So, ich hab´ mir den Thread jetzt nochmal von vorn und in Ruhe durchgelesen (war in den letzten Tagen ziemlich im Stress, und das wird in nächster Zeit leider auch nicht besser...)
Bei einigen Tipps hier muss ich doch nochmal korrigierend eingreifen.
1) Eine Vergesellschaftung von Farbmäusen sollte wie folgt ablaufen:
a) Mäuse auf neutralem Boden zusammentreffen lassen (das kann eine Badewanne sein, aber die ist oft arg kalt, auch wenn man sie mit Handtüchern auslegt...) Besser wäre ein großer Karton oder ein Tisch...
Das Ganze für ca. 30-60 Minuten.
b) Mäuse in eine Transportbox, nur Heu, Streu, Futter, Wasser rein, das Ganze für ca. 24 Stunden.
c) Mäuse in einen kleinen Käfig oder einen Teilbereich des endgültigen Käfigs, falls man da was absperren kann. Eingestunkene Streu/Heu aus der Transportbox dazu, Futter und Wasser.
Das Ganze für ca. 48 Stunden.
Und dann nach und nach den Platz ca. alle 48 Stunden erweitern und dann auch erst nach und nach Inventar dazugeben.
Sollte es zu Streitereien kommen (gelegentliches Jagen und Fiepsen ist ok, Kämpfe und Beißereien nicht), wieder eine Stufe zurückgehen.
Somit kann sich so eine Vergesellschaftung durchaus auch mal 1-2 Wochen hinziehen - bis die Rangordnung endgültig geklärt ist, dauert es meist noch länger...
Geht man das Ganze zu überstürzt an, kann es in die Hose gehen - also lieber langsamer als zu schnell...
2) MINDESTmaße für 2-4 Mäuse sind 80x50cm Grundfläche und 50, besser 80cm Höhe. 100x50 sind natürlich noch schöner...
3) Aquarien und Terrarien sind für Farbmäuse aufgrund der schlechten Belüftung nicht geeignet - es sei denn, sie bekommen einen vergitterten Aufbau und sind nicht höher als breit. Besser wären aber trotzdem Gitterkäfige (Gitterabstand max. 0,8cm) oder Eigenbauten...
4) Paarhaltung ist für Farbmäuse doof. Klar, besser als Einzelhaltung auf jeden Fall - aber zwei Mäuse sind meist nur eine Zweckgemeinschaft - sie müssen miteinander auskommen, sie haben ja sonst keinen Artgenossen. Sie leben unter Umständen einfach nebeneinander her, und wenn mal eine stirbt, hat man wieder eine Einzelmaus da sitzen... Eine Rudelstruktur kann sich bei nur zwei Mäusen auch nicht wirklich ausbilden.
Daher sollte man mindestens 3, besser 4 Tiere halten.
Und wenn man die Käfigmindestgrößen einhält, kann man auf dem gleichen Platz, auf dem man 2 Mäuse hält, genausogut auch 4 Mäuse halten...
Und jetzt zur letzten aktuellen Frage:
Warum sollte Deine Maus nicht bei Dir im Zimmer schlafen können?
Wenn Dich die Geräusche nicht stören, wenn die Maus im Laufrad läuft oder Körner futtert oder rumräumt, dann ist es doch ok?
Auch wenn Du krank bist - solange Du die Maus nicht anniest oder anhustest, ist das in Ordnung...
Sobald Du wieder halbwegs fit bist, solltest Du aber auf jeden Fall zum Tierarzt gehen...
LG, seven