Unser Leben mit Kurt

Diskutiere Unser Leben mit Kurt im Allgemeines Forum im Bereich Hunde; Ihr könnt auf das Erreichte mit Kurt stolz sein. Ich bin mir sicher, dass er mit liebevoller Konsequenz weiter sein Verhalten ändern wird. Leider...
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #81
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.481
Punkte Reaktionen
5.275

AW: Unser Leben mit Kurt

Ihr könnt auf das Erreichte mit Kurt stolz sein. Ich bin mir sicher, dass er mit liebevoller Konsequenz weiter sein Verhalten ändern wird. Leider braucht das Zeit.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #82
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.931
Punkte Reaktionen
1.307

AW: Unser Leben mit Kurt

So, das wars. Kurt wird defintiv nicht bei uns bleiben.

Nachdem die letzten drei Wochen alles ziemlich harmonisch verlief, wir auch wirklich Fortschritte gesehen haben, sind die Dinge gestern Abend eskaliert.

Wir hatten so einen schönen Nachmittag im Garten. Und zuhause beim Abendessen, versucht Kurt, die Pizza meines Mannes vom Teller zu klauen. Eigentlich waren wir soweit, dass er vom Tisch Abstand hält, während wir essen.
Er kam hoch auf die Couch, wollte zugreifen. Mein Mann will ihn ruhig und bestimmt runterschicken, wie wir das sonst auch gemacht haben.
Und Kurt ist völlig ausgerastet. In Sekunden hat er meinen Mann mehrfach gebissen, also richtig gebissen. Der war so in Rage, nicht mehr ansprechbar, das ich ihn nur noch an seinem Geschirr packen, hochheben und ins Nebenzimmer befördern konnte.

Ich hab ihn dann wieder rausgeholt und am Sessel angebunden, weil er im Zimmer anfing laut zu bellen. Den Mann verbunden, derweil hat Kurt noch die Rosie angeknurrt, die am andern Ende des Zimmers saß.

Dann haben wir fertig gegessen, Tisch abgeräumt und es war Ruhe. Kurt kam dann an, hat sich an meine Beine gelehnt und sich dann auf den Rücken gedreht, um gestreichelt zu werden.

Ich verstehe es einfach nicht. Der ist die meiste Zeit so anhänglich und liebebedürftig. Aber wir können und wollen mit solchen Unberechnbarkeiten nicht leben. Nicht die nächsten Jahre.

Ob wir ihn Dienstag ins TH geben oder warten, bis sich auf die Annoncen jemand passendes meldet, wird mein Mann entscheiden, wenn er eine Nacht drüber geschlafen hat.

Ich bin so unglaublich traurig das alles so schief gelaufen ist. Denn die meiste Zeit ist Kurt ein wirklich liebenswerter Hund.😢
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #83
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.844
Punkte Reaktionen
9.613

AW: Unser Leben mit Kurt

Es tut mir unendlich leid, Kurt hat mit sehr hoher wahrscheinlichkeit sein Streuner Leben wieder eingeholt in diesem Moment. Das heißt, der Hund kann das Straßenleben mit seiner Psyche nicht verdauen, wurde vertrieben....... Schläge...... Gegenstände nachgeworfen als er vielleicht mal endlich Futter gefunden hat, das er auch wieder mal verteidigen musste. Das Leid das viele Streuner mitmachen müssen und mussten. Er hat sich anschließend unterworfen, weil er wusste er hat was falsch gemacht und euch trotzdem gerne hat.

Ich kann euch verstehen, das sind keine dauerhaften Voraussetzung für ein Zusammenleben ohne Gefahr. Ich wünsche deinem Mann gute Besserung und hoffe ihr findet ein passendes Zuhause für Kurt.

Ich kenne Gut Streiflach, die schon oft schwierigere Hunde dauerhaft aufgenommen haben bis ans Lebensende, oder das passende Plätzchen gefunden haben. Leider sind sie in Germering, aber anschreiben könntet ihr ja mal.


https://gewerkschaft-fuer-tiere.de/gnadenhof-gut-streiflach.html


Liebe Grüße
wolke24🌤️
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #84
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.628
Punkte Reaktionen
16.266

AW: Unser Leben mit Kurt

Liebe @Mausilla,
das tut mir sehr leid, auch vor allem für euch. Wie geht es deinem Mann heute? Ich hoffe, Kurt hat ihn nicht allzu doll erwischt und es entzündet sich nichts. :oops:
Wahrscheinlich wird es sehr schwer werden, für Kurt ein neues Zuhause zu finden. Wer lässt sich auf so einen unberechenbaren Hund ein?
Bitte denkt auf jeden Fall in erster Linie an euch und fackelt nicht lange.... Ihr habt schon sehr lange durchgehalten.....
Ich glaube, ich würde den Hund auf jeden fall in einem Tierheim abgeben, evtl. eine Patenschaft anbieten, aber hier ist die Gesundheit von Menschen in Gefahr.

Ganz ehrlich... da verdünnt sich mein Mitleid mit dem Tier zusehends.....
Alles Gute euch!
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #85
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.608
Punkte Reaktionen
4.309

AW: Unser Leben mit Kurt

Es tut mir sehr leid für euch Mausilla.
Kurt ist einfach zu unberechenbar, ihr werdet damit nicht glücklich werden.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #86
-Ellen-

-Ellen-

Beiträge
1.999
Punkte Reaktionen
2.631

AW: Unser Leben mit Kurt

Habe bisher immer nur mitgelesen, da wir selber Meerschweinchen haben. Es hat mich schon sehr berührt,
was ein Hundeleben ausmacht und was Hunde erleben müssen.
Es tut mir so leid, dass es mit Kurt nicht klappt.

@ Wolke hatte ja einen Tip mit einem Gnadenhof...so etwas ähnliches gibt es im Allgäu auch.

https://der-argenhof.de/

Kenne den Hof leider nicht persönlich, aber habe mich mal durch die Beiträge durchgelesen.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit, denn ins Tierheim zurück denke ich, wird für Kurt schlimm werden.

Keine einfache Entscheidung...ich drücke euch die Daumen
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #87
Christina

Christina

Beiträge
1.973
Punkte Reaktionen
54

AW: Unser Leben mit Kurt

Es tut mir sehr leid, dass Knut deinen Mann gebissen hat. Gute Besserung für deinenMann.
Ich muss aber auch sagen, dass mir Knut leid tut, da er nicht die Chance bekommt, mit fachmännischer Hilfe an seinen und euren "Baustellen" zu arbeiten. Ein guter Hundetrainer könnte euch sicher helfen. Auch wenn ihr jahrelange Hundeerfahrung habt. Es ist immer gut, wenn jemand von außen normal drauf schaut und analysiert, bzw. Erziehungstipps gibt. Seit Mitte der 90er habe ich Hunde aus dem Tierschutz und bei Schwierigkeiten nehme ich immer einen guten Hundetrainer dazu und gehe auf Seminare, um dazu zulernen.
Wenn ihr denn nicht bereit seid, mit Knut und an euch zu arbeiten, dann gibt ihn bitte Menschen vom Tierschutz. Die Gefahr, dass Knut zum Wanderpokal wird, wenn er durch eine Annonce vermittelt wird, ist groß und könnte für ihn übel enden. Mein erster Hund war so ein Wanderpokal. Er hatte mit 9 Monaten 4 Vorbesitzer. Als ich ihn bekam war er extrem schwierig und unser Weg war anfangs verdammt schwer und hat viel Geduld und manchmal auch Tränen gekostet, aber es hat sich unglaublich gelohnt. Wir hatten wunderschöne Jahre, nachdem wir gemeinsam an seinen und auch meinen "Baustellen" gearbeitet haben. Es lohnt sich zu kämpfen. Ich habe die Hoffnung, dass ihr es vielleicht doch nochmal mit einem guten Hundetrainer versucht ... auf jeden Fall wünsche ich euch und Knut alles Gute 🍀
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #88
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.931
Punkte Reaktionen
1.307

AW: Unser Leben mit Kurt

Es tut mir unendlich leid, Kurt hat mit sehr hoher wahrscheinlichkeit sein Streuner Leben wieder eingeholt in diesem Moment. Das heißt, der Hund kann das Straßenleben mit seiner Psyche nicht verdauen, wurde vertrieben....... Schläge...... Gegenstände nachgeworfen als er vielleicht mal endlich Futter gefunden hat, das er auch wieder mal verteidigen musste. Das Leid das viele Streuner mitmachen müssen und mussten. Er hat sich anschließend unterworfen, weil er wusste er hat was falsch gemacht und euch trotzdem gerne hat.



Liebe Grüße
wolke24🌤️
Danke erstmal für den Tipp.

Ansonsten: wir (und auch andere) glauben, Kurt war kein Straßenhund. Und wenn, höchstens kurzzeitig.

Der ist durchaus "zivilisiert" aufgewachsen, kennt "drinnen", auch Haushaltsgeräte und sowas, ist stubenrein, leinenführig. Und auch im Garten, so Geräte wie Rasenmäher scheint er zu kennen und das regt ihn nicht auf. Er fährt ja auch gern im Auto mit und ist grundsätzlich den meisten Menschen erstmal freundlich zugetan.
Im Grunde optimale Voraussetzungen.

Nur hat er wohl niemals Grenzen kennengelernt. Und als selbstbewußter Hund verteidigt er, was ihm wichtig ist. Und das sehr nachdrücklich.
Ist unsere Einschätzung und auch die vom TA und von einigen Hundeleuten.

Wenn mein Mann körperlich und psychisch noch so fit wäre, wie vor seiner Erkrankung, hätten wir das Problem garnicht in dieser Ausprägung. Bei mir reagiert er zwar auch, aber nie so heftig, sondern eher auf Deeskalation bedacht.

Er unterwirft sich auch nicht, sondern schmeißt sich einfach auf den Rücken, weil er Bauch kraulen toll findet. Das macht er von Anfang an, aber ziemlich entspannt, nicht als Unterwerfung.

Meinem Mann gehts einigermaßen. Tetanusimpfung ist ja auch noch aktuell. Bloß gestern wars erstmal schlimm, weil es heftig geblutet hat, weil er ja Blutverdünnungsmedikamente nimmt.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #89
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.931
Punkte Reaktionen
1.307

AW: Unser Leben mit Kurt

Ich muss aber auch sagen, dass mir Knut leid tut, da er nicht die Chance bekommt, mit fachmännischer Hilfe an seinen und euren "Baustellen" zu arbeiten. Ein guter Hundetrainer könnte euch sicher helfen. Auch wenn ihr jahrelange Hundeerfahrung habt. Es ist immer gut, wenn jemand von außen normal drauf schaut und analysiert, bzw. Erziehungstipps gibt.
Wenn ihr denn nicht bereit seid, mit Knut und an euch zu arbeiten, dann gibt ihn bitte Menschen vom Tierschutz.
Deine unterschwelligen Vorwürfe kannst Du stecken lassen! Das muß ich mir nicht sagen lassen, dass wir nicht bereit sind, mit dem Hund zu arbeiten, ihm eine Chance zu geben.
Was glaubst Du, was wir im letzten halben Jahr getan haben?
Bei andern Leuten wär der spätestens nach 3 Tagen zurück gegangen.

Und glaubst Du nicht, dass es uns trotz allem weh tut, ihn wegzugeben?

Und nur zu Info. Obwohl es eigentlich keinen was angeht.
Mein Mann arbeitet nicht mehr mit Problemhunden. Ganz einfach weil er ein schwer kranker Mensch ist. Körperlich und psychisch. Weil körperliche Krankheit sich eben leider auch auf die Psyche auswirkt.

Und wo ich ihn hingebe? Entscheide ich, nach sorgfältiger Auswahl.

Im übrigen habe ich den Hund von Menschen vom Tierschutz. Die so wenig Ahnung hatten, dass sie Kurt völlig falsch eingeschätzt haben und, als ich nach Hilfe gefragt habe, bekam ich die Info, sie können nicht helfen (weil kein Fachwissen) und im übrigen ist der Hund jetzt mein Problem.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #90
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.628
Punkte Reaktionen
16.266

AW: Unser Leben mit Kurt

Manchmal passt ein Tier nicht. Von seinen Bedürfnissen her oder vom Verhalten her.
Der Tierschutzverein hätte reagieren müssen! Er ist dem Tier gegenüber in der Fürsorgepflicht.
Hätte er gehandelt, wäre jetzt nicht diese Situation. Wenn man Tiere vermittelt, sollte er sich auch kümmern..... Und gerade bei Tieren aus dem Ausland, über die man nichts weiß.......
Da liegt meiner Meinung nach das Problem.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #91
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.844
Punkte Reaktionen
9.613

AW: Unser Leben mit Kurt

Danke erstmal für den Tipp.

Ansonsten: wir (und auch andere) glauben, Kurt war kein Straßenhund. Und wenn, höchstens kurzzeitig.

Der ist durchaus "zivilisiert" aufgewachsen, kennt "drinnen", auch Haushaltsgeräte und sowas, ist stubenrein, leinenführig. Und auch im Garten, so Geräte wie Rasenmäher scheint er zu kennen und das regt ihn nicht auf. Er fährt ja auch gern im Auto mit und ist grundsätzlich den meisten Menschen erstmal freundlich zugetan.
Im Grunde optimale Voraussetzungen.

Nur hat er wohl niemals Grenzen kennengelernt. Und als selbstbewußter Hund verteidigt er, was ihm wichtig ist. Und das sehr nachdrücklich.
Ist unsere Einschätzung und auch die vom TA und von einigen Hundeleuten.

Wenn mein Mann körperlich und psychisch noch so fit wäre, wie vor seiner Erkrankung, hätten wir das Problem garnicht in dieser Ausprägung. Bei mir reagiert er zwar auch, aber nie so heftig, sondern eher auf Deeskalation bedacht.

Er unterwirft sich auch nicht, sondern schmeißt sich einfach auf den Rücken, weil er Bauch kraulen toll findet. Das macht er von Anfang an, aber ziemlich entspannt, nicht als Unterwerfung.

Meinem Mann gehts einigermaßen. Tetanusimpfung ist ja auch noch aktuell. Bloß gestern wars erstmal schlimm, weil es heftig geblutet hat, weil er ja Blutverdünnungsmedikamente nimmt.
Kurt merkt wer der "Schwächere" bei euch ist.
Ob Streuner oder nicht, der Hund kann auch in einem Haushalt nicht gut versorgt worden sein, von Hundeerfahrung gar nicht zu reden.

Nicht alle Tierhalter sind gut zu ihren Tieren, wer weiß was er alles erleben musste, auch als Hund in einem Haushalt oder nur in öfterer Gartenhaltung.

Als mein erster Mann schwerkrank wurde, hat unsere damalige Hündin auch ihr Verhalten zu ihm verändert und es war mit Gehorsam fast vorbei zu ihm. Bei mir hat es weiter funktioniert, jedoch hat sie nie zugebissen.

Ich wünsche euch viel Glück, dass er doch einen Endplatz bekommen wird, wo auch Kurt seine Ruhe finden kann🍀oder wird.

Alles Gute
Wolke24⛅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #92
Rewana

Rewana

Beiträge
8.654
Punkte Reaktionen
3.793

AW: Unser Leben mit Kurt

Das tut mir sehr leid das wieder sowas extremes passiert ist und kann eure Entscheidung sehr gut verstehen und würde genauso handeln wenn ein Familienmitglied in Gefahr ist und das ist dein Mann. Da geht der Mensch vor. Ich stand auch mal vor der Entscheidung und da sollte man dann auf sein Gewissen hören auch wenn man sich nicht wohl dabei fühlt. Es ist für euch die richtige Entscheidugn und für Kurt ist ein anderes Zuhause ohne andere Tiere und bei Menschen die ihm gewachsen sind das richtige. Denk du an deinen Mann, er ist wichtiger wie Kurt.

Deinem Mann wünsche ich gute Besserung und das alls schnell und problemlos verheilt, auch die seelischen Wunden. Vielleicht findet ihr ja doch noch einen Hundemann der zu euch passt. Wenn ihr das möchtet.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #93
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.481
Punkte Reaktionen
5.275

AW: Unser Leben mit Kurt

Nach solchen Vorfällen verliert man das Vertrauen in den Tierschutz, Ihr habt alles mögliche für Kurt getan und ich kann euere Entscheidung verstehen. Fühlt euch gedrückt.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #94
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.712

AW: Unser Leben mit Kurt

Verena, ich kann euch verstehen. Wenn es in der Familie gesundheitliche Probleme gibt und der Hund trotz
vielen Versuchen sich da nicht einfügen kann, geht der Mensch vor.
Das Du dir die Entscheidung nicht leichtgemacht hast ist mir klar.
Ich hatte mit Dir gehofft, das Kurt sich nocht einlebt. Ich habe für Kurt gehofft, das er sich noch einleben würde.
Aber irgendwie scheint er eben nicht in euer Leben zu passen.
Gute Vermittlung und noch viele Knuddler an Rosie und (vorsichtig) an Kurt.
Alles Gute für Dich und deinen Mann!
 
Thema:

Unser Leben mit Kurt

Oben