T
terra21
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe jetzt mein Terrarium für N. milii fertig. Kurz die Daten: 90x50x50, Beleuchtung zwei Halogen-Spots und ein Mondlicht. Die Temperaturen im Becken liegen zwischen 24 - 32 C. Das Problem ist nun, dass ich sehr viele unterschiedliche Temperaturregionen im Becken habe, in den Höhlen (bestehen aus Stein, Kork, Ton) aber nur auf max. 22 C komme, da die Temperatur von oben kommt. Ist das ausreichend oder wie kann ich das Problem lösen (eventuell Heizkabel und dann welche Watt-Stärke). Die Temperaturen könnte ich lokal noch erhöhen durch leistungsfähigere Spots, in den Höhlen ändert dies aber nicht viel an der Temperatur. Da die milii ja im Prinzip den Tag in den Höhlen verbringen haben sie ja nicht die Möglichkeit sich "auf" einem Stein zu wärmen. Der Bodengrund besteht aus einem Sand-Lehm - Gemisch und ist zwischen 5 und 8 cm stark.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem helfen.
Vielen Dank im voraus!
ich habe jetzt mein Terrarium für N. milii fertig. Kurz die Daten: 90x50x50, Beleuchtung zwei Halogen-Spots und ein Mondlicht. Die Temperaturen im Becken liegen zwischen 24 - 32 C. Das Problem ist nun, dass ich sehr viele unterschiedliche Temperaturregionen im Becken habe, in den Höhlen (bestehen aus Stein, Kork, Ton) aber nur auf max. 22 C komme, da die Temperatur von oben kommt. Ist das ausreichend oder wie kann ich das Problem lösen (eventuell Heizkabel und dann welche Watt-Stärke). Die Temperaturen könnte ich lokal noch erhöhen durch leistungsfähigere Spots, in den Höhlen ändert dies aber nicht viel an der Temperatur. Da die milii ja im Prinzip den Tag in den Höhlen verbringen haben sie ja nicht die Möglichkeit sich "auf" einem Stein zu wärmen. Der Bodengrund besteht aus einem Sand-Lehm - Gemisch und ist zwischen 5 und 8 cm stark.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem helfen.
Vielen Dank im voraus!