sind etwas merkwürdig drauf. bisher scheint es so als wenn tagsüber der widder das sagen hat und das löwenköpfchen mehr oder weniger vor ihm wegläuft. abends scheint es umgekehrt zu sein und das löwenköpfchen zeigt mehr initiative beim berammeln. zwischendurch liegen die beiden auch eng aneinander aber einer von beiden fängt dann wieder an den anderen "zu nerven" der widder putzt zwischendurch auch mal das löwenköpfchen (leckt an den ohren und dem nacken) ist aber auch derjenige, der öfters mal brummend durch die gegend läuft. wie kann ich das deuten und wie stehen die chancen, dass sie sich bald verstehen? was sind denn zeichen dafür, dass die beiden überhaupt nicht zusammen passen und wann kann man das sagen? da die beiden sich ja auch mal wild jagen weiss ich auch nicht so 100%ig wann es angebracht wäre das ganze abzubrechen und sie für immer zu trennen... zwischendurch kommt es mir so vor als wenn sich die beiden tollerieren und versuchen einander auszuweichen (meist tagsüber und da ist der unkastrierte der, der wegläuft).
kann mir da jemand was zu sagen?
Das Problem ist auch, dass der einzige neutrale ort für die vg ab ostern belegt ist und noch ein hund dabei sein wird, d.h., ab da sollten die beiden so aneinander gewöhnt sein, dass sie in ihr eigentliches gehege ziehen können(drinnen)
deshalb auch noch die frage, ob eine kastration des löwenköpfchens viel helfen würde und vor allem wie lange muss er dann alleine sein und geht die vg dann wieder ganz von vorne los?
wahrscheinlich bin ich auch einfach nur zu ungeduldig aber es fällt schon schwer zu sehen wenn sich die zwei zoffen und man ja nicht dazwischen gehen darf.Deshalb so viele fragen...
info zum vg-raum: es sind ca. +-5qm, es gibt zwei kartons mit je mehreren ausgängen, ein katzenklo mit heu, möhren,wasser,trockenfutter und ein paar klopapierrollen zum spielen sowie einen tennisball.
also wenn mir jemand einen rat geben kann und vielleicht auch schon selber erfahrung in der richtung hat wäre ich sehr dankbar (will den kleinen widder ungern wieder ins tierheim geben müssen!)