
max
- Beiträge
- 3.014
- Punkte Reaktionen
- 736
Hallo!
Vorab: ich möchte keine Katze wie einen Hund gassi führen. Es ist eine besondere Situation.
Unsere Mietzie verstarb am 04.01. .... nicht überraschend, sie wurde fast 18 Jahre alt. Sie fehlt uns sehr, aber ein Ende ist auch immer ein Neuanfang. Ich habe ja noch 2 Katzen (Geschwister) wobei meine Minki eher keinen Partner möchte (hat sich auch nie mit Mietzie angefreundet) und meinen Paul. Und der braucht dringend einen neuen Partner. Er konnte sich bereits mehrfach mit Katern anfreunden und geniesst es, männliche Gesellschaft zu haben. Leider waren seine Partner meist nur kurzzeitig bei uns, es waren Kater, die schwer krank ausgesetzt wurden und nur ihren Lebensabend bei uns genossen.
Diesmal soll es ein Partner in seinem Alter sein. Meine Wahl fiel dabei auf einen Kater, den sein ehemaliges Herrchen vor 2 Jahren zurückgelassen hat und aus der Stadt wegzog. (er kannte es also bereits, in einem Haus zu wohnen) Die Person, die zur Fütterung beauftragt wurde, tat es aber nicht. Und seit nunmehr 2 Jahren ist er obdachlos und wird von einer Futterstelle betreut. Er ist nicht komplett scheu, aber seine Pflegerin konnte ihn heute nicht fangen, als er den Käfig sah, den sie mitbrachte, ist er einfach abgehauen.
Nun soll er - wenn es denn dochmal gelingt ihn zu fangen - ca 4 Wochen bei mir drinnen im Haus bleiben. Da ich aber befürchte, dass sein Drang nach draussen grösser sein könnte als mein Durchhaltewille, möchte ich mit ihm "kontrollierte" Gartengänge machen. Dazu benötige ich das Geschirr. Es muss wirklich sehr ausbruchsicher sein, denn wenn er abhaut, werde ich ihn kaum mehr kriegen. Aber selbst, wenn ich die 4 Wochen durchhalte, möchte ich danach seine ersten Ausflüge mit ihm zusammen angeleint machen. Ich habe das schon früher mit meinem frisch operierten Kater gemacht, der eigentlich auch nicht raus sollte, uns aber die Bude auseinandernahm. Mit den Ausflügen war er zufrieden und hat es genossen.
Vorab: ich möchte keine Katze wie einen Hund gassi führen. Es ist eine besondere Situation.
Unsere Mietzie verstarb am 04.01. .... nicht überraschend, sie wurde fast 18 Jahre alt. Sie fehlt uns sehr, aber ein Ende ist auch immer ein Neuanfang. Ich habe ja noch 2 Katzen (Geschwister) wobei meine Minki eher keinen Partner möchte (hat sich auch nie mit Mietzie angefreundet) und meinen Paul. Und der braucht dringend einen neuen Partner. Er konnte sich bereits mehrfach mit Katern anfreunden und geniesst es, männliche Gesellschaft zu haben. Leider waren seine Partner meist nur kurzzeitig bei uns, es waren Kater, die schwer krank ausgesetzt wurden und nur ihren Lebensabend bei uns genossen.
Diesmal soll es ein Partner in seinem Alter sein. Meine Wahl fiel dabei auf einen Kater, den sein ehemaliges Herrchen vor 2 Jahren zurückgelassen hat und aus der Stadt wegzog. (er kannte es also bereits, in einem Haus zu wohnen) Die Person, die zur Fütterung beauftragt wurde, tat es aber nicht. Und seit nunmehr 2 Jahren ist er obdachlos und wird von einer Futterstelle betreut. Er ist nicht komplett scheu, aber seine Pflegerin konnte ihn heute nicht fangen, als er den Käfig sah, den sie mitbrachte, ist er einfach abgehauen.
Nun soll er - wenn es denn dochmal gelingt ihn zu fangen - ca 4 Wochen bei mir drinnen im Haus bleiben. Da ich aber befürchte, dass sein Drang nach draussen grösser sein könnte als mein Durchhaltewille, möchte ich mit ihm "kontrollierte" Gartengänge machen. Dazu benötige ich das Geschirr. Es muss wirklich sehr ausbruchsicher sein, denn wenn er abhaut, werde ich ihn kaum mehr kriegen. Aber selbst, wenn ich die 4 Wochen durchhalte, möchte ich danach seine ersten Ausflüge mit ihm zusammen angeleint machen. Ich habe das schon früher mit meinem frisch operierten Kater gemacht, der eigentlich auch nicht raus sollte, uns aber die Bude auseinandernahm. Mit den Ausflügen war er zufrieden und hat es genossen.