Probleme mit Lemminge

Diskutiere Probleme mit Lemminge im Steppenlemminge Forum im Bereich Kleintiere und Nager; Hi :) Vorweg möchte ich sagen ( bevor die unnötigen Anschuldigungen kommen ), ich habe mich natürlich mit dem Thema Lemminge beschäftigt und...
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #1
L

lebraska

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi :)

Vorweg möchte ich sagen ( bevor die unnötigen Anschuldigungen kommen ), ich habe mich natürlich mit dem Thema Lemminge beschäftigt und auch vom Verkäufer beraten lassen ;)

Zur Geschichte:
Ich war auf der Suche nach kleinen Haustieren die niedlich sind und welche man in Gruppen hält. Da waren Lemminge die beste Wahl. Online natürlich erstmal informiert wie die leben und was sie alles benötigen und anschließend einen Verkäufer gesucht. Die einzige Frage die selbst das Internet nicht 100% beantworten konnte war die Haltung von Gruppen des selben Geschlechts ( da gehen die Meinungen auseinander ) weshalb ich dem Verkäufer da vertraut habe. Dieser hat Gesagt das eine reine männliche Gruppe kein Problem sei.

Ich habe die Tiere nun seit knapp 3 Monaten. Es handelt sich hierbei um 4 Männchen ( Geschwister )

So sieht das aktuelle Zuhause der Lemminge aus:

- Aquarium in der Größe 120cm x 40cm x 60cm
- 1 Häuschen mit 4 einzelnen Kammern
- 2 Tunnel
- 2 Treppen/Brücken
- 1 kleines einfaches Häusschen
- 1 Laufrad mit 30cm
- 1 Sandbad mit Chinchilasand
- Einstreu mit einer Höhe von 1cm ( da wo das Laufrad steht ) bis hin zu 40cm
- 1 Wasserschale
- 1 Futterschale
- dezente und indirekte LED Beleuchtung ( keine Wärmeentwicklung und kein blenden der Tiere )


Nun zu meinen Problemen:
1. Das Sandbad sollte laut Internet als Badewanne dienen. Die nutzen es allerdings als Toilette ( kann das raus? Weil die machen ihr Geschäft überall hin )

2. Heute morgen bin ich aufgestanden und es war immer wieder lautes gefipse zu hören und wildes gerenne. Nachdem dies im Minutentakt passierte habe ich das mal beobachtet und gesehen das ein Tier das andere jagd und sogar schon blutig gebissen hat. Das blutige Tier habe ich dann natürlich sofort aus dem Aquarium entfernt und in einer Transportbox gepackt mit viel Stroh und Futter.

Was mache ich nun bezüglich der Frage 2? Das blutige Tier möchte ich nicht mehr ins Aquarium packen, da es sicherlich wieder angegriffen wird. Alleine halten soll man Lemminge aber auch nicht. Soll ich ihm ein weibchen besorgen sowie ein eigenes Becken? Sind 2 nicht etwas wenig? Und was stelle ich nun mit den 3 männchen an?

Wäre dankbar wenn jemand mit sehr viel Erfahrung mir da mal ein wenig unter die Arme greifen könnte :)
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #2
L

lebraska

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Probleme mit Lemminge

Ok es gibt was neues...

Ich habe nun mal die Geschlechter Kontrolliert ( hatte mich ja auf den Verkäufer verlassen )...

Der Lemming der den anderen blutig gebissen hat ist tatsächlich ein Männchen. Das was gebissen wurde, würde ich sagen ist ein weibchen ( kann das bei dem Tier aber nicht sehr gut erkennen ) und das männchen was da so agressiv ist, ist die ganze Zeit zusammen mit einen anderen Lemming in einen Haus und da würde ich sagen das ich kein männchen und das Tier ist auch pummelig geworden und ziemlich groß oO
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #3
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Probleme mit Lemminge

Ja, man kann viele Nagetiere auch als Männergruppen halten, in vielen Fällen wird das aber über kurz oder lang zu Problemen führen, wie Du es gerade erlebst.

Das verletzte Tier nun mit Weibchen zu vergesellschaften, würde primär zu einem führen: Nachwuchs, der in Kürze auch nach Geschlechtern getrennt in seperaten Käfigen untergebracht werden muß. Einzelhaltung ist zwar nicht wünschenswert, in vielen Fällen aber die bessere Option, als das Tier einfach zerfetzen zu lassen. Kastration wäre eine theoretische Möglichkeit, bei allem kleiner als Ratten besteht jedoch ein nicht unerhebliches Risiko beim Eingriff... vielleicht mal bei einem Fachtierarzt abklären lassen.

Da die Geschlechterbestimmung offenbar doch nicht sicher ist, könnte in Kürze mit Nachwuchs zu rechnen sein. Dazu schrieb ich bereits etwas... am besten schon jetzt weitere Käfige anschaffen und über die Vermittlung nachdenken.
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #4
L

lebraska

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Probleme mit Lemminge

Ja, man kann viele Nagetiere auch als Männergruppen halten, in vielen Fällen wird das aber über kurz oder lang zu Problemen führen, wie Du es gerade erlebst.

Das verletzte Tier nun mit Weibchen zu vergesellschaften, würde primär zu einem führen: Nachwuchs, der in Kürze auch nach Geschlechtern getrennt in seperaten Käfigen untergebracht werden muß. Einzelhaltung ist zwar nicht wünschenswert, in vielen Fällen aber die bessere Option, als das Tier einfach zerfetzen zu lassen. Kastration wäre eine theoretische Möglichkeit, bei allem kleiner als Ratten besteht jedoch ein nicht unerhebliches Risiko beim Eingriff... vielleicht mal bei einem Fachtierarzt abklären lassen.

Da die Geschlechterbestimmung offenbar doch nicht sicher ist, könnte in Kürze mit Nachwuchs zu rechnen sein. Dazu schrieb ich bereits etwas... am besten schon jetzt weitere Käfige anschaffen und über die Vermittlung nachdenken.

Danke für die Antwort.

Also ich werde alles erdenkliche tun damit es die Tiere gut haben.
Sollte es zu Nachwuchs kommen, werde die natürlich weg gegeben.

Allerdings frage ich mich nun bezüglich des agressiven männchen, ob dies das Weibchen beschützen möchte? Es war die ganze Zeit nichts gewesen und nun hockt das agressive männchen mit einem weibchen in dem mehrkammerhaus und greift ein anderes tier an und jagd es. Ist es eventuell schwanger und das männchen verteidigt dies oder eventuell sogar das Revier um zu gebären?
Leider findet man nur wenige wirklich brauchbare informationen bezüglich schwangerer Lemminge und das verhalten des männlichen parts wärend/vor/nach der Schwangerschaft.

Möchte halt nur sicher gehen, das ich die richtige Entscheidung treffe bezüglich des agressiven männchens. Auf jeden Fall werde die männchen bald kastriert werden. Nur wenn das verhalten nach einer eventuellen Schwangerschaft sich wieder legt, könnte man die Tiere wieder zusammen bringen.

EDIT:
Die haben im Mehrkammerhaus ein größeres weiches Nest gebaut. Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat :p
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #5
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Probleme mit Lemminge

Ohne die Geschlechter mit Sicherheit zu kennen, kann ich nichts weiter zur Situation sagen. Eine Kastration betrachte ich selbst grundsätzlich nur als Option, nicht als Garantie für ein harmonisches zukünftiges miteinander. Die Möglichkeit zur Trennung sollte immer bestehen. Ebenso sollte das oder die Männchen von den scheinbar schwangeren Weibchen schon jetzt getrennt werden, sonst werden sie, wie eigentlich bei allen kleinen Nagern üblich, sofort nach der Geburt wieder gedeckt.
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #6
L

lebraska

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Probleme mit Lemminge

Ohne die Geschlechter mit Sicherheit zu kennen, kann ich nichts weiter zur Situation sagen. Eine Kastration betrachte ich selbst grundsätzlich nur als Option, nicht als Garantie für ein harmonisches zukünftiges miteinander. Die Möglichkeit zur Trennung sollte immer bestehen. Ebenso sollte das oder die Männchen von den scheinbar schwangeren Weibchen schon jetzt getrennt werden, sonst werden sie, wie eigentlich bei allen kleinen Nagern üblich, sofort nach der Geburt wieder gedeckt.

Ich habe gelesen das wohl viele männchen bei der Schwangerschaft helfen und auch dannach. Ich hatte nun die Idee, das agressive männchen mit dem eventuell schwangeren weibchen in einen abgesperrten bereich zu packen und das zu beobachten. Oder das weibchen vorerst besser alleine unterbringen?
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #7
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Probleme mit Lemminge

Bei Steppenlemmingen kann es so oder so laufen, ich kann ohne konkretere Kenntnis der Lage und der Geschlechter wirklich nichts weiter dazu sagen. Das Weibchen kann das Männchen vor der Geburt quasi vertreiben, so daß er sich vorübergehend ein anderes Nest baut. Das Männchen kann beim Weibchen bleiben und, wie Du selbst gelesen hast, "helfen". Das Männchen kann sich dem eigenen Nachwuchs gegenüber agressiv verhalten. Auf jeden Fall wird das Weibchen unmittelbar nach der Geburt erneut schwanger sein, wenn das Männchen bleibt. Der Nachwuchs muß konsequent im Alter von vier Wochen nach Geschlechtern getrennt werden. Die Weibchen können i.d.R. problemlos bei der Mutter bleiben, die Männchen hingegen lassen sich i.d.R. nicht problemlos mit dem Vater vergesellschaften.
 
  • Probleme mit Lemminge Beitrag #8
L

lebraska

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Probleme mit Lemminge

Bei Steppenlemmingen kann es so oder so laufen, ich kann ohne konkretere Kenntnis der Lage und der Geschlechter wirklich nichts weiter dazu sagen. Das Weibchen kann das Männchen vor der Geburt quasi vertreiben, so daß er sich vorübergehend ein anderes Nest baut. Das Männchen kann beim Weibchen bleiben und, wie Du selbst gelesen hast, "helfen". Das Männchen kann sich dem eigenen Nachwuchs gegenüber agressiv verhalten. Auf jeden Fall wird das Weibchen unmittelbar nach der Geburt erneut schwanger sein, wenn das Männchen bleibt. Der Nachwuchs muß konsequent im Alter von vier Wochen nach Geschlechtern getrennt werden. Die Weibchen können i.d.R. problemlos bei der Mutter bleiben, die Männchen hingegen lassen sich i.d.R. nicht problemlos mit dem Vater vergesellschaften.

So ich habe nun gewissenhaft alles kontroliert.

3x männchen und 1x weibchen

Ich habe alle aus dem Becken geholt und dann die Männchen untereinander zusammen getan. Und alle 3 Männchen fangen sofort an sich alle gegenseitig an zu greifen :/

Das weibchen bekommt gleich erstmal einen gesonderten Bereich für sich alleine.
Aber was mache ich nun mit den Männchen? Vertragen die sich wohl wieder oder hat sich das erledigt?
 
Thema:

Probleme mit Lemminge

Probleme mit Lemminge - Ähnliche Themen

Bau Außengehege - Ratschläge gesucht...: Letzten Sommer habe ich angefangen ein Außengehege für Meerschweinchen zu planen (Bild 1), da wir diesen Sommer gerne eine kleine Gruppe (4...
Männchen jagt und beißt Weibchen: Hallo zusammen, Zunächstmal: Ich und meine Frau sind blutige Anfänger im Schildkrötenbusiness. Wir haben vor 3 Tagen sehr kurzfristig 2...
Weibchen hat Panik vor Artgenossen?: Hallo Foris, ich brauche mal Rat aus neutraler Sicht. Wir haben hier Probleme was die Gruppenkonstellation betrifft. In erster Linie geht es um...
Breitrandschildkröte Griechische Landschildkröte Adult Gruppe Testudo marginata herm.: Verkaufe wegen Bestandsveränderung folgende Schildkröten: Zuchtgruppe 1 = 1,2 Breitrandschildkröten Testudo marginata 1 x Männchen – 2.800 g...
Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text: Hallo liebes Forum, jetzt muss ich mal was loswerden und hoffe, ihr könnt mir helfen. Es geht um besagtes Testudo marginata Weibchen aus...
Oben