
Gandalf
- Beiträge
- 226
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo zusammen
phu.. also dieses thema fällt mir jetzt unheimlich schwer..
es geht aber um die tropiocolotes steudneri von meinem cousing. er wollte sich auch an das thema geckos wagen (da er von meinem freund und hatte sich eine eigene gruppe gekauft. schenkte diesen ein terra mit den massen 100 x 50 x 50 mit kletterwand.. es sah wirklich super aus. was jedoch in meinen augen absolut falsch war, waren die bedingungen im terra. er hatte 2 dampflampen drin!! es waren also am kühlsten ort heisse 32 grad C . Die geckos häuteten sich nicht schön, also hat er eine nebleranlage für die luftfeuchtigkeit angehängt (phu...). ich sagte ihm, dass sie zu heiss haben und die feuchtigkeit nicht über einen nebler gereglet werden sollten und sie in etwa das selbe klima wie meine stenodactylus sthenodactylus benötigen (ich betonte so oft: seh doch, wie sich meine wohl fühlen! - es kam nur: es sind andere tiere... *grrr*). er hörte mir nicht zu und so machte ich den grössten fehler: ich sagte nichts mehr und ging auch nicht mehr so oft vorbei.. seine gruppe hatte einen anfangsbestand von 12 tieren. einige wurden schnell mager.. letztens sagte ich ihm, dass die durch die hitze dehydriert sind und so konnte ich ihn wenigstens überzeugen, dass er electrolyten verwendete und eine lampe ausschaltete. leider war es dann jedoch herzlich zu spät.. so überkam es mich dieses wochenende und ich richtete ein notfallbecken ein (45 x 45 x 45 mit 2 kletterwänden) und nahm meinem cousing seine geckos weg. leider waren nur noch 5 tiere da.. :-( drei sahen soweit ganz ok aus, zwei waren relativ faltig und sehr dünn. einer ist dann am sonntag von den beiden leider auch noch gestorben.
in diesem becken haben sie nun einen wärmespot von lokalen 34 grad C und kühlere bereiche von 26 grad C. habe das becken mit electrolyten angereichertem wasser besprüht und hoffe, dass die tiere sich jetzt endlich erholen können.
was kann ich sonst noch für die tiere tun? abwarten? spezielles futter? gebe zur zeit drosophilas und bohnenkäfer mit vitaminpulver bestäubt.
könnt ihr mir sonst noch was raten? mein cousing hat absolutes gecko-verbot erhalten. mit seinen skorpionen ist alles wunderbar und sie sehen super aus und sind gesund und gefrässig. aber geckos bekommt er nie wieder in pflege! dafür sorge ich persönlich!!!
denkt ihr, dass mit den neuen bedingungen die tiere sich erholen können? findet ihr die grösse des terras auch ok für eine gruppe von 1.3?
also wenn ich die tiere so beobachte, sind sie schon viel unterwegs in der dämmerung. am tag durch verstecken sie sich unter dem schiefersteinhaufen und in den kleinen tontöpfchen.
schäme mich wirklich und ich hoffe nun, dass ich die geckos aufpäppeln und einigermassen wieder gut machen kann, was durch mein cousing zerstört wurde :-( (könnt euch vorstellen, dass ich ihn am liebsten zum teufel geschickt hätte!) :teufel5:
bitte seid nicht zu hart mit mir...
phu.. also dieses thema fällt mir jetzt unheimlich schwer..
es geht aber um die tropiocolotes steudneri von meinem cousing. er wollte sich auch an das thema geckos wagen (da er von meinem freund und hatte sich eine eigene gruppe gekauft. schenkte diesen ein terra mit den massen 100 x 50 x 50 mit kletterwand.. es sah wirklich super aus. was jedoch in meinen augen absolut falsch war, waren die bedingungen im terra. er hatte 2 dampflampen drin!! es waren also am kühlsten ort heisse 32 grad C . Die geckos häuteten sich nicht schön, also hat er eine nebleranlage für die luftfeuchtigkeit angehängt (phu...). ich sagte ihm, dass sie zu heiss haben und die feuchtigkeit nicht über einen nebler gereglet werden sollten und sie in etwa das selbe klima wie meine stenodactylus sthenodactylus benötigen (ich betonte so oft: seh doch, wie sich meine wohl fühlen! - es kam nur: es sind andere tiere... *grrr*). er hörte mir nicht zu und so machte ich den grössten fehler: ich sagte nichts mehr und ging auch nicht mehr so oft vorbei.. seine gruppe hatte einen anfangsbestand von 12 tieren. einige wurden schnell mager.. letztens sagte ich ihm, dass die durch die hitze dehydriert sind und so konnte ich ihn wenigstens überzeugen, dass er electrolyten verwendete und eine lampe ausschaltete. leider war es dann jedoch herzlich zu spät.. so überkam es mich dieses wochenende und ich richtete ein notfallbecken ein (45 x 45 x 45 mit 2 kletterwänden) und nahm meinem cousing seine geckos weg. leider waren nur noch 5 tiere da.. :-( drei sahen soweit ganz ok aus, zwei waren relativ faltig und sehr dünn. einer ist dann am sonntag von den beiden leider auch noch gestorben.
in diesem becken haben sie nun einen wärmespot von lokalen 34 grad C und kühlere bereiche von 26 grad C. habe das becken mit electrolyten angereichertem wasser besprüht und hoffe, dass die tiere sich jetzt endlich erholen können.
was kann ich sonst noch für die tiere tun? abwarten? spezielles futter? gebe zur zeit drosophilas und bohnenkäfer mit vitaminpulver bestäubt.
könnt ihr mir sonst noch was raten? mein cousing hat absolutes gecko-verbot erhalten. mit seinen skorpionen ist alles wunderbar und sie sehen super aus und sind gesund und gefrässig. aber geckos bekommt er nie wieder in pflege! dafür sorge ich persönlich!!!
denkt ihr, dass mit den neuen bedingungen die tiere sich erholen können? findet ihr die grösse des terras auch ok für eine gruppe von 1.3?
also wenn ich die tiere so beobachte, sind sie schon viel unterwegs in der dämmerung. am tag durch verstecken sie sich unter dem schiefersteinhaufen und in den kleinen tontöpfchen.
schäme mich wirklich und ich hoffe nun, dass ich die geckos aufpäppeln und einigermassen wieder gut machen kann, was durch mein cousing zerstört wurde :-( (könnt euch vorstellen, dass ich ihn am liebsten zum teufel geschickt hätte!) :teufel5:
bitte seid nicht zu hart mit mir...