...also...Leute!
Ganz nebenbei, aber Sven sucht hier glaube ich nach Antworten.
Hallo Sven.
Deine Anolis carolinensis gehören zur Familie der Iguanidae ( also Leguane ).
Die Holaspis guentheri ( zu Deutsch Sägeschwanzeidechse ) gehören meiner Meinug nach zur Familie der Lacertidae ( also echte Eidechsen ).
Obwohl deine Anolis auch Haftlamellen an den Fingern tragen, haben beide Arten mit den Geckos nichts zu tun.
Zu Frage 1:
Für das Anolis-Pärchen ist die Beckengröße schön. Die brauchen mindestens 30x30x50cm.
Allerdings würde ich dir auch von einer Vergesellschaftung der beiden Arten abraten.
Dabei denke ich nicht nur an den ästehtische Aspekt ( weil eine Art aus Amerika und eine Art aus Afrika stammt), sondern vor allem daran, dass Anolis üppig bepflanzte Becken brauchen, während Die Sägeschwanzeidechse eher offenes Buschland bevorzugt.
Ich weiß nicht wie groß die Tiere jetzt sind, aber bedenke bitte, dass die Anolis mit bis zu 20cm fast doppelt so groß werden wie die Holaspis mit 12cm.
Da ist Stress für die kleineren fast sicher vorprogrammiert!
Zu Frage 2:
Die Menge und Häufigkeit der Fütterung hängt von vielen Faktoren ab.
Noch sehr kleine Jungtiere sollte man täglich füttern. Da sie dann im Wachstum sind und viel Calcium in Kombination mit Vitamin D3 brauchen, solltest du ( meiner Meinung nach!) die Insekten bei jeder 2. Fütterung mit einem geeigneten Präperat bestäuben. Es gibt im Zoofachgeschäft viele Pülverchen-hast du schon eins? Ansonsten kann ich entweder Korvimin ZVT oder "Reptix Vital" Von Hobby empfehlen.
Hast du ausgewachsene Tiere, solltest du nur 2-3 mal pro Woche füttern. Hier darf der Abstand des Bestäubens ( meiner Meinung nach!) auch etwas größer sein, allerdings sollten die Insekten vorher gut von dir angefüttert werden ( Gemüse wie Karotte, Obst,Grünzeug aus dem Garten), damit sie vitaminreich sind.
Trächtige Weibchen haben wieder einen erhöhten Calcium-Bedarf: Öfter bestäuben und/oder zusätzlich zerstoßene Sepiaschale anbieten.
Grundsätzlich bei jeder Fütterung, egal ob jung oder alt: Nur so viel füttern, wie innerhalb von ca.15-30 Minuten gefressen wird. Alles übrige rennt nur blöd im Terrarium rum und kann deine Echsen dann sogar stressen.
Und zum Schluß: Die Holaspis flachen ihren Körper ab, um mehr Wärme aufnehmen zu können. Daher könnte es den Herrschaften zu kalt sein...
Schreib doch mal was über die Haltungsbedingungen bei dir und ein Bild vom Terrarium währe auch nicht schlecht.
So. Und dann noch mein persöhnliches Anliegen: Kauf dir ein Buch über die beiden Arten!!! Wenn ich jedesmal Nachschlagwerg spielen muß, komme ich ja gar nicht mehr vom Computer weg!
Ich hoffe ich konnte dir mit deinen Tieren weiterhelfen.
Gruß.