//edit: gott is das viel geworden...miniguide incoming xD //
ich würde dir raten, normale terrarienerde nehmen oder gartenerde ABER da ist streng drauf zu achten, dass diese garten erde NICHT behandelt oder gedüngt oder ähnlich chemie-verseucht ist
daher eher in einem terrariengeschäft nach erde fragen bzw terrarienerde, nichts so grobes wie dieser holzkram aber auch kein sand
deine spinne ist an sich eine bodenspinne, heißt die wühlt oder gräbt auch mal, jeh nach exemplar mehr oder weniger, bei so nem bieberfraß geht das nicht so gut
bei baumspinnen wäre es nicht sooooo wichtig, hauptsache die erde kann wasser speichern um die atmosphäre zu halten
was auch gut ist, ist kokosfaser
das sind furztrockene kokosfasern gepresst, so ein 1kg barren saugt ca 8 liter wasser auf
ich kann dir empfehlen, jeh nach größe deines terris etwas davon zu nehmen, und das aufgeweichte kokosfasergemisch mit der normalen terrarienerde zu mischen
mein terrarium meiner b. klaasi ist 60x40x40, 20cm hoher bodengrund, ich brauchte nur 1/2 von so nem barren, daher würde ich dir raten damit vorsichtig umzugehen
weil das zeug sehr viel wasser speichert
ca 1:5 vermischen mit der terra erde
das ganze gut vermengt 1 tag stehen lassen, am besten ein sehr feines netz drüber oder einen nylonstrumpf, damit das ganze geschützt ist aber "atmen" kann
nach dem 1 tag ist es etwas trockener, ab ins terri und dieses entsprechend einrichten und spinnlein rein
wärmelampe drauf und gut
zur pflege kann ich dir empfehlen, 1x die woche den trinknampf überlaufen zu lassen
da kenne ich es als "faustregel" -> trinknampffüllfläche in etwa so, dass die spinne reinpasst, beine nicht ausgestreckt sondern an den körper gezogen,
quasi ihre körpergröße ohne beine +20% wenn dus so willst
der sollte auch eine gewisse höhe haben, ca 2-3cm, damit auch bissl was reingeht -> unterstützt die LF
spinnen trinken im allgemeinen nicht so viel, nur ab und an, wenn der wasserhaushalt ausgeglichen werden muss, daher würde ich fast sagen, dient
es im durchschnitt der LF mehr als der spinne direkt-> wieder etwas, wo du LF statt nassem bodengrund durch trinknapf wettmachen kannst
diesen wie gesagt überlauffen lassen 1x die woche, ich nehme dafür eine kleine gießanne, bietet sich praktischerweise halt an
da kann dann auch die ganze fülle des napfes überlaufen, so ca 250-300ml als maßstab
nur zur etwaigen abschätzung, irgendwann hat man dafür ein gefühl
ansonsten, wenn das terri "frisch" ist, die erde erstmal trocknen lassen, also nicht befeuchten
kauf ein hygrometer dazu, pack das ins terri, gibt im fachladen für ca 10 euro plastik-hygros zum an die scheibe kleben
tagsüber sollte bei ca 25° C +/- um die 50% LF angezeigt werden, auch +/- 50%, kann eher ein bissl mehr sein, 50% ist bei mir so mein grenzwert,
wobei ich schon lange keine hygros mehr nehme, das angesprochene gefühl eben
nachts kann das die 70% erreichen oder auch etwas drüber gehen, so bei ca 20° C
als unterschlupf werden umgedrehte, halbe korkröhren gerne genommen, man kann auch noch 1 oder 2 pflanzen je nach terrarium-größe dazutun,
einfach sammt topf "verbuddeln" -> vereinfacht gießen und etwagis, späteres rausnehmen der pflanze
da eignen sich beispielsweise efeututen, kleine palmen oder auch kletterfeigen, letzteres wuchert wirklich heftig und schluckt wasser wie ein loch
auch hier drauf achten, dass die pflanzen nicht gedüngt oder behandelt sind etc, rein natur
wenn das ganze nun fertig und die erde abgetrocknet ist, kannst du neben dem napf überlaufen 1x die woche mit der gießkanne ETWAS die erde gießen, ca 20% davon
aber nur mal "drüberschwenken", nicht mit der brause und nich durchnässen, ne T is keine sumpfdotterblume
solltest du dich für pflanzen entscheiden, welche ich fürs klima sehr empfehlen kann, habe bei meinen baumspinnen mindestens 1 kletterfeige drin und meine klaasi 2 kleine palmen,
dann ist das gießen nochmal zusätzlich gut, das sollte man ca 2 die woche machen,
falls keine pflanzen, gieß die erde ein bissl mehr, einfach mal kurz durchs terri schwenken, nicht mehr als 30% nass machen, sonst wirds wieder zu nass
notwendig -> gute belüftung des terris, quasi vorne unten lüftungsgitter und hinten oben, beispielsweise, ist im allgemeinen standard bei fertigen terris
denke aber mal, wenn sie diese feuchte haltung von momentan abkonnte, sollte das nicht problematisch sein mit staunässe, denn die denke ich
hast du immo, daher sollte sich das mit einem anderen "pflegeverhalten" erübrigen
als tipp: wende dich bei informationen an unabhängige, die kein geld von dir wollen
dein bekannter oder was er auch immer war, ich würde ihn als gierhals bezeichnen weil er deine unwissenheit mehr als
schamlos ausgenutzt hat, wenn natürlich auch ein fehler deinerseits vorlag
vor dem kauf eines tieres informieren, das ist alles in allem bei vielerlei nützlich, sonst ist
man dem verkäufer etc. hilflos ausgeliefert, mehr oder weniger
war ein fehler, lern draus, gut ist
sich drüber aufregen bringt so an sich nix, nur wenn man draus lernt
genausowenig tut es der sache gut, demjenigen nur zu sagen, er habe mist gebaut
zur luftfeuchtigkeit, ganz wichtig und grundwissen:
warme luft nimmt weniger feuchtigkeit auf als kalte, dadurch wird faktisch bei warmen
temps (meist tags) weniger LF angezeigt als nacht (kälter)
die angegeben LF heißt RELATIVE LF, das heißt NICHT, dass das hygrometer auch jene anzeigen muss
oder soll
die obrigen temps mit entsprechender LF nehme ich bei all meinen 4 spinnen
(b. klaasi, p. irminia, a. huriana, a. sp. amazonica und meiner ehemaligen p.regalis)
ich bezeichne sie einfach mal pauschal als "allzwecktaugliche" werte
hoffe es hat dir geholfen
Gruß
ps: reiner alkohol tötet die meisten insekten ab, vermeide tunlichst erneuten kontakt deines tieres mit alkohol,
vor allem im mundraum !!!! da hättest wirklich mehr nachdenken müssen
puren alk süffelt nichtmal ein mensch, außer er will über den jordarn segeln, wie soll ein kleines spinnlein das toll finden ?
ich weiß nicht, wer dir da diesen "tipp" gegeben hat, aber es war kein professioneller tipp
informier dich über 1ste hilfe bei spinnen