B
Buroni
- Beiträge
- 443
- Reaktionen
- 0
Hej,
leider haben wir gerade erfahren, dass unsere Geckos Crypto positiv sind, aber wir wollen die kleinen ungerne direkt einschläfern.
Es handelt sich hierbei um 2 Gruppen a 3 Geckos, die leider aufgrund des OKs unserer angeblich reptilienkundigen Tierärztin (!die Frau wirbt damit im Internet und betreut Messen!) nach dem ersten negativen Test zusammen gesetzt wurden (mein Einwand, ob man nicht lieber noch 1 oder 2 Tests machen sollte wurde als überflüssig abgetan und wir/bzw. mein Freund haben der Frau leider vertraut...)
Gruppe 1, die die Crypos angeschleppt haben und bei denen sie auch schon definitiv ausgebrochen sind, sitzt in "Quarantäne", da wir ihnen den Stress mit der Zusammenführung nicht nochmals antun wollten (danach ging es nämlich bergab) ist so lala...
Sie bekommen zurzeit täglich ihr Bioserin, fressen und haben keinen Durchfall und Erbrechen, nehmen aber auch nicht zu und sind arg dünn...
Jetzt fällt es uns aber schwer, Tiere einzuschläfern, die noch selbstständig fressen und denen es - soweit man das bei Reptilien beurteilen kann - gut geht...
Jetzt habe ich davon gelesen, dass man evtl. mit Zylexis arbeiten kann - hat da jemand schon Erfahrungen mit?
Gruppe 2 sind unsere "alten" Geckos, auch noch unter einem Jahr, diese Tiere haben ein wenig abgenommen und sind schlank bis dünn machen aber noch einen fitten Eindruck und an einschläfern ist noch nicht zu denken... kann man auch hier mit Zylexis arbeiten?
Dürfen die Kleinen jetzt auch vielleicht mehr fettere Sachen bekommen wie Mehlwürmer etc. um sie zu päppeln?
Das nächste Problem: nächste Woche sollen meine Zwerggeckos kommen!
das Terrarium wurde in dem Raum, in dem die Leos stehen gebaut, aber die Tiere hatten (natürlich) keinen direkten Kontakt, stehen wird es in einem anderen Stockwerk und auch alle Einrichtungsgegegnstände sowie Futtertiere sind neu.
Besteht trotzdem eine Gefahr für die neuen Geckos?
Geplant ist jetzt schon, dass ich die Leos nicht mehr anfassen werde außer im Notfall, und mein Freund die Zwerggeckos nicht anfasst um so ein Übertragungsrisiko zu minimieren, trotzdem muss ich täglich in den Raum, in dem die Leos stehen und mein Freund in den Raum, in den die Zwerge kommen.
Wäre das so ok für die neuen Geckos?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, bin grad ziemlich verzweifelt um ehrlich zu sein... irgendwie hätte ich nicht gedacht, dass einem Reptilien so ans Herz wachsen!
leider haben wir gerade erfahren, dass unsere Geckos Crypto positiv sind, aber wir wollen die kleinen ungerne direkt einschläfern.
Es handelt sich hierbei um 2 Gruppen a 3 Geckos, die leider aufgrund des OKs unserer angeblich reptilienkundigen Tierärztin (!die Frau wirbt damit im Internet und betreut Messen!) nach dem ersten negativen Test zusammen gesetzt wurden (mein Einwand, ob man nicht lieber noch 1 oder 2 Tests machen sollte wurde als überflüssig abgetan und wir/bzw. mein Freund haben der Frau leider vertraut...)
Gruppe 1, die die Crypos angeschleppt haben und bei denen sie auch schon definitiv ausgebrochen sind, sitzt in "Quarantäne", da wir ihnen den Stress mit der Zusammenführung nicht nochmals antun wollten (danach ging es nämlich bergab) ist so lala...
Sie bekommen zurzeit täglich ihr Bioserin, fressen und haben keinen Durchfall und Erbrechen, nehmen aber auch nicht zu und sind arg dünn...
Jetzt fällt es uns aber schwer, Tiere einzuschläfern, die noch selbstständig fressen und denen es - soweit man das bei Reptilien beurteilen kann - gut geht...
Jetzt habe ich davon gelesen, dass man evtl. mit Zylexis arbeiten kann - hat da jemand schon Erfahrungen mit?
Gruppe 2 sind unsere "alten" Geckos, auch noch unter einem Jahr, diese Tiere haben ein wenig abgenommen und sind schlank bis dünn machen aber noch einen fitten Eindruck und an einschläfern ist noch nicht zu denken... kann man auch hier mit Zylexis arbeiten?
Dürfen die Kleinen jetzt auch vielleicht mehr fettere Sachen bekommen wie Mehlwürmer etc. um sie zu päppeln?
Das nächste Problem: nächste Woche sollen meine Zwerggeckos kommen!
das Terrarium wurde in dem Raum, in dem die Leos stehen gebaut, aber die Tiere hatten (natürlich) keinen direkten Kontakt, stehen wird es in einem anderen Stockwerk und auch alle Einrichtungsgegegnstände sowie Futtertiere sind neu.
Besteht trotzdem eine Gefahr für die neuen Geckos?
Geplant ist jetzt schon, dass ich die Leos nicht mehr anfassen werde außer im Notfall, und mein Freund die Zwerggeckos nicht anfasst um so ein Übertragungsrisiko zu minimieren, trotzdem muss ich täglich in den Raum, in dem die Leos stehen und mein Freund in den Raum, in den die Zwerge kommen.
Wäre das so ok für die neuen Geckos?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, bin grad ziemlich verzweifelt um ehrlich zu sein... irgendwie hätte ich nicht gedacht, dass einem Reptilien so ans Herz wachsen!