wollte ich meine Heuschreckenzucht neu aufleben lassen.
Daher die Frage, welche Art sich leichter züchten lässt?
Welche würdet ihr erfahrungsgemäß empfehlen?
Und, welches Ablegesubstrat nutzt ihr für die Eier?
Versteh mich nicht falsch, aber inhaltlich passt die Aussage nun garnicht zusammen. Wenn man von neu aufleben redet, setze ich das gleich mit bereits mal gemacht. Und dafür solltest du dir deine drei Fragen allein beantworten können.
Aber nun gut:
Ich für mein Teil ziehe beide Arten, Ägyptische Wanderheuschrecken und Wüstenheuschrecken, nach. Vorteile haben beide Arten. Die eine wird größer, braucht aber länger, dafür auch höhere Temperaturen und braucht optimal eine gewisse Nachtabsenkung der Temperatur. Die andere ist adult kleiner, dafür aber schneller und reproduktiver, weniger Temperatur wird benötigt und man kann die Nachtabsenkung vernachlässigen.
Ich benutze in beiden Fällen eine Mischung aus Spielkastensand, Kokoshumus und Kokossplit. Bei den Wüstenheuschrecken habe ich im Gegensatz zur Literatur auch gute Erfahrungen mit Gefäßen unter 12cm Höhe gemacht.
Der einfachhalber ist der Kreislauf derzeit noch pro Art ein Terrarium. Die Ausbeute ist für einige Leopardgeckos locker ausreichend, bei genügend Terrarienfläche und Versteckmöglichkeit. Das die Larvem stören kann ich so nicht bestätigen. Ich kann nur weitergeben, das je nach Futterangebot die Paarung stattfindet. Knappe Ressourcen an Grünfutter -> weniger Paarungsbereitschaft bei den Wüstenheuschrecken.
Die allgemeine Aussage, Wanderheuschrecken sind 2/3 schneller in der Entwicklung kann ich bestätigen. Allein bei gutem Grünfutter und Temepraturen um die 32 Grad haben sich die Larve die ersten drei Häutungen in gut 7 Tagen durchlebt. Die Wüstenheuschrecken sind da etwas langsamer, so hat das Auge aber auch länger die schönen Färbungen der juvenilen und subadulten Tiere.
Als Grundfutter reiche ich Haferflocken, Weizenkleie und Fischfutter, dazu Weizenkeimlinge. Zugefüttert wird vereinzelt Biomöhre in dünne Scheiben geschält.
Ob die Reproduktion, bei strikter Teilung von Zucht- und Aufzuchtterrarium, sich verbessert, kann ich demncähst berichten, wenn gewünscht.
Grüße zur Nacht,
Acomys