Unser Leben mit Kurt

Diskutiere Unser Leben mit Kurt im Allgemeines Forum im Bereich Hunde; So, am 5.6. haben wir einen Termin bei einem Tierverhaltenstherapeuten. Dann sehen wir weiter. Gestern und heute war Kurt wieder recht...
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #41
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

So, am 5.6. haben wir einen Termin bei einem Tierverhaltenstherapeuten. Dann sehen wir weiter.

Gestern und heute war Kurt wieder recht umgänglich, ließ sich auch draußen gut führen.

Dafür bellt er viel, seit neuestem gern auch mal nachts um zwei.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #42
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Paar Tage war Ruhe, heute hatte Kurt bei meinem Mann wieder einen schlechten Tag. Der Aussetzer war allerdings längst nicht so kraß, wie der letzte Woche.

Aber trotzdem, tagelang ist der Hund lieb und nett, auch erziehungsmäßig sieht man Fortschritte und dann immer wieder mal ist er so mies drauf.

Bei uns ist es die letzte Zeit auch oft ziemlich laut und Kurt bellt oft. Der kommentiert jedes Geräusch. Gern auch nachts.
Egal, ob der von oben von der Spätschicht kommt, mein Nachbar früh um 4 mit seinen Hunden rauspoltert, die Kinder über uns trampeln oder die schräg unten sich wieder mal anschreien. Oder auch einfach draußen irgendwelche Leute rufen oder lachen.
Was Kurt nicht sieht, sondern nur hört, wird mit Gebell kommentiert.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #43
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Unser Leben mit Kurt

Es tut mir echt leid, dass ihr mit so vielen Widrigkeiten zu kämpfen habt. Kurt scheint mir ein sehr unsicherer Hund zu sein. Das Drumherum belastet die Situation noch zusätzlich. :( Ich kenne mich mit Hunden nicht aus. Ich versuche nur zu verstehen.
Ich wünsche euch viel Kraft. Einmal um die richtige Entscheidung zu treffen und dann auch um das alles durchzustehen!
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #44
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.712

AW: Unser Leben mit Kurt

(.................)

Bei uns ist es die letzte Zeit auch oft ziemlich laut und Kurt bellt oft. Der kommentiert jedes Geräusch. Gern auch nachts.
(..................)
Moin, kann das etwas mit seiner Blindheit zu tun haben?
Benny hat, als er nicht mehr richtig sehen aber noch hören konnte, auch mehr gebellt.
Jetzt kann er ja nicht mehr richtig sehen und sehr schlecht hören und er bellt kaum noch :unsure:
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #45
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.847
Punkte Reaktionen
9.616

AW: Unser Leben mit Kurt

Moin, kann das etwas mit seiner Blindheit zu tun haben?
Benny hat, als er nicht mehr richtig sehen aber noch hören konnte, auch mehr gebellt.
Jetzt kann er ja nicht mehr richtig sehen und sehr schlecht hören und er bellt kaum noch :unsure:

Auch ich kann das bestätigen, unsere Hündin war mit 17,5 Jahren mit den Augen nicht mehr gut drauf und hat dann wegen dem schlechteren Sehen einfach ab und zu gebellt. Sie durfte auch niemand mehr ohne sie anzusprechen streicheln. Später kamm dann auch noch eine leichte Schwerhörigkeit dazu, die sie zum Glück nicht so beeinträchtigte. Jessy war überhaupt kein Hund der viel gebellt hat.

Wie hat sich der letzte, ich sag einfach Anfall bei Kurt diesmal geäussert???
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #46
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.712

AW: Unser Leben mit Kurt

Kann es denn sein, dass Kurt durch seine Sehbehinderung evtl. gewisse Bewegungen als Bedrohung empfindet?
Benny zuckt öfters erschreckt zurück, wenn bei Sonnenschein oder anderen Lichtquellen ein Schatten von der Hand/dem Arm
über seine Augen fällt.
Evtl. reagiert Kurt dann eben mit Verteidigung.
Nur mal so eine Idee....
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #47
Angelina

Angelina

Beiträge
371
Punkte Reaktionen
5

AW: Unser Leben mit Kurt

Vielleicht nachvollziehbar, wie es ist, wenn man gar nichts mehr sehen kann? Ich würde auch „bellen“, aggressiv reagieren oder gar zuschnappen bei einer solchen Orientierungslosigkeit. Laut Internet gibt es Trainingsmöglichkeiten für blinde Hunde. Wahrscheinlich nicht billig, aber wenn man selbst keine Ideen hat, mit dem Tier zu üben, die bessere Wahl?
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #48
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Kurt ist nicht völlig blind. Nur auf einem Auge. Mit dem andern sieht er sehr gut.;)

Er ist auch kein unsicherer Hund. Im Gegenteil, sein Selbstbewußtsein würde auch für eine Dogge reichen.

Ich glaube, er hat nie wirklich gelernt, angemessen in seinem sozialen Umfeld zu reagieren. Wenn ihm irgendwas nicht paßt geht er zur Attacke über. Dieses "Fight" ist einfach ein Wesenszug (andere Hunde fiddeln oder flüchten im Konfliktfall, frozen gibts auch noch). Die Staffs hatten das auch. Nur waren die besser sozialisiert und sozial kompetent. Aber im Zweifelsfall auf ihn mit Gebrüll. Nur hatten die nicht so viele "Zweifelsfälle".

Erschwerend kommen bei Kurt sicher noch Erlebnisse aus seinem früheren Leben hinzu.

Ich hoffe wirklich, dass der Therapeut mir noch andere Lösungsansätze aufzeigen kann.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #49
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Warum kann Kurt nicht immer so sein, wie heute nachmittag? Ruhig, friedlich, ansprechbar.

Der ist sogar liegen geblieben, als die Nachbarn mal wieder mit viel Lärm durch den Hausflur sind. Ohne Gebell, nur leises Gegrummel.

Dafür hatte er heute früh einen Komplettausraster, als ein Bote bei uns was abgeben wollte. Ich komme grad mit den Hunden, der Mann geht vor uns zur Haustür rein und Kurt verfällt in wüstes Getöse, nicht mehr ansprechbar. Warum auch immer. Der Mann hat uns garnicht beachtet, bevor Kurt anfing zu bellen.

Heute nacht hat er auch wieder gebellt, weil irgend jemand sich erlaubt hat, um halb drei durch den Hausflur zu gehen.

Und bei meinem Mann wollte er gestern abend die Couch wieder nicht verlassen.

Ich verstehs einfach nicht. Manche Sachen lernt er so schnell und manches klappt überhaupt nicht.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #50
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Unser Leben mit Kurt

Hmm.....
Die Hausflurgeher: sind es bestimmte Leute?
Ich glaube, ich würde mal Tagebuch führen, wann er bellt und wann nicht.
z.B.
Treppenhaus:
Wer geht wann wie durchs Treppenhaus und wie reagiert Kurt bei wem.
So was in der Art.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #51
Fini

Fini

Beiträge
2.518
Punkte Reaktionen
4.327

AW: Unser Leben mit Kurt

Das tut mir Leid, dass ihr mit Kurt so einen Stress habt
Bei mir dürfte er erstmal nicht auf die Couch und ins Bett, bis sich sein Verhalten gebessert hat. Ich würde ihn nachts in eine Hundebox in euer Schlafzimmer tun (Tür auf, Hund aber angeleint und festgebunden)
Meiner Meinung nach passt Kurt nicht zu euch und bräuchte eine souveräne Führung.
Ich habe damals etwas ähnliches mit dem ersten Hund meiner Eltern erlebt. Deutscher Jagdterrier, der vermutlich zu sensibel für die Jagdausbildung war (nicht Schussfest nennt man das glaube ich). Meinen Eltern wurde er (wohlgemerkt beides Anfänger) als Mischling untergejubelt.
Meine Mutter hat sehr viel mit ihm gearbeitet und er wurde wirklich umgänglicher, aber das bedarf konsequenter Arbeit und ähnliches sehe ich bei Kurt auch.
Ich bin gespannt was der Trainer sagt und ob meine Schlüsselloch-Einschätzung zutrifft.
Das mit dem Tagebuch, wann er wieso weshalb knurrt, bellt und "griffig" wird find ich gut, das hilft dann auch dem Trainer.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #52
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Ähm, ja, ich führe schon souverän.;) Ist ja auch nicht mein erster Hund und ich habe gute 10 Jahre mit Hunden gearbeitet. Ich kann mit vielem umgehen.
Nur für mich privat wollte ich sowas halt nicht haben, sondern eher das "entspannte Modell".

Kurt darf im übrigen schon länger nicht auf die Couch und auch nicht ins Bett, wenn wir drauf sitzen bzw. drin liegen. Er versucht es aber mit wirklich extremer Hartnäckigkeit immer wieder.
Box fällt aus, wegen Platzmangel.

Belltagebuch, brauch ich nicht wirklich. Kurt bellt immer. Bei jedem Geräusch, egal wer das ist oder wo es herkommt. Nur wenn er einen besonders guten Tag hat, bellt er mal nicht. Ist aber die Ausnahme.

Auch die Situationen, wo er garstig wird, lassen sich mittlerweile voraussagen. Wenn man ihn runterschicken will und dabei anfaßt. Das läßt sich aber managen.
Problematisch ist es mit meinem Mann. Der sitzt auf der Couch, Kurt springt hoch, freut sich, läßt sich streicheln, rollt sich zusammen. Und wenn mein Mann sich dann auch nur minimal bewegt, attackiert Kurt. Und zwar heftig.

Er hat auch die Rosie einige Male einfach so attackiert. Die ist nur durchs Zimmer gegangen.

Kurt ist meiner Einschätzung nach ein Ressourcenverteidiger mit sozialen Defiziten. Er hat nicht gelernt, sich in eigentlich Alltagssituationen angemessen zu verhalten und überreagiert.
Dazu kommen möglicherweise noch schlechte Erfahrungen.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #53
Fini

Fini

Beiträge
2.518
Punkte Reaktionen
4.327

AW: Unser Leben mit Kurt

Alles klar! Ich wollte nicht unverschämt oder Besserwisserisch rüberkommen. Ich lese du hast das gut eingeschätzt. Das klang bisher als wärt ihr, ohne euch nahe treten zu wollen, nicht die typen die durchgreifen. Das liest sich jetzt aber ganz anders, danke für deine Erklärung :)

Problematisch ist es mit meinem Mann. Der sitzt auf der Couch, Kurt springt hoch, freut sich, läßt sich streicheln, rollt sich zusammen. Und wenn mein Mann sich dann auch nur minimal bewegt, attackiert Kurt. Und zwar heftig.
Das ist eine schwierige Situation. Aus meinem persönlichem Empfinden dürfte dein Mann ihn dann nicht streicheln und wenn Kurt eine Leine dran hat, würde ich ihn an der Leine gleich wieder von der Couch runterbefördern.
Dein Mann ist in dem Fall seine Ressource (oder die Couch) und wenn es Kurt dann zu blöd wird, wird er pampig. Er darf darüber einfach nicht selber entscheiden. Also dieses Ich entscheide, dass ich mich auf die Couch lege lasse dann das Streicheln einen Moment zu und sage dann meinem Menschen, das ich das nicht will. Da ist Ärger vorprogrammiert.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #54
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Heute hatten wir zwei entspannte Spaziergänge. Kurt war aufmerksam, freudig unterwegs und hat nicht gepöbelt.
Er hat sogar freundlichen Kontakt zu einem fremden Rüden aufgenommen. Und einen Welpen beschnuffelt, der dann aber gleich auf den Arm genommen wurde, nachdem er sich welpentypisch erstmal auf den Rücken gedreht hat.

Dafür hat Kurt nachts 3 mal gebellt. Einmal gegen Morgen, da war Begängnis im Hausflur. Da rennt er dann zur Tür und bellt.
Und 2 mal mitten in der Nacht. Und das ist irgendwie seltsam. Da liegt er ganz klein zusammengerollt in seiner Schlafhöhle oder auf seinem Kissen und bellt eher leise vor sich hin.
Ob er sich verlassen fühlt? Oder irgendwelche Erinnerungen hochkommen? Ist nicht jede Nacht.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #55
A

Angelika

Beiträge
22.164
Punkte Reaktionen
10.318

AW: Unser Leben mit Kurt

Träumt er? Ich kenne Hunde, die im Traum bellen, z. B. Hetz-Bellen von sich geben.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #56
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.608
Punkte Reaktionen
4.309

AW: Unser Leben mit Kurt

Das kenn ich von unserer, die bellt so gut wie nie, aber beim Träumen kommt es schon mal vor.
Schwanz wedeln, jaulen ect. das ganze Programm. Haben uns inzwischen daran gewöhnt, sie macht es auch fast jeden Tag,
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #57
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #58
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

Gestern abend zur letzten Gassi-Runde hatten wir ja mal so richtig "Spaß".




Meine direkten Nachbarn gehen kurz vor mir mit den Hunden runter. Ich warte extra, bis ich dachte, jetzt sind sie weg, um die Ecke rum.



Gehe auch raus, steht die Nachbarin mit beiden Hunden auf der andern Straßenseite und wartet anscheinend auf jemand.



Die Hunde sehen uns, bellen, Kurt bellt und die Nachbarin kann die beiden Geschosse nicht mehr halten.



Ich hab Rosie und Kurt losgelassen und versucht, den Rüden abzugreifen. Leider hab ich ihn nicht richtig zu fassen gekriegt und der hat mich zu Fall gebracht.

Rosie war derweil zur Haustür geflüchtet, Kurt unters Auto, wo er zähnefletschend versucht hat, die Hündin von sich fernzuhalten.



Wegen des Getöses kam noch die Mutter der Frau runter und brachte auch noch ihren (zum Glück kleinen) Hund mit. Was das Chaos perfektioniert hat.

Die haben dann ihre Hunde eingesammelt, passiert ist niemandem was, außer mir. Ich hab schon wieder mal mein Knie beschädigt, eine Zerrung. Paßt super, weil ich jetzt an meinen freien Tagen soviel im Garten machen wollte.



Irgendwann mußte das ja mal passieren. Keine Zeit und kein Wissen, die Hunde richtig zu erziehen, aber es müssen ja zwei große Hunde sein.


Ist auch nicht das erste Mal, dass die die Kontrolle über die Hunde verloren haben, was man hier so von andern hört.



Ich bin jedenfalls stinkesauer, obwohl sie sich heute noch mal entschuldigt hat.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #59
Mausilla

Mausilla

Beiträge
4.934
Punkte Reaktionen
1.321

AW: Unser Leben mit Kurt

In einer Beziehung war Kurt dann doch ziemlich cool. Der kam auf mein rufen sofort wieder unter dem Auto vor. Hätte ich nicht damit gerechnet.
Im Gegensatz zu Rosie war der jetzt auch nicht massiv eingeschüchtert.
 
  • Unser Leben mit Kurt Beitrag #60
Rewana

Rewana

Beiträge
8.660
Punkte Reaktionen
3.810

AW: Unser Leben mit Kurt

Das tut mir leid, es ist wirklich schlimmwieviele Menschen mit ihren Hunden nicht zurecht kommen und das auch noch in Ordnung finden. Habe da auch schon böse Erfahrungen gemacht.
 
Thema:

Unser Leben mit Kurt

Oben