
zmrzlina
- Beiträge
- 334
- Punkte Reaktionen
- 13
Dies kommt oft aufs Alter an.
Junge Vögel spielen noch sehr gerne und nehmen gerne Spielzeug an. Dabei sollte man auf Holz achten und darauf das keine Seile oder ähnliches am Spielzeug ist mit dem sich der Vogel strangulieren kann. Leider hab ich schon oft Spielzeug gesehen wo man das Gefühl hat der Vogel erwürgt sich.
Diese Spielphasen sind oft bei Jungvögeln, wie bei den Menschen die Kinder. Werden sie älter läßt dies nach. Sie widmen sich dann eher gemeinsamen Gesprächen oder die Hennen schreddern. Dazu eignen sich beispielsweise Korkröhren oder die Rinde von Ästen. Vorher informieren welche Äste giftig für Wellis sind. Obstbäume kann man fast alles verwenden.
Gut kommt oft auch selbstgebasteltes an wie ein Wellibaum oder ein Fensterspielplatz.
Dazu das Kotgitter mit Stangen und Ästen sowie Spielzeug bestücken und am Fenster befestigen. Oder den Wellibaum: Eimer mit Stamm einmauern und Löcher in den Stamm bohren. Daran kann man diverse Sitzstangen anbringen und ihn gestalten wie es einen gefällt.
Alternativ gibt es noch viele fertige Möglichkeiten um am Käfig, an der Decke oder wo auch immer anzubringen. Es gibt beispielsweise Schaukelkronen, Spiralen, diverse große Schaukeln.
Man sollte bei der Auswahl der Sitzstangen auf Naturholz achten, gedrechseltes ist schlecht für die Füße und es entstehen schnell Schwielen. Plastik sollte ein No-Go sein. Genau wie diese neuen Betonstangen!
Wichtig ist auch ein wechselnder Durchmesser.
In Spielplätzen die es in verschiedensten Designs gibt kann man gut Vogelsand einstreuen. Dort kann man Grit, Kalkstein und Sepiaschalen anbieten. Dies ist wichtig für die Vögel.
Badehäuschen werden von einigen Wellis gerne angenommen. Viele mögen es auch zu duschen. Dazu einfach mit einer Pflanzenspritze die Wellis duschen. Meist ein rießen Spaß!
Viele Wellihalter bieten auch Vogellampen an. Sie haben ein breiteres Lichtspektum für die Wellis und es ist angenehm für ihre Augen und sie bekommen gleich UV Strahlung ab. Wichtig bei Wohnungshaltung. Dieses Thema ist jedoch umstritten und jeder sollte da für sich selbst entscheiden. Angeblich kann das Balzverhalten dadurch sehr ansteigen. Ich selbst hab das bislang nicht beobachtet und habe unsere Lampe seit Dezember.
Junge Vögel spielen noch sehr gerne und nehmen gerne Spielzeug an. Dabei sollte man auf Holz achten und darauf das keine Seile oder ähnliches am Spielzeug ist mit dem sich der Vogel strangulieren kann. Leider hab ich schon oft Spielzeug gesehen wo man das Gefühl hat der Vogel erwürgt sich.
Diese Spielphasen sind oft bei Jungvögeln, wie bei den Menschen die Kinder. Werden sie älter läßt dies nach. Sie widmen sich dann eher gemeinsamen Gesprächen oder die Hennen schreddern. Dazu eignen sich beispielsweise Korkröhren oder die Rinde von Ästen. Vorher informieren welche Äste giftig für Wellis sind. Obstbäume kann man fast alles verwenden.
Gut kommt oft auch selbstgebasteltes an wie ein Wellibaum oder ein Fensterspielplatz.
Dazu das Kotgitter mit Stangen und Ästen sowie Spielzeug bestücken und am Fenster befestigen. Oder den Wellibaum: Eimer mit Stamm einmauern und Löcher in den Stamm bohren. Daran kann man diverse Sitzstangen anbringen und ihn gestalten wie es einen gefällt.
Alternativ gibt es noch viele fertige Möglichkeiten um am Käfig, an der Decke oder wo auch immer anzubringen. Es gibt beispielsweise Schaukelkronen, Spiralen, diverse große Schaukeln.
Man sollte bei der Auswahl der Sitzstangen auf Naturholz achten, gedrechseltes ist schlecht für die Füße und es entstehen schnell Schwielen. Plastik sollte ein No-Go sein. Genau wie diese neuen Betonstangen!
Wichtig ist auch ein wechselnder Durchmesser.
In Spielplätzen die es in verschiedensten Designs gibt kann man gut Vogelsand einstreuen. Dort kann man Grit, Kalkstein und Sepiaschalen anbieten. Dies ist wichtig für die Vögel.
Badehäuschen werden von einigen Wellis gerne angenommen. Viele mögen es auch zu duschen. Dazu einfach mit einer Pflanzenspritze die Wellis duschen. Meist ein rießen Spaß!
Viele Wellihalter bieten auch Vogellampen an. Sie haben ein breiteres Lichtspektum für die Wellis und es ist angenehm für ihre Augen und sie bekommen gleich UV Strahlung ab. Wichtig bei Wohnungshaltung. Dieses Thema ist jedoch umstritten und jeder sollte da für sich selbst entscheiden. Angeblich kann das Balzverhalten dadurch sehr ansteigen. Ich selbst hab das bislang nicht beobachtet und habe unsere Lampe seit Dezember.
Zuletzt bearbeitet: