Kunststoff Terrarium stabil genug?

Diskutiere Kunststoff Terrarium stabil genug? im Terrarium Forum im Bereich Terraristik; Möchte gerne auf mein 100x60x120cm Kunststoffterrarium ein 30x30x45cm Glasterrarium stellen, aber bin mir nicht sicher ob es stabil genug ist, da...
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #1
Velqine

Velqine

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1
Möchte gerne auf mein 100x60x120cm Kunststoffterrarium ein 30x30x45cm Glasterrarium stellen, aber bin mir nicht sicher ob es stabil genug ist, da Kunststoff nicht so das Stabilste ist. Das Glasterrarium ist das von Exo terra, also etwa 10kg schwer, ob mein grosses Kunststoffterra das hält, weiss ich nicht.
Habt ihr erfahrung mit Kunststoffterras und deren Stabilität? was meint ihr, sind 10kg ok oder doch zu schwer?
Meine zwei Katzen die zusammen etwa 10kg wiegen, lagen auch schon für mehrere Stunden oben drauf
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #2
Rewana

Rewana

Beiträge
8.660
Punkte Reaktionen
3.810

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Hallöchen,
kannst du nicht ein Regal aufstellen in dem das große Terrarium steht und in dem nächsten Fach dann das Glasterrarium? Sowas kann man auch gut selber bauen mit Porenbetonsteine (die sind nicht so schwer) und dann schöne dicke Holzbretter dazwischen. Die Steine kann man dann streichen oder auch verputzen damit sie schön aussehen. https://www.ricardo.ch/de/a/ytong-regal-3x-250x30cm-1123321250/ oder

Ich würde die Terrarien nicht einfach so aufeinander stellen.
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #3
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Kunststoffterrarium ist nicht gleich Kunststoffterrarium, es kommt schon auf Material, Materialstärke und Bauweise an. Im Zweifelsfall einfach mal austesten... das untere Terrarium wird wegen eines winzigen Glaskastens oben drauf gewiss nicht sofort in sich zusammen sacken. Man kann das Gewicht auch verteilen, indem man eine Platte von etwas größerer Grundfläche oben auf das Terrarium drauflegt, und die Glaskiste dann draufstellt. Oder man stellt die Glaskiste einfach woanders hin.

btw: wenn es in Form von zwei Katzen mit 10 kg on top belastbar ist, verstehe ich die Frage irgendwie nicht.
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #4
Karen1973

Karen1973

Beiträge
360
Punkte Reaktionen
1.397

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

werden Hunde neuerdings in Terrarien gehalten?
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #5
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Es wäre halt eine dauerhafte, punktuelle Belastung.
Ich würde, glaube ich nichts so ohne Weiteres dauerhaft auf das Kunststoffterrarium stellen.
Die Idee, mit der Gewichtsverteilung von @Mr. Ed, mit der Platte finde ich sehr gut.
Und wenn, würde ich dafür sorgen, dass die Kanten des Glasterrariums auf der Rückwand und /oder Seitenwand des Kunststoffterrariums stehen, so dass diese einiges von dem Gewicht abfangen können.
Wenn die Katzen mal "kurz" darauf liegen, verteilt sich das Gewicht ja auch über das ganze Becken, da sie sich bestimmt nicht auf eine kleine Fläche von 30 x 30 beschränken.
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #6
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.199
Punkte Reaktionen
6.353

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #7
Velqine

Velqine

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Hallöchen,
kannst du nicht ein Regal aufstellen in dem das große Terrarium steht und in dem nächsten Fach dann das Glasterrarium? Sowas kann man auch gut selber bauen mit Porenbetonsteine (die sind nicht so schwer) und dann schöne dicke Holzbretter dazwischen. Die Steine kann man dann streichen oder auch verputzen damit sie schön aussehen.

Ich würde die Terrarien nicht einfach so aufeinander stellen.
Alles klar danke für die Idee, dann werde ich mein Terra mal verschonen es lieber lassen und solch ein Regal bauen. 😁👍🏻
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #8
Velqine

Velqine

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Kunststoffterrarium ist nicht gleich Kunststoffterrarium, es kommt schon auf Material, Materialstärke und Bauweise an. Im Zweifelsfall einfach mal austesten... das untere Terrarium wird wegen eines winzigen Glaskastens oben drauf gewiss nicht sofort in sich zusammen sacken. Man kann das Gewicht auch verteilen, indem man eine Platte von etwas größerer Grundfläche oben auf das Terrarium drauflegt, und die Glaskiste dann draufstellt. Oder man stellt die Glaskiste einfach woanders hin.

btw: wenn es in Form von zwei Katzen mit 10 kg on top belastbar ist, verstehe ich die Frage irgendwie nicht.
Naja weil Katzen etwas anderes sind als ein Glaskasten, und die Katzen liegen ja auch nicht aufeinander auf einer gewissen Stelle des Terras, sondern verteilt sodass das Gewicht schön ausgewogen über dem ganzen Terra ist. Bei einem Glasterrarium jedoch nicht
 
  • Kunststoff Terrarium stabil genug? Beitrag #9
Velqine

Velqine

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1

AW: Kunststoff Terrarium stabil genug?

Es wäre halt eine dauerhafte, punktuelle Belastung.
Ich würde, glaube ich nichts so ohne Weiteres dauerhaft auf das Kunststoffterrarium stellen.
Die Idee, mit der Gewichtsverteilung von @Mr. Ed, mit der Platte finde ich sehr gut.
Und wenn, würde ich dafür sorgen, dass die Kanten des Glasterrariums auf der Rückwand und /oder Seitenwand des Kunststoffterrariums stehen, so dass diese einiges von dem Gewicht abfangen können.
Wenn die Katzen mal "kurz" darauf liegen, verteilt sich das Gewicht ja auch über das ganze Becken, da sie sich bestimmt nicht auf eine kleine Fläche von 30 x 30 beschränken.
Alles klar, ich werde das Glasterrarium einfach woanders hinstellen. Danke für die Antwort😁
 
Thema:

Kunststoff Terrarium stabil genug?

Kunststoff Terrarium stabil genug? - Ähnliche Themen

Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme): Hallo zusammen, wir haben seit letzem Jahr zwei kleine griechische Landschildkröten (hermanni boettgeri) welche den ganzen Sommer glücklich im...
Exo Terra und das Problem mit der relativen Luftfeuchtigkeit. Eine Lösung ist da?: Guten Tag, ihr wundervollen Menschen. Ich möchte mal auf ein Thema eingehen, womit viele Leute Probleme haben, denn ich glaube, ich habe die...
Terrarium Für A. geniculata zu hoch ?: Hallo Ich wollte mir eine A. geniculata zulegen. ich wollte ihr ein Exo Terra Terrarium 45x45x45 kaufen. habe schon 2 exo terra terrarien und...
Vorstellung meiner B. smithi ;): Hallo Liebe Spinnenfreunde, seit nun fast einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer wunderschönen B Smithi (Name: Spidy Minogue). Da dies mein...
Gas freie Ställe / Gase als Belastung für unsere Schweinchen: Hallo! Ich bin zwar ein Neuling hier auf diesem Forum, aber mit den Jahren nicht so ganz neu! Habe nicht geschaut, wie alt der Beitrag ist, aber...
Oben