Mit Lygodactylus picturatus kann ich dir weiterhelfen!!!!
Zumindestens mit deinen Fragen.
Die kosten für ein Paar liegt bei ungefähr 50€ für NZ.
Haltung:
Terrariumgröße:
Das Terra sollte eine Größe von min. 30cmx30cmx40cm für ein Paar haben, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Einrichtung:
Die Einrichtung im Tarrarium sollte aus gut verzweigten Ästen bestehen, einigen Pflanzen wie Efeututen, Bromelien etc. runden die Einrichtung ab.
Für den Bodengrund kann man 1/3 Seramis und 2/3 Kokoshumus verwenden.
Für die Eiablage sollte man noch 1-2 Bambusröhren ins Terrarium mit einbringen. Lygodactylus picturatus sind Ei freileger das heißt die Eier werden nicht wie bei Lygodactylus williamsi an Gegenständen geklebt.
Beleuchtung:
Für die Beleuchtung sind die jeweiligen Größen des eigenen Terrariums zu berücksichtigen. Jedoch sollten die Lampen einen UVA und UVB Anteil haben.
Futter:
Als Futter eignen sich Heimchen, Wachsmotten, Drosophila, Fliegen, Ofenfischchen, Asseln, Erbsenblattläuse, Heuschrecken. Außerdem brauchen die Tiere eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D3. Den täglichen Wasserbedarf regelt man durch das tägliche Sprühen mit Wasser.
Luftfeuchtigkeit:
Tag: 50-80%
Nacht: 60-80%
Temperatur:
Tag: 22-30°C (Temperaturgefälle)
Nacht: 20-22°C
Temperatur punktuell: 30-35°C
Überwinterung:
Verkürzung der Beleuchtungsdauer: ca. 2-3h
Temperaturabsenkung: ca. 3C°-5C°
Dauer: ca. 8 Wochen
Dient auch der Legepause für Weibchen
Für die Aufzucht der Jungtiere sollte man schon im Voraus kleine Terrarien vorbereiten.
Die Tiere haben keinen Schutzstatus!!!
Ärzte und Züchter kannst du auf der Seite von der DGHT finden außerdem kannst du auf Zwerggeckos.com schauen
mfg Flo