
Wassn
Moderatorin
- Beiträge
- 7.375
- Punkte Reaktionen
- 15.562
Hi ihrs,
Ich möchte euch hier an einer Geschichte teilhaben lassen, weil sie vielleicht anderen Schweinchen helfen kann.
Vorletzte Woche habe ich ein Notschweinchen mit einem großen Tumor (Daumenballengroß) am Gesäuge aufgenommen. Das Schweinchen wurde vom Tierarzt palliativ behandelt, da der Tumor, seiner Meinung nach, nicht zu operieren sei. Auch sei die Lunge nicht in Ordnung.
Eine unserer Tierärztinnen hat sich das Tier angeschaut und auf Herz und Nieren geprüft. Bis auf den Tumor, handelt es sich um ein gesundes Tier. Der Tumor hat auch nicht gestreut. Leider hat man den Tumor so weit wachsen lassen, dass die Entfernung eine Risikooperation sein wird. Der Tumor war so dick, dass er quasi beim Laufen Bodenkontakt hatte. Es kam, wie es kommen musste, durch den Bodenkontakt hat er eine offene Stelle bekommen.
Das Schweinchen musste letzte Woche notoperiert werden.
Vor der OP:

Nach der OP sah es dann so aus:

Behandlung:
Haltung auf Fleece.
Medikantentengabe: Novaltin alle 8 Std, 1x Metcam, alle 8 Std. Sab Simplex, 1x täglich Apfelpektin über das Futter. Da sich das Tier nicht päppeln ließ, gibt es aufgeweichte Pellets mit Apfelpektin.
Ab der OP: leichter bis stärkerer Matschkot.
Die OP war am Donnerstag, 9.03.23. Der Tumor konnte komplett entfernt werden. Die Haut hat gerade so gereicht, um die Wunde zu schließen. Noch ist das Schweinchen nicht über den Berg. Seit gestern ist der Kot nicht mehr matschig.
Das Schweinchen schläft viel.
Die Narbe ist teilweise etwas "bucklig" geworden, was von Wundflüssigkeit oder von der "Füllung" der Wunde herkommen kann, da der Tumor ein großes Loch hinterlassen hat. Heute ist um 17 Uhr der Kontrolltermin.
Fazit: Es lohnt sich immer, eine 2. Meinung einzuholen. Entweder ist man nicht schlauer als vorher oder es gibt eine 2. Chance für das Tier. Diesem Schweinchen hier hätte es sehr geholfen, hätte man es schon eher operiert. Wichtig ist auch immer ein Doc, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Unsere Tierärztin, die dieses Tier hier operiert hat, ist eine vorzügliche Chirurgin.
Ich berichte weiter.
LG, Wassn
Ich möchte euch hier an einer Geschichte teilhaben lassen, weil sie vielleicht anderen Schweinchen helfen kann.
Vorletzte Woche habe ich ein Notschweinchen mit einem großen Tumor (Daumenballengroß) am Gesäuge aufgenommen. Das Schweinchen wurde vom Tierarzt palliativ behandelt, da der Tumor, seiner Meinung nach, nicht zu operieren sei. Auch sei die Lunge nicht in Ordnung.
Eine unserer Tierärztinnen hat sich das Tier angeschaut und auf Herz und Nieren geprüft. Bis auf den Tumor, handelt es sich um ein gesundes Tier. Der Tumor hat auch nicht gestreut. Leider hat man den Tumor so weit wachsen lassen, dass die Entfernung eine Risikooperation sein wird. Der Tumor war so dick, dass er quasi beim Laufen Bodenkontakt hatte. Es kam, wie es kommen musste, durch den Bodenkontakt hat er eine offene Stelle bekommen.
Das Schweinchen musste letzte Woche notoperiert werden.
Vor der OP:

Nach der OP sah es dann so aus:

Behandlung:
Haltung auf Fleece.
Medikantentengabe: Novaltin alle 8 Std, 1x Metcam, alle 8 Std. Sab Simplex, 1x täglich Apfelpektin über das Futter. Da sich das Tier nicht päppeln ließ, gibt es aufgeweichte Pellets mit Apfelpektin.
Ab der OP: leichter bis stärkerer Matschkot.
Die OP war am Donnerstag, 9.03.23. Der Tumor konnte komplett entfernt werden. Die Haut hat gerade so gereicht, um die Wunde zu schließen. Noch ist das Schweinchen nicht über den Berg. Seit gestern ist der Kot nicht mehr matschig.
Das Schweinchen schläft viel.
Die Narbe ist teilweise etwas "bucklig" geworden, was von Wundflüssigkeit oder von der "Füllung" der Wunde herkommen kann, da der Tumor ein großes Loch hinterlassen hat. Heute ist um 17 Uhr der Kontrolltermin.
Fazit: Es lohnt sich immer, eine 2. Meinung einzuholen. Entweder ist man nicht schlauer als vorher oder es gibt eine 2. Chance für das Tier. Diesem Schweinchen hier hätte es sehr geholfen, hätte man es schon eher operiert. Wichtig ist auch immer ein Doc, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Unsere Tierärztin, die dieses Tier hier operiert hat, ist eine vorzügliche Chirurgin.
Ich berichte weiter.

LG, Wassn