Schönen guten Abend Zusammen.
Ich wollte mich ja eigentlich nicht mehr in solche Diskussionen einmischen. Aber da sträuben sich ja die Haare zu Berge.
Wie wäre es denn, wenn ihr den Neulingen hilfreich unter die Arme greift und nicht ständig versucht sie zu rügen oder versucht sie von ihren Plänen abzubringen.
Schließlich hat er gepostet, um Hilfe zu bekommen. Und da kommt ihr mit Sprüchen, dass man sich vorher besser erkundigt oder so was. Totaler Bullshit. Die Leute, die Tiere kaufen, wie sie sie sehen, werden sich bestimmt nicht hier anmelden, wenn sie die Tiere noch nicht haben.
Die meisten von euch sollten sich mal an die eigene Nase fassen und vor der eigenen Haustür kehren. Denkt mal an die Zeit, als ihr mit diesem Hobby angefangen habt.
Mir kann doch keiner von euch ernsthaft erzählen, dass ihr über jeder Art, die ihr mal hattet / habt, euch super akribisch informiert habt…
Ich bin mir sicher, wenn ich euch Nephrurus sheai, Diplodactylus conspicillatus oder Naultinus rudis um mal bei den Australiern & Neuseeländern zu bleiben, hinhalte, dass ihr die letzten seid, die Nein sagen würden!
Und dann will ich euch mal sehen, wie ihr das so mit dem Informieren haltet.
Also gebt doch einfach in Zukunft Hilfreiches von euch, womit die- bzw. derjenige auch was anfangen kann und spart euch eurer „Geblubber“
Ach, und mal ein Tipp am Rande, über Haltungsberichte herziehen kommt in den seltensten Fällen gut an. Vor allem, wenn man sich bei den Züchtern vorher selber erst einschleimen musste, um Tiere zubekommen.
So, jetzt mal zu dir Sebastian:
Dein Becken und die Technik sind völlig ausreichend für die Haltung von Strophurus taenicauda. Die Beleuchtung kannst du auch im Becken unterbringen, in den seltensten Fällen passiert da was. Aber ist auch nicht ausgeschlossen.
Du kannst auch ruhigen Gewissens mehrere Weibchen zusammen halten, da passiert nichts.
Bei mehreren Böcken wäre ich vorsichtig, da sie doch sehr ruppig zueinander sein können.
Für die Zukunft würde ich dir raten, für mind. zwei Weibchen zu sorgen, ansonsten ist eventuell ein zweites Becken von Nöten. Eine Trennung der Geschlechter während der Winterphase ist nicht zwingend erforderlich. Aber wie schon richtig angemerkt, wirkt es sich positiv auf das Tier aus; positiv für die Zucht, sei mal dahin gestellt.
Als Einrichtung kannst du alles nehmen, woran sie Klettern können, du musst quasi ein Strauchterrarium am Ende haben.
Unerlässlich ist eine Eiablagebox, auch wenn du kein Bock mit im Becken hast. Diese hältst du ständig feucht aber nicht nass. Und dann war es das schon. Die meisten Australier sind relativ leicht zu halten.
Was du auf jeden Fall beachten solltest, wie auch schon angegeben, wenn die Tiere zu jung sind, kannst du sie nur einen gewissen Zeitraum zusammen aufziehen, da die Böcke in der Regel schneller geschlechtsreif werden. Für Anfänger empfiehlt es sich, die Tiere bis zu einem Alter von 1 ½ Jahren getrennt zu halten.
Noch ein Tipp: Wenn du Haltungsberichte ließt, frage dich immer selber, ob das alles notwendig ist. Es gibt auch immer die Möglichkeit, dass man zu viel an Technik hat, was den Tieren zwar nicht schadet aber total überflüssig ist.
MfG