Welche Art(en)?

Diskutiere Welche Art(en)? im Geckos Forum im Bereich Terraristik und Aquaristik; Hallo, kein Problem. Deine letzte Antwort war ja schon ein Weilchen her. Halte sie zu dritt in einem 120 x 60 x 60 Becken. Gut strukturiert ist...
  • Welche Art(en)? Beitrag #21
B

B. Samedi

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0

AW: Welche Art(en)?

Hallo, kein Problem.

Deine letzte Antwort war ja schon ein Weilchen her.
Halte sie zu dritt in einem 120 x 60 x 60 Becken. Gut strukturiert ist das vollkommen ausreichend. Obwohl man hierzu widersprüchliches liest, klettern meine Tiere sehr gerne und auch sehr geschickt (hängen des Öfteren nachts kopfüber von einem Ast).

freut mich, dass du dich für diese interessanten Tiere entschieden hast.
Achte auf Nachzuchten, da hier viele Wildfänge in den Handel kommen.
Und auch der Begriff "Hausgecko" ist etwas ungenau. Die meisten meinen damit vermutlich Arten aus der Gattung Hemidactylus z.B. Hemidactlyus frentaus oder Hemidactylus platyurus (Beide Arten werden wiederum auch sehr häufig miteinander verwechselt), aber auch Geckos anderer Gattungen tragen im deutschen diese Bezeichnung, u.a. Lepidodactylus lugubris.

Weißt du denn um welche Gattung es gehen soll?

Lieben Gruß
Hannes
 
  • Welche Art(en)? Beitrag #22
Marigold

Marigold

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
4

AW: Welche Art(en)?

Hallo

Hemidactlyus frentaus oder Hemidactylus platyurus (Beide Arten werden wiederum auch sehr häufig miteinander verwechselt)

Hmm... meine könnten auch Hemidactylus platyurus gewesen sein....
Hab mal kurz nen Haltungsbericht zu dieser Art gelesen, die Angaben sind so ziemlich gleich, also wäre es an sich möglich, wenn das Terra soweit fertig ist,
an sich beide Arten(natürlich nicht gleichzeitig) dadrin zu halten?

LG
Julia
 
  • Welche Art(en)? Beitrag #23
B

B. Samedi

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0

AW: Welche Art(en)?

Ich würde sogar fast soweit gehen, dass die Haltungsparameter der beiden Arten Identisch sind, soweit ich weiß, teilen sie sich auch das selbe Verbreitungsgebiet bzw. sind im Gleichen Maß anpassungsfähig. Nach meinen Erfahrungen wird H.platyurus nur unwesentlich größer als H. frenatus.
Also ja, das Terrarium wäre dann vermutlich für beide Arten passend.

(Über die H. platyurus gibt es im übrigen auch ein Buch aus der "Art für Art" Reihe, da heißt die Art aber noch "Cosymbotus platyurus". ;) )
 
  • Welche Art(en)? Beitrag #24
Marigold

Marigold

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
4

AW: Welche Art(en)?

Ok, super!
Dann werde ich auch von der Art ein Buch holen^^

LG
Julia
 
Thema:

Welche Art(en)?

Oben