B
Buroni
- Beiträge
- 443
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
also, ich habe - wie schon geschrieben - noch ein paar Fragen zu den Stenodactylus sthenodactylus.
Alsoo...
Das "wichtigste" zuerst - sieht man die kleinen auch mal ab und an oder hocken die die ganze Zeit in ihren Höhlen?
Wie ist das mit dem Futter - wie klein muss das sein?
Müssen es Mikroheimchen sein oder können es auch kleine sein?
Oder kleine Schaben?
(es wird natürlich noch mehr verfüttert, aber ich kann mir das so schwer vorstellen, wie groß das sein darf)
Ich habe eine Gruppe von 2,4 angeboten bekommen - kann ich die in meinem 80x40 Terrarium halten?
Oder gibt das Stress?
(Sie leben ja schon in der Gruppe und legen wohl auch fleissig Eier)
Ich möchte die kleinen gerne in einem 80x40x30 (LxBxH) halten, das Terrarium war ursprünglich für die Quarantäne unserer Leopardgeckos gedacht aber da haben wir umgeplant... nun ist schon eine Rückwand mit vielen schönen Vorspüngen und Etagen vorhanden:eyes: - Nutzen die Kleinen diese auch mal oder ist die da jetzt nur zur Zierde?
Lehm-Sandgemisch hatte ich auch schon bestellt, ich finde das aber im Leoterra echt ziemlich hart! Kann ich das trotzdem für die Stenodactylus sthenodactylus verwenden? Habe keine Vorstellung, wie hart das sein darf)
Kann ich die Härte irgendwie beeinflussen?
Weniger Anfeuchten oder so?
Wie sollte der optimale Bodengrund beschaffen sein (also von der Konsistenz her)?
Sind 7 cm Höhe ok?
Habt ihr den Bodengrund einfach falch eingefüllt oder kleine Berge und Täler gebaut?
Aus einer alten Heimchenbox habe ich eine Wetbox gebaut - nutzen die
S. sthenodactylus die? Oder brauchen die sowas nicht? Oder muss die kleiner sein?
Noch was....?
Achso, wegen dem Licht!
UV muss wohl nicht sein, oder?
Aber wieviel Watt sind denn für ein terra dieser Größe angemessen?
Ich bin am überlegen den Spot ausserhalb des Terras anzubringen und über das Lüftungsgitter in der Decke anzubringen...
Ich weiß - viele Fragen und bestimmt kann man auch einige davon googeln, aber das habe ich zum Teil auch schon gemacht, bin mir aber immer noch unsicher...
Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße
Leonie
also, ich habe - wie schon geschrieben - noch ein paar Fragen zu den Stenodactylus sthenodactylus.
Alsoo...
Das "wichtigste" zuerst - sieht man die kleinen auch mal ab und an oder hocken die die ganze Zeit in ihren Höhlen?
Wie ist das mit dem Futter - wie klein muss das sein?
Müssen es Mikroheimchen sein oder können es auch kleine sein?
Oder kleine Schaben?
(es wird natürlich noch mehr verfüttert, aber ich kann mir das so schwer vorstellen, wie groß das sein darf)
Ich habe eine Gruppe von 2,4 angeboten bekommen - kann ich die in meinem 80x40 Terrarium halten?
Oder gibt das Stress?
(Sie leben ja schon in der Gruppe und legen wohl auch fleissig Eier)
Ich möchte die kleinen gerne in einem 80x40x30 (LxBxH) halten, das Terrarium war ursprünglich für die Quarantäne unserer Leopardgeckos gedacht aber da haben wir umgeplant... nun ist schon eine Rückwand mit vielen schönen Vorspüngen und Etagen vorhanden:eyes: - Nutzen die Kleinen diese auch mal oder ist die da jetzt nur zur Zierde?
Lehm-Sandgemisch hatte ich auch schon bestellt, ich finde das aber im Leoterra echt ziemlich hart! Kann ich das trotzdem für die Stenodactylus sthenodactylus verwenden? Habe keine Vorstellung, wie hart das sein darf)
Kann ich die Härte irgendwie beeinflussen?
Weniger Anfeuchten oder so?
Wie sollte der optimale Bodengrund beschaffen sein (also von der Konsistenz her)?
Sind 7 cm Höhe ok?
Habt ihr den Bodengrund einfach falch eingefüllt oder kleine Berge und Täler gebaut?
Aus einer alten Heimchenbox habe ich eine Wetbox gebaut - nutzen die
S. sthenodactylus die? Oder brauchen die sowas nicht? Oder muss die kleiner sein?
Noch was....?
Achso, wegen dem Licht!
UV muss wohl nicht sein, oder?
Aber wieviel Watt sind denn für ein terra dieser Größe angemessen?
Ich bin am überlegen den Spot ausserhalb des Terras anzubringen und über das Lüftungsgitter in der Decke anzubringen...
Ich weiß - viele Fragen und bestimmt kann man auch einige davon googeln, aber das habe ich zum Teil auch schon gemacht, bin mir aber immer noch unsicher...
Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße
Leonie