Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Diskutiere Tropiocolotes Nachwuchs Futter im Zwerggeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo, heute ist aus den Eiern, die ich nun schon eine ganze Weile liegen hab, das erste Jungtier der Steudneris geschlüpft. Nun meine Frage...
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #1
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

heute ist aus den Eiern, die ich nun schon eine ganze Weile liegen hab, das erste Jungtier der Steudneris geschlüpft. Nun meine Frage, trotz Suchfunktion hab ich nichts gefunden:
Was fütter ich diesen Winzlingen denn? Und ab wann sollte man überhaupt füttern. Das Tierchen hat zur Zeit noch die alte Haut um, man sieht aber, dass sie sich bereits am lösen ist.
Geschlüpft dürfte das Tier heute nacht sein.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #2
DasFreak

DasFreak

Beiträge
1.660
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

ich würd sagen winzige flugunfähige Drosos, Microheimchen ham für meine adulten ja ne perfekte größe, hab aber noch keine nachwuchs, daher hab ich auch keine Erfahrungen, würde mcih aber auch interesieren ^^
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #3
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Also ich verfüttere am liebsten frisch geschlüpfte Grillen. Die können sie so einfach schlucken und haben auch noch etwas zu tun, da sie ja ein paar mehr erbeuten müssen, um satt zu werden. Da man (also ich zumindest) nicht immer frisch geschlüpfte da habe, nehm ich auch etwas größere Heimchen (also Mircroheimchen). Eine Superergänzung sind Erbsenblattläuse, die ich seid kurzem Verfüttere. Sind echt super. Lassen sich gut erbeuten und sind Vitaminreich. Wenn die Kleinen dann schon besser jagen können, gibts dann auch mal Offenfische. Diese sind zwar sehr shcnell, beschäftigen die Kleinen aber eine Weile.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #4
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

heute morgen war das Jungtier leider tot :(.

es ist in einem wirklich absolut flachen Minischälchen, in das es selber reingeklettert ist, ertrunken. Verstehen tu ich das ganze nicht wirklich, da war wirklich nur ein Millimeter Wasser drin und die Ränder ganz flach, so dass es jederzeit wieder rauskrabbeln konnte.
Hat jemand irgendwelche Tipps für mich, obwohl ich selbst das Gefühl hab, es hat mit dem Jungtier was nicht gestimmt.
Das Tonschälchen ist so ein ganz kleines bei dem unten drunter auch ne Höhle ist und oben wirklich ein paar Tropfen Wasser Platz haben.
Hab jetzt bei dem zukünftigen Nachwuch auch Sorge, dass ähnliches wieder passieren könnte. Sollte man denn gar kein Wasser reinstellen - ach Mist.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #5
coraeins

coraeins

Beiträge
879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Huhu,

mein Zwerg bekommt Springschwänze und die kleine Art der Drosophilas.
Mein Zwerg bekommt gar kein Wasserschälchen rein, eben WEIL die Gefahr des Ertrinkens nicht gering ist.
Ich sprüh immer in ne Ecke, so dass da auch noch nach ner Weile ein paar Tropfen sind.
Bisher läufts gut ;-)

Ich habe übrigens das Gefühl, dass die Babies besonders gerne Wärme mögen.

Gabi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #6
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Ich werds dann mal mit sprühen das nächste mal probieren. Mit was bedeckst du den Boden? Ich hab Sandboden wie im Erwachsen-Terra.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #7
coraeins

coraeins

Beiträge
879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Ich habe auch Sand auf dem Boden, der mit ein bisschen Lehm gemischt ist, so dass er theoretisch grabfähig ist.
Da ich dem kleinen aber auch ein Versteck unter Schieferplatten anbiete, ist er/sie immer dort zu finden, wenn er schläft.

Die Tiere können, meines Wissens nach, einen grossen Teil ihres Wasserbedarfs über die Futtertiere decken. Also macht es Sinn, die Futtertiere entsprechend gut zu versorgen (was sich im allgemeinen immer "anbietet!).

Gabi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #8
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Oh...das ist aber schade. Ich verwende immer die Deckel von leeren PET Flaschen als Wassernapf. Diese werden allerdings nur zur Hälfte gefüllt. Damit hatte ich noch keinerlei Probleme. Meine adulten Tiere sehe ich ständig an den Wassernäpfen trinken, obwohl meine Futtertiere ausreichend versorgt werden.

Die Jungtiere halte ich auf Zewa.


Ich habe übrigens das Gefühl, dass die Babies besonders gerne Wärme mögen.

Meist ist es besser, die Jungtiere etwas kühler als die Adulten zu halten. Was man allerdings bei der Aufzucht im Terrarium der Eltern nicht verwiklichen kann.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #9
coraeins

coraeins

Beiträge
879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Meist ist es besser, die Jungtiere etwas kühler als die Adulten zu halten. Was man allerdings bei der Aufzucht im Terrarium der Eltern nicht verwiklichen kann.


hmm, und warum ist das so?

Gabi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #10
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Ohje...dazu kann dir leider keine Begründung geben.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #11
coraeins

coraeins

Beiträge
879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Hmm... wo hast du die Info denn her? Sollte sich doch erklären lassen?
Fänds interessant, so was sinnvoll zu verstehen.

Gabi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #12
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Ich weiß, dass man es bei Leopardgeckos so macht. Ich habe keine Ahnung, wo ich das mal aufgefasst habe. Zumindest hab ich das schon des öfteren gelesen und ich muss sagen, meinen Tropios hat auch noch nicht geschadet. Vll wäre es ja sinnvoll, mal einen extra Thread aufzumachen...?!
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #13
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Das mit dem PET-Deckelchen ist auch ne Idee. Aber flacher, als die kleine flache Tonschale ist das eigentlich auch nicht. Mich hat schon gewundert, dass der kleine Wurm den steilen Rand der Höhle hinaufgeklettert ist, aber im flachen Bereich, wo das Wasser stand dann anscheinend nicht mehr weiterkam.
Vielleicht war er wirklich noch nicht richtig fit.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #14
Scarlett

Scarlett

Beiträge
899
Punkte Reaktionen
2

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Hallo.

was die Temperaturen betrifft:

ich kann mir vorstellen, das höhere Temperaturen generell wachtumsfördernd sind. Das ist aber als Turbo nicht erwünscht, da der gesamte Stoffwechsel angekurbelt wird und immer schwerer wird dem Körper Vitamine und Mineralstoffe zukommen zu lassen, dass kein Mangel entsteht.

Bei Fischen sind die Tiere besonders hinfällig, wenn sie bei zu hohen Temperaturen zur Verkaufsgröße getrieben werden. Gemäßigter aufgezogene Tiere sind vitaler und werden am Ende meist größer...

Gruß

Steffi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #15
coraeins

coraeins

Beiträge
879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Joah... das klingt logisch...

das könnte es sein

Gabi
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #16
S

Sioux

Gast

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

@ Turtle
Das tut mir echt leid. Ich bastel grad Minitrinknäpfe aus Ton, der selbständig aushärtet. Ist zwar nicht leicht mit großen Menschenhänden so n winziges Teil zu formen aber probier's einfach mal.

Was die Antwort von Jennl betrifft...ich habe auch irgendwo gelesen, daß die neuen Schlüpflinge etwas kühler gehalten werden sollten. Weiß ja nicht, ob du die Eier inkubiert hast und wenn, auf welcher Temperatur...vielleicht könnte es daran liegen? Weißt du, vielleicht war er einfach nur zu schwach für diese Welt und das sollte so sein. Ist zwar traurig aber ich wünsch dir gaaaaanz viel Glück, daß dein nächster Schlüpfling gesund ins Leben startet.
Bzgl. des Ertrinkens...das macht mir auch Kopfzerbrechen, weil ich in den nächsten Wochen Steno-Nachwuchs erwarte. Ich glaub, ich werd da auch nur sprühen...
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #17
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

damit ihr mal seht um was für ein kleines Trinknäpfchen es sich handelt, hab ich mal ein Bild gemacht. Es ist zwar etwas unscharf, aber ich denke man kann es trotzdem erkennen:
 

Anhänge

  • 25-09-09_1612.jpg
    25-09-09_1612.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 58
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #18
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Die Dinger kenn ich. Hab bei den letzten Börse überlegt, ob ich eins mitnehme. Ich glaube nicht, dass der Kleine darinn ertrunken ist, er wird wirklich etwas gehabt habe, wodurch er einfach schwach war. Dass passiert nicht einfach so.

Mein erstes Steudneri Jungtier ist leider auch auf eine tragische Art und Weiße umgekommen. Es ist hinter das Thermometer geklettert und dort am Kleber hängen geblieben. Habs noch retten könn, aber n nächsten Tag wars tot. ....Durch fehler lernt man. Irgendwann wird es dir sicherlich auch nocht klar, worann es gelegen haben könnte.

edit: Wie viele Eier hast du noch?
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #19
T

Turtle70

Beiträge
326
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

ich hab hier noch 11 Eier liegen. Aber ich bin mir eigentlich nur bei 5 wirklich sicher, dass noch was drin ist. Die anderen sind komplett weiß geblieben. Daraus schlüpft mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr.
ich hab sie in einer kleinen Schale im Erwachsenen-Terra liegen. Ach so und eines liegt noch offen im Terrarium, an das komme ich aber nicht ran, ohne es kaputt zu machen. Also hab ich es da gelassen, wo das Muttertier es hingelegt hatte.
 
  • Tropiocolotes Nachwuchs Futter Beitrag #20
Jennl

Jennl

Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
0

AW: Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Na dann drück ich dir mal die Daumen, dass da noch mehr schlüpft.
 
Thema:

Tropiocolotes Nachwuchs Futter

Tropiocolotes Nachwuchs Futter - Ähnliche Themen

Tropiocolotes steudneri füttern?: Liebe erfolgreiche Tropiocolotes-Halter! Mir wurde vor 5 Tagen ein Tropiocolotes (vermutl. steudneri, männlich) gebracht. Das Tier tauchte...
Abszess Zahnfleisch - Unverträglichkeit AB - Darmprobleme: Hallo zusammen, Bei meinem MS wurde mittels Röntgen ein kleiner Abszess oben links über bzw unter den Zähnen (je nachdem wie man es liest)...
Abszess im Zahnfleisch - Unverträglichkeit AB - Darmprobleme: Hallo zusammen, Bei meinem MS wurde mittels Röntgen ein kleiner Abszess oben links über bzw unter den Zähnen (je nachdem wie man es liest)...
Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Klein Helga entwickelt sich zur Oberzicke....: Ich weiß langsam nicht mehr weiter! Wie ihr wisst ist klein Helga ja im November im Alter von 4 Wochen (geboren am 20.09.19) bei uns eingezogen...
Oben