Belastungen nach Wildunfal

Diskutiere Belastungen nach Wildunfal im Tierische Plauderecke Forum im Bereich Community; Hoi Ich hatte vor kurzem 5.2.2023 einen Wildunfall. Das Tier ist verstorben. Das geht mir echt an die Nerven. Ich fühle mich antriebslos. Es...
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #1
D

djanek

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hoi

Ich hatte vor kurzem 5.2.2023 einen Wildunfall. Das Tier ist verstorben. Das geht mir echt an die Nerven. Ich fühle mich antriebslos. Es macht einfach meiner Meinung nach keinen grossen Unterschied ob ich einen Menschen überfahren oder "nur" ein Tier.Kann ich mich eigentlich auch mit sowas an Ärzte wenden? Ich stehe echt etwas neben mir und weiss nicht ob ich es so schaffe zu arbeiten.


Vielen Dank
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #2
max

max

Beiträge
3.014
Punkte Reaktionen
736

AW: Belastungen nach Wildunfal

Ja, natürlich.
Zumal man nach einem Unfall sowieso (auch ohne Tierbeteiligung) in einer psychischen Ausnahmesituation ist.
Wir waren im Januar auch im Kino und auf der Rückfahrt eine Vollbremsung wegen zweier Rehe. Zum Glück war ich nur mässig schnell wegen meinem Enkel und auch der hinter mir hat beizeiten meine Bremslichter gesehen. So kamen wir mit dem Schrecken davon. Mein Enkel hatte direkt einen Schock.
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #3
M

Mr. Ed

Beiträge
1.674
Punkte Reaktionen
1.686

AW: Belastungen nach Wildunfal

Es macht einfach meiner Meinung nach keinen grossen Unterschied ob ich einen Menschen überfahren oder "nur" ein Tier.
Wie viele Menschen hast Du denn vor dem Wildunfall bereits überfahren, um diese Einstellung vertreten zu können?

Grundsätzlich sehe ich das ebenso wie mein Vorredner, natürlich kannst Du Dich an einen Arzt wenden. Der Hausarzt dürfte jedoch kaum helfen können, und die Wartelisten bei Psychiatern sind lang, seeehr lang, sofern sie überhaupt neue Patienten aufnehmen. Dank aktuellem Gesetz müssen Kassenpatienten derzeit nur noch bis zu vier Wochen auf einen Facharzttermin warten, freie Arztwahl gibt es dabei jedoch nicht. Da das wiederum mit oft weiten Wegen verbunden ist, bei der Vorgeschichte vermutlich problematisch, würde ich die Ursache direkt bei der Terminvergabe ansprechen und auf Verständnis hoffen. Oder Du wartest einfach mal ein paar Tage ab, da der Wildunfall ja heute erst war.
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #4
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.153
Punkte Reaktionen
2.400

AW: Belastungen nach Wildunfal

@djanek
Sieh das Ganze doch bitte von der positiven Seite:
Dir ist physisch nichts passiert. Glück im Unglück.
Und glaube mir, es macht einen Unterschied ob man einen "Artgenossen"
oder "nur" ein Tier überfährt.
Der Mitmensch hat Familienangehörige, ist Tochter oder Sohn, Mutter oder Vater, Ehefrau oder Ehemann
oder eben alles "aufeinmal".
Ein Reh hat....?
Meiner Frau ist mal ein Betrunkener vor das Auto gelaufen, Jahre später ein Reh.
Der Mensch wurde nur leicht verletzt, das Reh hat es nicht überlebt.
Das Reh konnte sie schneller vergessen als den Menschen

Jedes Tierleben ist wertvoll, dass will ich mit dem Beitrag nicht in Abrede stellen.
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #5
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Belastungen nach Wildunfal

Mein Mann und ich hatten auch im November unseren ersten Wildunfall, wo das Reh tot war.
Es war für mich auch schrecklich und ich dachte, wenn wir doch ein bisschen eher oder später vorbei gekommen wären, wäre es nicht passiert.
Mir hat es sehr geholfen, dass das Reh sofort tot war und uns nichts passiert ist.

Versuchen nicht immer daran zu denken, es kommt aber natürlich auch immer wieder hoch. Leider fahren wir da auch häufig und ich fahre da jetzt immer sehr vorsichtig und schau mich sehr sorgfältig um.

Es wird besser, wenn es mir im Gedanken aber wieder hochkommt, lenke ich mich ab.
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #6
B

BMarion

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
172

AW: Belastungen nach Wildunfal

Ich würde erst mal einige Zeit ins Land gehen lassen, dann wird sicherlich alles schon ganz anders aussehen. Sicherlich spricht nichts dagegen, wenn du dich damit an einen Arzt wendest. Ich fürchte nur, dass man dir da nicht viel weiterhelfen kann. Wenn man bedenkt, wieviel Menschen auf einen Psychotherapieplatz warten und wie lange die warten. :confused:
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #7
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.334
Punkte Reaktionen
26.123

AW: Belastungen nach Wildunfal

Wenn Du Dich in einer persönlich extrem belastenden Situation fühlst und Dir nicht zutraust, "normal" zu arbeiten, würde ich an Deiner Stelle zeitnah den Kontakt zum Hausarzt suchen, die Situation schildern und zunächst um ein paar Tage Auszeit bitten.
M.E. kann und sollte man solche Erlebnisse nicht verallgemeinern oder bagatellisieren und schon gar nicht verdrängen! Weinen, reden können, sich von vertrauten Personen verstanden fühlen entlastet die Seele.
Einen Platz bei einem Psychotherapeuten zu bekommen ist mit monatelanger Wartezeit verbunden, wie bereits geschrieben.
Hast Du Freunde/Bekannte/Familienmitglieder, mit denen Du reden kannst?
 
  • Belastungen nach Wildunfal Beitrag #8
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Belastungen nach Wildunfal

Lass dir auf jeden Fall helfen, wenn es dich sehr belastet. Ärzte/Therapeuten haben Verständnis und geben dir Lösungsmöglichkeiten an die Hand.
 
Thema:

Belastungen nach Wildunfal

Belastungen nach Wildunfal - Ähnliche Themen

Knoten an OP Naht verändern sich: Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich meiner Kleinspitzhündin. Bei dieser habe ich Ende März einen Knoten im...
Hilfe, ich kann nicht mehr ... 😔: Ich kann nicht mehr, bin körperlich und emotional am Ende meiner Kräfte… Ich muss mich hier einfach mal ausweinen…. Vielleicht versteht mich hier...
Krankes Meerschweinchen + Palliativmedizin: Ich habe hier eine Weile nix geschrieben, weil ich immer noch nicht so ganz mit der Meerschweinchenhaltung im Reinen bin. Mittlerweile haben alle...
ein Schwein jagt das andere...: Hallo, ich habe momentan ein Problem mit meinen Schweinchen. Erstmal zu meiner Gruppe: Maya, 5,5 Jahre alt, kastriert (sie hatte vor zwei Jahren...
Fremder Kater, unkastriert, kommt durch unsere Katzenklappe: Hallo zusammen, bin neu hier und brauche unbedingt Eure Unterstützung..Habe zwar schon einiges in verschiedenen Foren gelesen aber komme noch...
Oben