bei biofleisch müssen strenge auflagen eingehalten werden.
nicht jeder der will kann sich biobauer nennen.
weidegang ist pflicht, auch wie viele auf einen stück einer bestimmten größe stehen, das futter alles ist geregelt.
es sind wirklich glücklichere tiere, sicherlich werden sie geschlachtet aber ohne ellenlangen transport usw.
der unterschied ist in der bratpfanne auch sofort zu sehen, normales fleisch schrumpft sehr beim braten,weil es extrem wasserhaltig ist, biofleisch nicht. ein richtiger kenner (ich gehöre nicht dazu) erkennt das bioprodukt schon an der farbe.
ich selber habe ein paar zwerghühner die völlig wild hier rumlaufen und nur körner von mir bekommen und ansonsten im wald und auf der wiese rumpicken, leider legen sie nicht viele eier und setzten ab herbst ganz aus, aber die eier schmecken irre gut. das eigelb ist sehr gelb und wenn man einen kuchen damit backt ist dieser auch viel gelber als normal.
diese eier sind noch besser als die bio eier, wo man ja leider nie weiss ob es auch bio ist.
ich essen auch kein fleisch von jungtieren, also kalb, lamm, spanferkel usw. wenn schon schlachtung, dann bitte nur ausgewachsene tiere.
noch nicht mal eine kindheit zu haben, ist das allerletzte finde ich.
so das war wieder ein ganzer roman von mir.
lg sinara