Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Diskutiere Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos im Krankheiten Forum im Bereich Terraristik; hallo alle zusammen, heute ist glaube ich der schlimmste tag, hab erfahren das mein romeo (1.0 BEE, mein erster eigener leo:sad:) cryptos haben...
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #1
N

NOVA2

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
hallo alle zusammen,

heute ist glaube ich der schlimmste tag,
hab erfahren das mein romeo (1.0 BEE, mein erster eigener leo:sad:) cryptos haben soll :shock:

Also mein bee ist ca ein jahr halt, lebt brav in quarantäne mit zewa und schön hygienisch, vor versorgung immer erst hände desinfektion mit sterilium virugard und danach handschuh an.
Frisst super (absoluter vielfrass), gewicht stabil und zunehmend, ist super aktiv,
hab dann auch kotprobensammlung nach wien geschickt die haben mir gestern eine email geschrieben alles super alles klasse nichts auffälliges.
heute der anruf hatten mir auf die mailbox gesprochen( hatte nachtschicht und bin gerade nur weil es aufeinmal bei mir an der tür geklingel hat wach geworden) "es tut uns leid ihnen mitteilen zu müssen das wir bei ihrem 1.0 BEE nach der versendeten email noch cryptos festgestellt haben. aufgrund des druckes der auf uns lastet, da unsere kunden immer sehr schnell die ergebnisse wissen möchten kann das leider mal passieren. möchten sie eine diffenrenzierung?"

ich total geschock, will ich eine diffenrenzierung? macht das sinn?
hab dann meinen neuen reptilienkundigen ta angerufen, sie meinte viel kann man nicht machen. man könnte versuchen das mit einem medikament hin zu bekommen ( sorry vorlauter aufregung weiß ich den namen nicht mehr irgendwas mit t). Aber wäre nur ein versuch es gibt noch ein weiteres auf dem Markt (irgendwas mit p.) aber das vertragen die leopardgeckos nicht und sterben oft dran.


und jetzt bin ich etwas überfordert und total fertig. was kann ich tun ?
ich hab jetzt auch mal bilder angehangen von ihm.
 

Anhänge

  • DSC01315.jpg
    DSC01315.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 166
  • DSC01316.jpg
    DSC01316.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 163
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #2
Michael79

Michael79

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Hallo,

zunächst einmal ist so eine Diagnose bestimmt ein Schock. Allerdings würde ich dir raten eine Differenzierung vorzunehmen, denn Cryptos sind nicht gleich Cryptos. Soweit ich weiß gibt es auch "ungefährliche" Cryptosporidien Stämme (z.B. von Futtermäusen). Dementsprechend muss es nicht unbedingt das Schlimmste bedeuten.
Vielleicht kann aus dem Forum ja jemand meine Aussage bestätigen, oder mich ggf. verbessern, sollte ich falsch liegen.
Eventuell kann dir auch ein Telefonat mit Dr. Biron weitere Aufklärung geben, er ist in dieser Hinsicht eigentlich sehr hilfsbereit.

Gruß und Kopf hoch
Michael
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #3
N

NOVA2

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

hab jetzt etwas gestöbert.

Zitat von www.cryptosporidien.de - ein Service der Tierarztpraxis Biron in Düsseldorf - Stand: 26.03.2009

Wie kann eine Infektion beim Tier diagnostiziert werden?
Unter anderem wegen ihrer geringen Größe von nur 4-6 μm werden diese Einzeller bei einer einfachen Kotuntersuchung (nativ oder Flotationsverfahren) meist nicht entdeckt. Bei der gastrischen Form der Schlangen empfiehlt es sich zusätzlich zum Kot Material aus einer Magenspülprobe (am besten 1-3 Tage nach der Fütterung vom Tierarzt durchzuführen) zu verwenden. Für die Diagnostik bei Schildkröten und Echsen genügt meist die Untersuchung frischen Kotes.

Direkter Nachweis durch Färbungen
Das Untersuchungsmaterial (Kot, Magenspülprobenmaterial, Erbrochenes) kann nun nach eventueller Vorbereitung (Flotation zur Oozysten-Konzentration) angefärbt werden (z.B. Karbolfuchsin-Immersionsöl-Methode oder nach Ziehl-Neelsen), so daß eine Möglichkeit des direkten mikroskopischen Erregernachweises besteht. Diese Untersuchung ist zur sicheren Diagnostik unabdingbar und sollte stets mit einer indirekten Nachweismethode kombiniert werden.

Indirekter Nachweis durch immunologische Verfahren
Aufgrund der Vielzahl der durch Cryptosporidien präsentierten Oberflächenantigene bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die sich in ihrer Zuverlässigkeit auch zwischen den verscheidenen Spezies unterscheiden. Immunchromatographische Schnelltests aus der Rindermedizin (Crypto-Strip ©) sind für Reptilien-Cryptosporidien nicht empfindlich (Biron 2007), sie können lediglich bei einem positiven Nachweis durch andere Verfahren Hinweise liefern, ob es sich um reptilienpathogene C. handelt oder nicht. Daher muß auf aufwendigere und kostspieligere Verfahren zurückgegriffen werden.
Die bevorzugte Methode ist der Koproantigen-ELISA (Enzyme-linked Immunosorbant Assay). Dieser weist ein cryptosporidiumspezifisches Antigen (CSA) nach, das bei der Vermehrung des Cryptosporidium-Organismus im Darmtrakt gebildet wird. Das Antigen ist spezifisch für Cryptosporidium, zeigt keine Kreuzreaktivität mit anderen Darmparasiten und ist im Kot stabil, so daß der Test eine Cryptosporidieninfektion, auch unabhängig vom Vorhandensein von Oozysten, sicher nachweisen kann. Die Empfindlichkeit ist sehr hoch (20ng/ml CSA). Experimentell wurde auch ein Serologie-ELISA entwickelt (für die Untersuchung von Blutproben), der sich aber nicht als zuverlässiges und praktikables Diagnostikum bewiesen und somit nicht durchgesetzt hat.
Eine andere Methode ist der IFT (Immunfluoreszenztest). Dabei werden Oozysten mit Farbstoffen markiert. Der Vorteil ist, daß man diese unter dem Mikroskop sehen kann. Leider hat sich diese Nachweismethode als nicht sehr emfindlich beim Nachweis im Kot von Echsen gezeigt, so daß er eher für Schlangenproben geeignet ist.
Beide Nachweismethoden haben den Nachteil, daß sie auch auf nicht-Reptiliencryptosporidien reagieren, also beim Vorliegen einer Infektion der Futtertiere (z.B. Mäuse) ein falsch-positives Ergebnis liefern können. Hier sind mehrere Untersuchungen nach Futterwechsel (z.B. Küken) notwendig oder aber die Anwendung eines speziesdifferenzierenden Verfahrens (PCR).

Indirekter Nachweis durch PCR
Durch die PCR (Polymerase Chain Reaction) kann eine DNA-Analyse durchgeführt werden. So lassen sich eindeutig Cryptosporidien nachweisen und sogar die genaue Spezies erkannt werden. Allerdings können diese Verfahren noch nicht als zuverlässiges diagnostisches Mittel eingestuft werden, da in der Diagnostik eine hohe Wahrscheinlichkeit falsch-positiver oder falsch-negativer Ergebnisse besteht. In Deutschland wird sie daher zur Zeit nur zu Forschungszwecken eingesetzt.

Weitere direkte Nachweisverfahren
Bleibt der Nachweis trotz starker Symptomatik aus, kann theoretisch, wie auch beim toten Tier, eine Organprobe entnommen werden, deren histologische Untersuchung dann Gewißheit schaffen kann. Aufgrund der Größe der Tiere und der Beschaffenheit der betreffenden Organe ist dies jedoch am lebenden Tier meist nicht praktikabel.
Der direkte Nachweis mit dem Elektronenmikroskop kann wegen des hohen technischen und finanziellen Aufwandes meist nicht durchgeführt werden.


Der Erfolg sämtlicher Nachweisverfahren ist natürlich abhängig von der Menge und Qualität des vorliegenden Probenmaterials sowie dessen Gehalt an Oozysten oder Antigen. Insbesondere bei subklinischen, also ohne offensichtliche Symptomatik einhergehenden Infektionen, sind mehrere Probenuntersuchungen zur sicheren Diagnosestellung notwendig.


Kann sich also vielleicht wien irren?in wien machen sie doch nur den pcr test oder?
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #4
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Also mach auf jeden Fall eine Differenzierung, es gibt Stämme, die nicht-pathogen sind für Leos. Ich versuch dich mal, bei ICQ zu erwischen ;)
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #5
N

NOVA2

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

oki. hatte ich auch vor aber erreiche da niemanden :-(
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #6
bruce1

bruce1

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

erstmal die sequenzierung abwarten!

drück die daumen!
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #7
A

Ash

Gast

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Ja kann passieren das man sich Cryptos einfängt,mein Beileid.

Was für Tests wurden denn gemacht der einfache Test nur oder direkt die PCR, weil durch die PCR weiste genau was er für welche hat.

Aber sie Fragen dich ja nach einer Differenzierung als dann lass diese auch machen um sicher zu gehen von welchen Cryptos es befallen ist.

Solltest du nicht züchten wollen so lass es bei dem wie es ist, und erfreue dich an den Tieren.

Möchtest du züchten tja so lass alle Einschläfern und entsorge deine Anlage.

Hört sich Böse an ist aber leider nicht zu umgehen.

Und zum Thema man kann Cryptosporidien behandeln das ist alles noch in der Testphase.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #8
Bubbles

Bubbles

Beiträge
2.276
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Soweit ich weiß gibt es 32 Kryptosporidienstämme. 2 davon sind tödl. für Reptielen. Also auch jeden Fall weiter untersuchen lassen !
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #9
N

NOVA2

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

@ ash meine tiere sind oder werden gerade alle auf cryptos getestet zwei meiner mädels sind c- , puh zum glück, und hab es nach wien geschickt für den pcr.

differenzierung läuft muss bis anfang nächster woche warten :-(
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #10
A

Ash

Gast

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Ok, na dann separiere schonmal das angeblich befallene Tier.

Weil der Übertragungsweg ist noch nicht einwandfrei nachgewiesen.

Das heist für das befallenen Tier :

Eigene Futterschalen,eigene Behausung, nur mit Handschuhen arbeiten danach die Hände nochmal gründlichst mit einer Wurzelbürste waschen min 15 Min.

Ich drücke Dir die Daumen.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #11
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Also mein bee ist ca ein jahr halt, lebt brav in quarantäne mit zewa und schön hygienisch, vor versorgung immer erst hände desinfektion mit sterilium virugard und danach handschuh an.

@Ash: wer lesen kann usw... ;)

Was sind das denn für Aussagen von dir mit dem Einschläfern??? Fakt ist, züchten sollte man gar nicht mehr, wenn man C+ im Bestand hat, das ist klar. Aber wieso sollte man ein symptomloses Tier einschläfern? Nur damit man weiter seinem Hobby, der Zucht, nachgehen kann??? Also bitte...
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #12
A

Ash

Gast

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

@Ash: wer lesen kann usw... ;)

Was sind das denn für Aussagen von dir mit dem Einschläfern??? Fakt ist, züchten sollte man gar nicht mehr, wenn man C+ im Bestand hat, das ist klar. Aber wieso sollte man ein symptomloses Tier einschläfern? Nur damit man weiter seinem Hobby, der Zucht, nachgehen kann??? Also bitte...

Ja das sind Aussagen wo ich für einstehe.

Hast schonmal Cryptos im Bestand gehabt?, ich habe es 2005 bei meinen Schlangen gehabt 3000 € Schaden inkl. Terrarien zzgl.Umzug in andere Wohnung usw.

Also was regste dich auf bei Cryptos hört meine Tierliebe auf.

Wenn jeder seine Tests machen würde und bei Befall nicht züchten würde.

Dann hätten wir einige Probs weniger.

Also wer davon nicht betroffen ist der soll doch einfach nur Lesen, und zur allgemeinen Info einige der Befallenen Schlangen leben bei Herrn Biron.

Sind Positiv befallen und scheiden in unregelmäßigen Abständen Ozysten aus.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #13
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Ich hab ja auch geschrieben,dass man dann nicht weiterzüchten darf! Wenn man natürlich die weitere Zucht vor das Leben eines einzelnen Tieres stellt, ok... jeder wie er meint. Ich kann das nicht nachvollziehen, zumal bei symptomlosen Tieren nicht. Dann müsste man sein komplettes Haus renovieren oder umziehen, so wie du es getan hast, um jeglichem Risiko einer Weiterverbreitung zu entgehen, da hilft dann nur Einschläfern auch nicht...

Und nebenbei, auch ich hatte schon C+-Verdacht in meinem Bestand und bin ausreichend informiert über das Thema.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #14
N

NOVA2

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Ok, na dann separiere schonmal das angeblich befallene Tier.

Weil der Übertragungsweg ist noch nicht einwandfrei nachgewiesen.

Das heist für das befallenen Tier :

Eigene Futterschalen,eigene Behausung, nur mit Handschuhen arbeiten danach die Hände nochmal gründlichst mit einer Wurzelbürste waschen min 15 Min.

Ich drücke Dir die Daumen.


also erstens möchte ich sehen das sich jemand min. 15 min mit einer wurzelbürste die hände wäscht weil mach das mal dann hast du keine haut mehr.

ich gehe auch wirklich nicht fahrlässig vor trage bei jedem tier handschuhe
und vorher nachher wird gut desinfiziert. zur zucht wird kein tier was c+ hat genutzt
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #15
A

Ash

Gast

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

also erstens möchte ich sehen das sich jemand min. 15 min mit einer wurzelbürste die hände wäscht weil mach das mal dann hast du keine haut mehr.

ich gehe auch wirklich nicht fahrlässig vor trage bei jedem tier handschuhe
und vorher nachher wird gut desinfiziert. zur zucht wird kein tier was c+ hat genutzt


Ja dann ist doch alles im grünen Bereich.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #16
Fallen

Fallen

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Sequenzierung abwarten! C positiv heißt nämlich noch gar nix!
*drück die Daumen*
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #17
Hognose

Hognose

Beiträge
596
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

@Nova
Unbedingt die Sequenzierung abwarten, Wie schon gesagt wurde kann der PCR Test auch nicht reptilienpathogene Stämme erfasst haben.

Mal eine kleine Zwischenfrage, fütterst du deine Futtertiere vielleicht mit Fischflocken vor allem mit Spirulina?
Der PCR Test reagiert nämlich auf (Spirulina) algen was mir schonmal eine falsch positiv Meldung und schlaflose Nächte einbrachte.

Drück dir die Daumen.

Lg, claudia
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #18
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Mal eine kleine Zwischenfrage, fütterst du deine Futtertiere vielleicht mit Fischflocken vor allem mit Spirulina?
Der PCR Test reagiert nämlich auf (Spirulina) algen was mir schonmal eine falsch positiv Meldung und schlaflose Nächte einbrachte.

@Claudia, kannst du das mal näher erklären? Ich hatte ja auch mal falsch positive C+-Tests und ich fütter mit Fischfutter....

Danke!

LG Lo
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #19
M

mika-13

Gast

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Wenn man natürlich die weitere Zucht vor das Leben eines einzelnen Tieres stellt, ok... jeder wie er meint. Ich kann das nicht nachvollziehen, zumal bei symptomlosen Tieren nicht.

Ich denke, Ash meinte das mit dem Einschlafen bei einem C+ befallenen Tier.

Wenn ich mir Fotos von C+ befallenen Tieren ansehe, die bis auf Haut und Knochen abgemagert sind, dazu noch Durchfall haben und nur sehr schlecht fressen - dann frage ich mich ehrlich gesagt auch, ob man das Tier nicht besser einschläfern lassen sollte bevor man dessen Leidensweg noch unnötig verlängert.
 
  • Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos Beitrag #20
Hognose

Hognose

Beiträge
596
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

@Claudia, kannst du das mal näher erklären? Ich hatte ja auch mal falsch positive C+-Tests und ich fütter mit Fischfutter....

Danke!

LG Lo

Ich habe 2008 einen Leopardgecko von einem total seriösen Züchter bekommen.
Bei der Kotprobe kam C+ raus.
Ich konnte mir das gar nicht erklären und es wurde eine Sequenzierung vorgenommen.
Danach bekam ich einen total aufgeregten Anruf von der Vet.med. Wien, sie hätten einen neuen Cryptosporidien Stamm gefunden.
Nach 2 oder 3 weiteren Tests merkten sie, dass es sich nur um Spirulina Algen handelte und der Test darauf reagiert hat.
Und da sind wir dann draufgekommen, dass das am Fischfutter liegt.

Lg, claudia
 
Thema:

Hilfe der Anruf aus Wien - Cryptos

Oben