Tokeh -Rettung

Diskutiere Tokeh -Rettung im Tokeh und andere Gekko Forum im Bereich Geckos; Hallo liebe Boardmitglieder, ich bin wie Ihr seht neu hier deswegen kurz zu meinen Erfahrungen bzw. zu meiner Wenigkeit. Mein Name ist Dennis...
  • Tokeh -Rettung Beitrag #1
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Boardmitglieder,

ich bin wie Ihr seht neu hier deswegen kurz zu meinen Erfahrungen bzw. zu meiner Wenigkeit.
Mein Name ist Dennis, ich bin 21 Jahre jung, komme aus der schönen Pfalz und hatte eigentlich schon immer Tiere um mich rum (Hund, Katze, Pferde usw.) Mein eigentliches Interesse liegt in der Aquaristik, ich betreibe schon seit geraumer Zeit über 7 Aquarien die ich hege und pflege als wären es meine Kinder.
In der Terraristik habe ich nicht so die große Erfahrung, hatte bis vor 3 Jahren Kaiserskorpione, betreibe mit nem Kollegen ein Kornnatter- Terrarium und bei uns im Haushalt (mein kleiner Bruder) steht ein großes eigenbau- Terrarium mit 3 Bartagamen.

So und jetzt zu dem eigentlichen Thema.
Ich habe neulich nen Kumpel besucht und hab gleich en Schreck bekommen, er hielt nen Tokeh in einem Terrarium (Maße ca. 60 lang, 30 tief und 40 hoch) als Bodengrund benutzte er eine ca 5 cm dicke Schicht die aus lauter Holzstückchen bestand also ziemlich Grob und ziemlich Trocken. Luftfeuchtigkeit in dem Kasten gleich null. Ne Schüssel mit Wasser und ne Schüssel mit Brotstückchen und Salat und einen Bambusstock zum "Klettern", der Bambus war umhüllt mit nem Strick aus Kokosfasern so fühlt es sich jedenfalls an. Also kurz gesagt alles sehr Trocken und überhaupt nicht den Bedürfnissen des Tieres entsprechend. Das Problem weiterhin war, dass er bei sich in der Wohnung nen haufen Ameisen hat die im Terrarium das Futter gefressen haben. Laut seiner aussage hielt er das Tier schon seit ein paar Monaten so. Er wurde mal von dem Tier gebissen und vor Schreck hat er ihn auf die Kante gehauen, dadurch hat der Tokeh ein helles und ein dunkles Auge. Als ich das alles gehört habe, wollt ich Ihm eigentlich den Hals umdrehen........

Ich hab ihm den Tokeh kurzerhand abgenommen (natürlich mit seinem einverständis) und versuche es dem Tier jetzt recht zu machen, dabei benötige ich aber eure Hilfe da ich alles was ich über dieses Tier weiß aus dem Internet habe, also ich hab die letzten 2 Tage nur mit lesen verbracht.
Ich benutze das gleiche Terrarium (natürlich gereinigt) und habe als Bodengrund solches Humus -Zeug gekauft. Besitze noch ein Terrarium (Kantenlänge 1,20 die anderen Maße weis ich jetzt nicht da ich es erst holen muss)
Der Tokeh (Weibchen) hat gestern und vorgestern ein paar Heimchen gefressen ( mit ziemlicher Gier ) aber mittlerweile krabbeln Ihr die Viecher über den Körper und sie frisst Sie nich mehr. Temperatur liegt momentan bei 26 °C im Boden und 28 °C an der Decke des Terrariums. Ich halte alles ziemlich Feucht aber besprühe Sie nicht direkt, Sie liegt nur da und rührt sich kaum, ich hoffe dass Sie heute Nacht wieder auf die Jagd geht.
Der Schwanz ist Ihr laut aussage des "Besitzers" schon vor über nem Monat abgefallen und bisher ist es nur ein Stummel.
Ich weiß jetzt nicht was ich euch noch schreiben soll, ich stelle ein paar Bilder rein und bitte euch, mir dabei zu Helfen dieses Tier wieder aufzupeppen, ich fände es schade drum wenn Sie jetzt zugrunde geht da es schon ein schönes Tier ist.

Bitte gebt mit Tipps und Anregungen was ich besser machen soll bzw was ich noch tun kann ich hab angst das das Tier zugrunde geht.......

Achja die Pflanze ist echt, habe gelesen dass ich diese Art reinsetzen kann da es auch für das Klima besser sein soll, ich halte nix von dem Plastik- zeug.

LG Shark
 

Anhänge

  • Tokeh 001.jpg
    Tokeh 001.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 460
  • Tokeh 002.jpg
    Tokeh 002.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 433
  • Tokeh 003.jpg
    Tokeh 003.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 396
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Tokeh -Rettung Beitrag #2
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Ich weiß, war ne sehr schnelle und recht unüberlegte Entscheidung die ich da getroffen habe vor allem da ich eigentlich keinerlei Erfahrung mit dieser Art von Reptilien habe aber wenn Ihr das gesehen hättet, dieses abgemagerte Tier das Tagelang am selben Flecken saß hättet Ihr denke ich genauso reagiert.

Ich hoffe nur ich bekomme den Tokeh wieder hin, der ganze Umzug hat das Tier ziemlich gestresst und mit dieser Vorbelastung......
Mittlerweile hängt Sie wieder an der Scheibe und scheint auch im Terrarium rumzugehen aber ich möchte mich jetzt auch nicht davor setzen und das Tier noch weiter Stressen, ich schau mal morgen wenn das Licht angeht wo Sie ist und was Sie so treibt dann berichte ich weiter
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #3
wuschelo

wuschelo

Ehren-Mitglied
Beiträge
969
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Guten Morgen,

schön das Du Dich um den Tokeh kümmern möchtest.
Allerdings solltest Du Dir wesentlich mehr Infos holen und möglichst schnell ein artgerechtes Becken anstreben.

Es gibt jede Menge passable Haltungsbeschreibungen im Netz, einfach mal biisi googeln:
http://www.biotropics.com/html/gekko_gecko.html

Generell sollte das Terrarium eher hoch als breit sein.
Meine Zwei leben in einem Terrarium 1,30 breit, 1,20 hoch und 0,6 tief.
Das Terrarium sollte dicht bepflanzt sein und generell viele Versteckmöglichkeiten bieten.
Mit der Beleuchtung brauchst Du keinen großen Aufwand treiben da die Tiere nachtaktiv sind. Zur Grundbeleuchtung verwende ich T5 Leuchtbalken und Spots zur Temperaturregelung.
Die Futtertiere solltest Du mit Herpetal T bestäuben um dem Tier gezielt Vitamine und Calcium zur Verfügung zu stellen.
Wenn das Tier abgemagert ist sind Wachsraupen, Zophobas oder zur Not Maden aus dem Angelladen ganz hilfreich. Diese Larvenstadien sind sehr gehaltvoll und fettreich.
Die Menge der Futtertiere immer so wählen das sie möglichst in der selben Nacht gefressen werden.
Zum Aufpäppeln ruhig jeden Tag fütter, später alle 2-3 Tage.

Als Bodengrund verwende ich übrigens Laubwaldboden, hat den Vorteil das man dort gleich die Bodenpolizei enthalten hat, die die Reinigung des Bodens erledigt.

Ich glaube das wars erstmal in großen Zügen.
Drücke Dir die Daumen das Du die Dame schnell wieder fit bekommst.

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Grüße Oliver
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #4
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

ja das meine Momentane Lösung nicht die richtige ist, dessen bin ich mir bewusst. Zumindest solange bis ich mein Terrarium wieder hier hab (iss momentan beim Glaser, der Boden hat nen Sprung)
Hatte eigentlich vor, das Becken ziemlich mit Pflanzen zu zu machen, also richtig Urwald mäßig, sieht ja auch sehr schön aus so en kleines Paradies im Zimmer aber auf jeder Seite liest man etwas anderes, gibt es eine Liste der Pflanzen die ich reinsetzen kann? Mal wirds so geschrieben und mal so....
Herpetal T habe ich von meinem Bruder bekommen damit betäuben wir das Futter.

Danke, is schon besser wenn man jemanden hat der einem was schreibt als wenn man sich alles durchliest.
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #5
Sascha_R

Sascha_R

Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Setz auf jeden Fall noch mehr Pflanzen rein. Das Becken ist zwar zu klein und ungeeignet, du tust dem Tier aber trotzdem einen riesen Gefallen wenn es sich vor dir verstecken kann.
Also heißt es jetzt Fensterbänke nach einem Ficus o.ä. absuchen und den Kaktus raus nehmen.
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #6
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Also machen wir es andersrum, ich stell jetzt ein paar Bilder ein von dingen und Ihr sagt mir ja oder nein.

Bild 001, von der Pflanze haben wir sehr viel rumstehen, ich glaub aber diese ist eher ungeeignet.

Bild 002 ist ein armdicker Stock, würde den schon gern reinmachen aber dadurch das alles ja sehr feucht ist droht mir doch schimmelgefahr oder nicht?

Bild 003 ist wie ihr seht ein Lucky Bamboo, hab ich auch mehr als genug bin mir aber nicht sicher ob ich den so einfach kürzen kann da er sonst nicht reinpasst?

Bild 005 Bild 006 und Bild 007 sind Pflanzen die ich jetzt mal so fotografiert habe, 006 ist ne Pflanze mit nem Wurzelknollen die könnt ich ganz einfach rausnehmen und ins Terrarium setzen, Bild 007, hab keine Ahnung ob das ein Ficus oder sowas ist und ob ich da einfach die Äste abmachen kann, weiß nich ob die dann nochmal wurzeln ziehen ansonsten heißts Morgen, ab zum einkaufen


Danke im Voraus

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • Einrichtung 001.jpg
    Einrichtung 001.jpg
    118 KB · Aufrufe: 180
  • Einrichtung 002.jpg
    Einrichtung 002.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 206
  • Einrichtung 003.jpg
    Einrichtung 003.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 188
  • Einrichtung 005.jpg
    Einrichtung 005.jpg
    158 KB · Aufrufe: 198
  • Einrichtung 006.jpg
    Einrichtung 006.jpg
    118 KB · Aufrufe: 192
  • Einrichtung 007.jpg
    Einrichtung 007.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 203
  • Tokeh -Rettung Beitrag #7
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Was du vielleicht auch zur Sicherheit einmal tun solltest, wäre, das Tierchen dem Tierarzt vorzuführen. Abgeworfener Schwanz und Matschauge wegen Aufkanteknallen klingt böse und könnte innere Verletzungen bedeuten. Da das ganze aber schon etwas her ist, würde ich sie erstmal in besseren Zustand bringen, sprich: aufpeppeln, bevor sie die nächste Tour antritt.

Den Kaktus würde ich auch rausnehmen. Der fault sonst sehr bald.
Ich möchte anmerken, daß ich von Tokehhaltung nicht viel weiß. Was aber die Bepflanzung angeht, so kannst du evtl. in einem artencenter in deiner Nähe oder einem Baumarkt schon sehr viel finden, von dem, was man reinsetzen kann. Es gibt oftmals Wühltische, wo die Pflanzen landen, die dank völlig falscher Pflege in den Läden massiven Schaden genommen haben. Die bekommt man für sehr wenig Geld. Und nach einem Umtopfen, der richtien Beleuchtung und enug Wasser erholen die sich so rasend schnell wieder, daß sie nach 4-8 Wochen aussehen, wie Vorzeigexemplare.

So kannst du geldsparend an gute Bepflanzung kommen. Wenn du dir vorher zusammensuchst, was du nehmen kannst, geht die Pflanzensuche wohl auch relativ zügig.

Ganz generell würde ich einen (nichtkletternden) Bodendecker nehmen, das macht sich hübsch. Dann etwas, das hoch wächst und den Raum füllt und etwas kleinerbleibenden für die Zwischenräume. Falls Tokehs Pflanzen anknabbern (weiß ich grad nicht genau), solltest du auf die Giftigkeit der Pflanzen achten.
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #8
wuschelo

wuschelo

Ehren-Mitglied
Beiträge
969
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Hallo Dennis,

bis auf die Pflanze auf Bild 006 (kenne ich nicht) kannst Du Alles bedenkenlos ins Terrarium stellen wenn es reinpasst.
Tokehs brauchen allerdings vor Allem ein Versteck in dem sie sich tagsüber sicher fühlen.
Um dies zu gewährleisten solltest Du die Rückwand sowie die Seitenwände (zumindest im neuen Terrarium) mit Kork oder einer anderen Verkleidung versehen.
Als Verstecke nutzen Tokehs auch sehr gern große Rindenstücke die man an die Rückwand lehnt oder Korkröhren in die sie reinkriechen können.
Als schnelle Übergangslösung gehen auch zwei leere Tontöpfe die Du seitlich auf den Boden legst.

Tokehs sind nach dem Umsätzen relativ scheu und brauchen locker ne Woche bis sie sich eingewöhnt haben. In der Zeit möglichst wenig im terrarium rumwühlen und nicht dauernd umbauen.
Gestalte das Becken jetzt einmal so gut wie möglich und dann lass der Dame ihre Ruhe, also nur füttern und sprühen sonst nix.

Grüße Oliver
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #9
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

In deiner Zählung fehlt bei mir hier das Bild "4" ;)
Bild 1 ist eine Grünlilie, Chlorophytum comosum, Wildform. Die ist, solange sie genug gegossen wird, unkaputtbar. Reines Wasser, feuchte Erde, Leitungswasser oder entsalztes Wasser, die wächst in allem und wuchert wie Teufel..
Kannst du sicherlich nehmen, aber sei dir klar darüber, die wuchert auch alles bis so 25 cm Höhe zu.

Das letzte Bild ist ein Ficus benjamina. Feuchte Erde und eine gewisse Substrattiefe will der. Den mußt du dann regelmäßig zurückschneiden. Bei genug WUrzelraum, Licht und Feuchtigkeit wird das Ding mehrere meter groß.

Den Bambus vom drittletzten Bild könnte man vermutlich auch nehmen, aber der wächst scheinbar langsam. K.a., ob der Stamm für den Tokeh zum Klettern taugt.

Den Ast würde ich nicht unbedingt nehmen. Der sieht echt schimmel-suspekt aus ;)
Im Tierladen (oder besser noch auf Reptilienbörsen - da günstiger) gibt es einiges an Kletterholz. Ich denke, Kork als Röhren oder Platten, würde der Tokeh auch annehmen. Wenn du es schaffst, Kork zum Schimmeln zu bringen, geb ich dir n Bier aus (und dabei gibts Stress wegen schlechter Haltung) - Nee ernsthaft, Kork ist echt universell für alles mögliche..

Dekogegenstände, v.a. Hölzer, würde ich vorm Einsetzen 45 min bei 150°C im Backofen backen. Man weiß nie, ob da Parasiteneier oder sowas draufklebt (normalerweise nicht, aber wer weiß...)
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #10
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Ja Tierarzt hab ich auch schon dran gedacht aber wie du schon sagtest sollte das Tier erstmal wieder einigermaßen in Ordnung sein da dies ja mit nem haufen Stress verbunden ist.

Also wie billig oder teuer das ganze wird, ist mir relativ, das es einiges Kosten kann, dessen muss ich mir bewusst sein sonst hätte ich das Tier auch dort lassen können.
Außerdem, meine Schwester arbeitet im Garten-Center mit der Bunten Blume daher bekomme ich eh 20 %, egal ob Pflanze oder Zubehör :D

Ich weiß so ziemlich alles über Aquarien aber bei diesem Thema bin ich ratlos.
Das muss sich ändern. . . .
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #11
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Wenn du fleißig die Foren durchstöberst, wirst du einiges lesen, was die Haltung von denen angeht. Und auch widersprüchliche Aussagen und Haltungsfehler lesen und wie man damit umgeht. Ich würde sagen: bleib am Ball und Bücher gibts ja auch einige.

Terrarieneinrichtung kostet immer eine Stange Geld und auch Zeit. Aber wenn das erstmal erledigt ist, sind die Betriebskosten, vergleichen mit anderen Haustieren, durchaus bezahlbar. Man kann derbe Geld sparen, wenn man weiß, an welchen Ecken. Äste und Kork, div. Pflanzen und Terrarium/Technik. Da lohnt sich der Preisvergleich am ehesten, sofern man Zeit hat, zu schauen. Bei dir ist das ja derzeit etwas dringender...
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #12
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

oh man jetzt wirds mir zu schnell^^

Bild 4 gibts auch nicht mehr, das war ne andere Grünlilie
also von der Grünlilie hab ich alle Größen und höhen hier, da such ich jetzt was passendes.

Der Kaktus ist aus Plastik den nehme ich eh raus...

Rindenstücke hab ich auch hier aber genauso wie bei dem Stock hab ich angst dasses Schimmelt.

Ficus benjamina, der steht im Hof und ist knapp 2,5 meter hoch, deswegen bin ich mir ja nicht sicher ob ich jetzt einfach nen Ast abmachen kann und reinstecken der geht bestimmt Kaputt... Denk ich mal

Wie wuschelo schon gesagt hat, ich richte das jetzt nochmal ein, mach ein Foto und dann gönn ich der Dame die benötigte ruhe.

Achja auf den ersten Bildern seht Ihr, dass ich ne weiße Schüssel mit Wasser drin habe, ca 5 cm tief und nen Stein in der Mitte, kann ich das so lassen oder reicht eine einfache kleine? Ich denk mir halt, in den Tropen gibts auch viel Wasser warum sollte ich dann hier keines reintun

Wenn ihr mal in Speyer seid, gibts von mir en Bier^^
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #13
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Einen Kopfsteckling von Ficus benjamina habe ich noch nicht erfolgreich ziehen können... Keine Ahnung.. kannst es ja versuchen, aber ich glaube nicht, daß es klappt.

Das Wasser lass mal besser drin. Irgendwoher muß die das ja auch bekommen. Meine Minigeckolis lecken z.b. gerne das entsalzte Sprühwasser auf, gehen aber dennoch immer wieder mal an den kleinen Topf mit Leitungswasser.
Selbst meine Wüstengeckos gehen gerne an den Wassernapf. Zwar nur selten und heimlich, aber dennoch immer wieder.
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #14
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

So hab den Kaktus raus und die Grünlilien rein, Rindenstücke hab ich an die Rückwand gelegt, dahinter findet Sie genug Platz zum verstecken.
Bin heilfroh, dass Sie wieder an der Scheibe klebt, sonst lag Sie nur rum.
Sie war auch recht ruhig. Bei dem Knallkopp bei dem Sie vorher war hat Sie sofort gefaucht, jetzt hat Sie mir zugeschaut ohne zu fauchen, weiß nicht ob das gut oder schlecht ist....

Hab auch alles eingesprüht mit Wasser (kann man wirklich auch Destilliertes H2O nehmen?) ne Schüssel mit Paprika und Sepia und ein paar Heimchen rein.

Auf dem einen Foto sieht man Ihr dunkles Auge vielleicht könnt Ihr darüber ja ne Aussage machen.

Ich hab jetzt noch ein Problem, die Temp liegt zwischen 24 °C am Boden und 25,5°C an der Decke, das ist doch viel zu kühl für das Tier oder? Ich hab keinen Spot hier den müsste ich mir Morgen zulegen.

Ich hoffe ich hab soweit alles richtig gemacht, zumindest dass man es als Notlösung durchgehen lassen kann.
 

Anhänge

  • Tokeh Terrarium 001.jpg
    Tokeh Terrarium 001.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 170
  • Tokeh Terrarium 002.jpg
    Tokeh Terrarium 002.jpg
    150 KB · Aufrufe: 165
  • Tokeh Terrarium 003.jpg
    Tokeh Terrarium 003.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 186
  • Tokeh Terrarium 004.jpg
    Tokeh Terrarium 004.jpg
    89 KB · Aufrufe: 211
  • Tokeh Terrarium 005.jpg
    Tokeh Terrarium 005.jpg
    88 KB · Aufrufe: 239
  • Tokeh -Rettung Beitrag #15
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Ist die arme aber dünn :(

Wie gesagt: die brauchen einige Tage, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Lieber in kleinen Schritten von Zeit zu Zeit was verändern, als in wenigen Schritten jedesmal die Hälfte umgestalten. Ich denke auch, die braucht nun viel Ruhe, sehr energiehaltiges Essen und sicherlich auch genug Licht. Denk an eine UV-Lichtquelle! Welche Stärke und die genauen Temperaturen kann ich dir nicht nennen, wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Tokehs. Konsequentes Füttern ist wohl besser, als jeden 2.,3. Tag große Mengen. Ich finde es bei dem Zustand ermutigend, daß sie überhaupt noch an der Scheibe kleben kann...

edit: nach meinem Eindruck sieht das Auge nicht blind aus. Ich hoffe mal, es ist nur ein Bluterguss im Auge.
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #16
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Achso, generell: kleine bauliche Veränderungen, v.a. an Beleuchtung und Außenausstattung mache ich gern während der Schlafphase der Geckos. Wenn man leise ist, merken die davon kaum was. Im Gegensatz zur Wachphase, wo sie entweder Angst bekommen, oder zu neugierig werden (und dann beispielsweise aus dem Terra hüpfen).
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #17
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Du hättest Sie mal vor 2 Tagen sehen sollen, ich dacht die fällt gleich von der Scheibe, bin wie gesagt froh, dass Sie wieder rumkrabbelt, mir ist aufgefallen (vielleicht bilde ich mir das auch nur ein) dass die Farbe anscheinend kräftiger geworden ist :confused:

Die ruhe kann ich Garantieren, ich bin eigentlich nur zum Schlafen zuhause^^ Habe mit meinem Beruf sehr viel um die Ohren von daher kann ich Sie tagsüber nicht Nerven, ausser die komplette nächste Woche da hab ich endlich mal Urlaub.

Ja das Auge ist schon schlimm aber als Sie letztens die Heimchen gefressen hat, sah es so aus als würde Sie das Auge auch benutzen.

Ich lass alles mal so wie es ist, kaufe Morgen noch nen Spot usw. und dann mal schauen.
Ich denke dass ich mein Terrarium die nächsten 2 Wochen wieder bekomme und wenn net fange ich halt mit nem Eigenbau an, da sind der Phantasie auch keine grenzen gesetzt. . .
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #18
Shark

Shark

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Also ich hab jetzt mal alle halbe Stunde bis Stunde nen kurzen Blick rein geworfen, natürlich aus großer Distanz. Sie hockt jedes mal an einer anderen Stelle, aber immer nur direkt unter der Lampe, ich hab ne Leuchtstoffröhre mit nem Reflektorschild aufs Terrarium gelegt.

Sie scheint irgendwie die Wärme zu suchen oder was meint Ihr?
Vielleicht mach ich mir einfach nur nen zu großen Kopf :D
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #19
FeierDeiwel

FeierDeiwel

Beiträge
1.315
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

gott sei dank, dast du sie aus der schlechten haltung geholt.

kleiner tipp, da sie so dünn ist: besorg dir bei deinem tierarzt bioserin, ist ein eiweis- aufbaupräperat und mich da ein paar tropfen ins wasser. wirkt wunder, haben wir bei unseren geckos auch gemacht.

ich drück dir auf jeden fall die daumen, dass sie sich wieder erholt. aber wenn sie schon wieder rumkrabbelt scheint sie gute chancen zu haben
 
  • Tokeh -Rettung Beitrag #20
F

Florian17291

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0

AW: Tokeh -Rettung

Ich finde das mit auf die Kante hauen so schlimm.Frage mich die ganze Zeit,ob sie da nicht nur einfach Glück gehabt hat.Na ja,an evt. kannst du ihr ja auch Fruchtbrei aus Babygläschen geben und Mineralpulver einmischen,schmeckt ihr bestimmt und liefert Zucker->Energie.
 
Thema:

Tokeh -Rettung

Tokeh -Rettung - Ähnliche Themen

Probleme mit dem Bodengrund - brauche Hilfe: Hallo zusammen, ich bin selbst noch relativer Neuling (auch wenn ich hier schon viel gesucht und gelesen habe – ein wirklich schönes Forum habt...
Muffin - Zysten, Herz, Durchfall (Trichomonaden) - Tipps?: Hallo alle miteinander, ich weiß eigentlich gar nicht so ganz, wo ich anfangen soll. Meine Muffin (weiblich, unkastriert, geschätzt geboren März...
Vogelspinnen-Noob hat einige Fragen: Hallo zusammen! Ich habe seit knapp 3 Wochen meine erste Vogelspinne und habe mich zwar voher (und jetzt immer noch) reichlich belesen, aber als...
Einige Fragen und Probleme mit erster Vogelspinne: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit gestern eine acanthoscurria brocklehursti, meine erste Vogelspinne. Sie wurde mir mit...
Phelsuma grandis Vergesellschaftung mit lila Vampirkrabben ( Geosesarma Sesarmidae ): Guten Abend Leute Bitte nicht schimpfen, ich weiß, das Thema Vergesellschaftung ist unter Terrarianern ziemlich verpöhnt und einerseits in manchen...
Oben