Lygodactylus picturatus

Diskutiere Lygodactylus picturatus im Echsen Forum im Bereich Terraristik und Aquaristik; Hey, ich möchte mir gerne Lygodactylus picturatus anschaffen. Ich habe schon viel zu ihnen gelesen und bestelle auch bald ein buch. Aber ich habe...
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #1
G

gecki310801

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey,

ich möchte mir gerne Lygodactylus picturatus anschaffen. Ich habe schon viel zu ihnen gelesen und bestelle auch bald ein buch. Aber ich habe noch einige fragen:

1. ich möchte erstmal keine Nachzucht haben, weil dies meine ersten Tiere sind und ich erstmal testen möchte ob das auf eine lange zeit gesehen, was für mich ist (über 10 Jahre).
2. Ich weiß nicht wo ich die herbekomme. Ich finde nämlich keine Züchter und in der Tierhandlung möchte ich sie nicht kaufen. Kennt irgendjemand einen Züchter, der die Tiere versendet ODER in NRW ist, das man ihn besuchen könnte.

Vielen Dank schonmal im Voraus
-gecki
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #2
G

gecki310801

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus picturatus

ich muss mich verbessern ich habe auch 2 Kaninchen aber die leben draußen...:D:D
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #3
Hummel128

Hummel128

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
8

AW: Lygodactylus picturatus

Hallo,

einen Züchter direkt kenne ich nicht, aber du könntest vielleicht hier mal schauen:
reptilienserver.de oder auch hier:
zwerggeckos.com
Das mit dem versenden ist so eine Sache..., Lygodactylus sind schon empfindlicher als es bspw. Leopardgeckos sind. Mir wurde auf der Suche nach meinem williamsi von einigen eine Absage erteilt, eben weil sie deswegen ihre Tiere eben nicht versenden.

Wenn du nicht züchten möchtest, wirst du keine große Wahl haben. Entweder du kaufst dir ein Paar, was du dann in getrennten Terrarien hälst, oder aber du kaufst dir direkt nur ein einzelnes Tier.
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #4
G

gecki310801

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus picturatus

hallo,
vielen Dank erstmal. Auf den Seiten werde ich mal nachschauen ;).
Ja ich schau mal mit dem Züchten... Wenn ich züchte kann ich die kleinen denn direkt bei den Eltern lassen oder brauche ich dann noch so eine Box, wo die kleinen drinnen sind?:) Sehe ich die Eier überhaupt? Und wie viele kleine hätte ich denn durchschnittlich pro Jahr oder so... weil ich mich mit dem Züchten noch nicht so beschäftigt habe, hatte ich noch diese Fragen. Danke schonmal
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #5
Hummel128

Hummel128

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
8

AW: Lygodactylus picturatus

Hallo,

ob du die Eier siehst ist natürlich davon abhängig wo das Weibchen sie ablegt. Aber man lässt sie eigentlich eh im Terrarium.
Sobald die Kleinen geschlüpft sind, sollten sie einzeln in entsprechende Behälter gesetzt werden. Das Weibchen legt immer ein Doppelgelege ab.
Die Paarungszeit beginnt in der Regel im März oder April, die Tragzeit des Weibchen beträgt ca. 4 Wochen. Es wird also nicht bei einem Doppelgelege bleiben und man muss sich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, ob man den notwendigen Platz für die Aufzuchtbehälter hat. Was man auch bedenken sollte ist die Futterbeschaffung. Die Jungtiere sind mit ca. 2,5cm nicht gerade groß, entsprechend klein müssen natürlich die Futtertiere sein.
Ich hätte da durchaus so meine Schwierigkeiten mit und müsste eine eigene Futtertierzucht anstreben, um sicher zu gehen, dass ich für die Jungtiere immer genügend Insekten parat hätte.
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #6
G

gecki310801

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus picturatus

Super danke :thumbsup:
ich mache mich dann noch etwas über die nachzucht schlau und entscheide mich dann, ob ich tatsächlich züchte...
Du hast mir echt geholfen... Ich schreibe nochmal, wenn ich weitere Fragen habe oder ich mit dem Terrarium fortschritte mache ;)
 
  • Lygodactylus picturatus Beitrag #7
Hummel128

Hummel128

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
8

AW: Lygodactylus picturatus

Bitte, habe ich gerne gemacht.
Ich bin schon gespannt was du dann in Zukunft zu berichten hast.
 
Thema:

Lygodactylus picturatus

Lygodactylus picturatus - Ähnliche Themen

Gibt es ein Haustier, das zu meiner Lebenssituation passt?: Hey, ich studiere zur Zeit und habe zu Hause bei meinen Eltern (6-10 Stunden Zugfahrt) einen Jack-Russell-Terrier, den ich leider nicht mit...
Auslandstierschutz, es geht auch anders!: Huhu Wer mal im HTF Mitglied war und mich kennt, weiss das Rettungstierschutz und ich schwer zu vereinbaren sind, ich diverse kritische Gedanken...
Paarung verhindern?: Hallo ihr lieben, Ich denke schon länger über die Anschaffung einer Landschildkröte nach, jedoch habe ich etwas Angst vor der Vermehrung da ich...
Kranke Sulcata vom Händler - was tun?: Hallo liebe Schildkrötenfreunde, letzte Woche habe ich von einem Händler aus NRW eine geochelone sulcata (NZ 2017) erworben. Sie wirkte beim Kauf...
Ein Frischling braucht Hilfe ;): Hallo liebe Schildkrötenfreunde! Ich bin ein absoluter Neueinsteiger und hätte ein paar Fragen an euch! Jetzt erst mal eine Info zu unseren...
Oben