
fallbeilklinge
- Beiträge
- 33
- Punkte Reaktionen
- 10
Vorab, momentan weiß noch keiner so recht, was es ist, und wo es herkommt,
Fakt ist aber es ist da ,und es häuft sich.
Ich will fix zusammenfassen:
Vor ca. 5 Wochen wurde ich angesprochen ,(werde hier auf Wunsch keine Namen nennen)
Du Jens ich kenne jemanden, dessen Spinne ist irgendwie krank, und ich dacht du schaust dir das mal an .
Auf meine Frage was sie für Symptome hat ,sagte dieser welcher ,du würdest es nicht glauben, schau es dir bitte selbst an.
Da (die die mich kennen wissen es) mich grundsätzlich die Neugier mehr auffrisst wie ihr Weihnachten Marzipankartoffeln ,fuhr ich also zu dem besagten Bekannten ,um mir die „Kranke“ Spinne mal anzusehen.
Was ich sah ,hab auch ich noch nie gesehen, und ich dachte ich solle hier heftigst verarscht werden.
Ich sah, eine A.seemanni ,adultes Weib, in einem Terrarium, welches von Temperatur ,Lf und Einrichtung nicht auffällig war.
Jetzt kommt es, die Spinne sah aus, als hätte sie mit dem vorderen Beingliedern in Ferrariroten Nagellack gestanden.(alle 8 Beinglieder waren komplett knallrot)
Ich hab ernsthaft überlegt ,ob ich dem Besitzer nicht mal zeige ,wie böse 191 cm Fleisch werden können, da ich mir völlig verarscht vorkam, und ich echt davon ausgegangen bin, der
Hat die Spinne in Nagellack getaucht.
Seine Besorgnis belehrte mich eines besseren, und dann ging meinerseits die Fragerei los.
Temperatur, Bodengrund, usw.(ich muss dazu sagen ,das Tier war aktiv ,fraß normal, und wirkte nicht krank.
Die Spinne befand sich zu diesem Zeitpunkt ca 4,5 Jahre in den Händen des Pflegers ,und dieser hatte noch 14 andere, welche wirklich gut gehalten wurden.
3 Tage später, erreichte mich eine E-Mail von jemand anders, der das gleiche Problem hatte,
Hilfe suchte, und deren Spinne das „Nagellack Stadium“ hinter sich hatte, und mich bat sich einmal persönlich zu treffen.
Wochenende war es dann soweit, und ich fuhr hin. Ich dachte ich sehe nicht richtig, eine B.boemei mit knöchrigen Beinen .
Er erklärte mir, das alles angefangen hätte, mit feuerroten Beeingliedern, welche nach 3-4 Tagen anfingen kahl zu werden, und weitere 2-3 Tage später konnte man die Knochen des Tieres sehen, weitere 2 Tage später war sie Tot. (er hat sie eingefroren)
Und das gleiche Spiel ging bei seiner A.versicolor los.
Ich habe das Tier (mögt ihr über mich denken wie ihr wollt) sofort getötet.
(natürlich mit seinem Einverständnis)
Heute ,ist die Spinne eines mir bekannten 3 ten Besitzers verstorben(H.maculata)
An der gleichen Scheiße ,wie bei den Vorgängern)
Bis heute haben allein mich 5 Besitzer angeschrieben, die alle das gleiche Problem haben,
Bei allen sind keine Parallelen zu erkennen, und alle hatten die Tiere schon lange im Bestand.
Bei 2 der Betroffenen keine Neuzugänge, bei allen keine Beckenwechsel, keine Einrichtung getauscht ,und einer von ihnen, züchtet Jahrelang sein Futter selber, daher kommt es also auch nicht.
Alle hängen an verschiedenen Trinkwassernetzen(soweit sind wir im Ausschlussverfahren schon)
Da die Anfrage in Bonn ergeben hat, das sie die Tiere zwar sezieren würden, das aber Unsummen verschlingen würde(Virologische und Bakteriologische Gutachten von Tier und Einrichtung) ,fällt das schon mal weg, und mir bleibt nur die Option eine Warnung an euch aus zu sprechen.
Da sich die Fälle häufen, würde ich euch bitten, mir via PN oder E-Mail zu schreiben, falls es auch euch erwischt hat.
Wichtig für mich währen alle Infos, an die ihr rankommt
Art,Alter,Geschlecht,Bodengrund,Einrichtung,Beleuchtung,Datierter Verlauf der Krankheit ,Bundesland, Futtertiere(was wurde verfüttert)Front und Deckellüftung, oder nur Deckel usw. einfach alles, was ihr an Infos habt.
Raten kann ich nur, kranke oder auffällige Tiere SOFORT vom Restbestand zu isolieren.
Angehängt Bilder ,einer betroffenen Spinne(H.maculata)
Gruß Jens
Fakt ist aber es ist da ,und es häuft sich.
Ich will fix zusammenfassen:
Vor ca. 5 Wochen wurde ich angesprochen ,(werde hier auf Wunsch keine Namen nennen)
Du Jens ich kenne jemanden, dessen Spinne ist irgendwie krank, und ich dacht du schaust dir das mal an .
Auf meine Frage was sie für Symptome hat ,sagte dieser welcher ,du würdest es nicht glauben, schau es dir bitte selbst an.
Da (die die mich kennen wissen es) mich grundsätzlich die Neugier mehr auffrisst wie ihr Weihnachten Marzipankartoffeln ,fuhr ich also zu dem besagten Bekannten ,um mir die „Kranke“ Spinne mal anzusehen.
Was ich sah ,hab auch ich noch nie gesehen, und ich dachte ich solle hier heftigst verarscht werden.
Ich sah, eine A.seemanni ,adultes Weib, in einem Terrarium, welches von Temperatur ,Lf und Einrichtung nicht auffällig war.
Jetzt kommt es, die Spinne sah aus, als hätte sie mit dem vorderen Beingliedern in Ferrariroten Nagellack gestanden.(alle 8 Beinglieder waren komplett knallrot)
Ich hab ernsthaft überlegt ,ob ich dem Besitzer nicht mal zeige ,wie böse 191 cm Fleisch werden können, da ich mir völlig verarscht vorkam, und ich echt davon ausgegangen bin, der
Hat die Spinne in Nagellack getaucht.
Seine Besorgnis belehrte mich eines besseren, und dann ging meinerseits die Fragerei los.
Temperatur, Bodengrund, usw.(ich muss dazu sagen ,das Tier war aktiv ,fraß normal, und wirkte nicht krank.
Die Spinne befand sich zu diesem Zeitpunkt ca 4,5 Jahre in den Händen des Pflegers ,und dieser hatte noch 14 andere, welche wirklich gut gehalten wurden.
3 Tage später, erreichte mich eine E-Mail von jemand anders, der das gleiche Problem hatte,
Hilfe suchte, und deren Spinne das „Nagellack Stadium“ hinter sich hatte, und mich bat sich einmal persönlich zu treffen.
Wochenende war es dann soweit, und ich fuhr hin. Ich dachte ich sehe nicht richtig, eine B.boemei mit knöchrigen Beinen .
Er erklärte mir, das alles angefangen hätte, mit feuerroten Beeingliedern, welche nach 3-4 Tagen anfingen kahl zu werden, und weitere 2-3 Tage später konnte man die Knochen des Tieres sehen, weitere 2 Tage später war sie Tot. (er hat sie eingefroren)
Und das gleiche Spiel ging bei seiner A.versicolor los.
Ich habe das Tier (mögt ihr über mich denken wie ihr wollt) sofort getötet.
(natürlich mit seinem Einverständnis)
Heute ,ist die Spinne eines mir bekannten 3 ten Besitzers verstorben(H.maculata)
An der gleichen Scheiße ,wie bei den Vorgängern)
Bis heute haben allein mich 5 Besitzer angeschrieben, die alle das gleiche Problem haben,
Bei allen sind keine Parallelen zu erkennen, und alle hatten die Tiere schon lange im Bestand.
Bei 2 der Betroffenen keine Neuzugänge, bei allen keine Beckenwechsel, keine Einrichtung getauscht ,und einer von ihnen, züchtet Jahrelang sein Futter selber, daher kommt es also auch nicht.
Alle hängen an verschiedenen Trinkwassernetzen(soweit sind wir im Ausschlussverfahren schon)
Da die Anfrage in Bonn ergeben hat, das sie die Tiere zwar sezieren würden, das aber Unsummen verschlingen würde(Virologische und Bakteriologische Gutachten von Tier und Einrichtung) ,fällt das schon mal weg, und mir bleibt nur die Option eine Warnung an euch aus zu sprechen.
Da sich die Fälle häufen, würde ich euch bitten, mir via PN oder E-Mail zu schreiben, falls es auch euch erwischt hat.
Wichtig für mich währen alle Infos, an die ihr rankommt
Art,Alter,Geschlecht,Bodengrund,Einrichtung,Beleuchtung,Datierter Verlauf der Krankheit ,Bundesland, Futtertiere(was wurde verfüttert)Front und Deckellüftung, oder nur Deckel usw. einfach alles, was ihr an Infos habt.
Raten kann ich nur, kranke oder auffällige Tiere SOFORT vom Restbestand zu isolieren.
Angehängt Bilder ,einer betroffenen Spinne(H.maculata)
Gruß Jens