
Dominik2
- Beiträge
- 262
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
Hab heute beim Ausräumen des alten Tropiocolotes tripolitanus Becken eine interessante Entdeckung gemacht.
Nachdem alles nun seit knapp 1 1/2 Monaten im Zimmer bei Temperaturen von häufig 13°C nachts und etwa 18°C-20°C tagsüber gestanden hat, habe ich beim Aufmachen eines gefundenen Eies einen vollständig entwickelten und lebenden Embryo gefunden.
Leider war das Tier noch nicht weit genug entwickelt, dass es außerhalb des Eies hätte überleben können.
Die letzten Jungtiere (von wahrscheinlich gleichzeitig gelegten Eiern) sind etwa 1 Woche vor dem Herunterfahren der Beleuchtungszeit, etc. geschlüpft, wesshalb ich dann etwa 3 Wochen später, mit der richtigen Winterruhe begonnen.
Scheinbar hat das Jungtier nun die Zeit, ruhend rumgebracht.
Das zeigt mal wieder, welche Temperaturschwankungen die Eier bzw der Embryo darin überstehen.
mfg Dominik
Hab heute beim Ausräumen des alten Tropiocolotes tripolitanus Becken eine interessante Entdeckung gemacht.
Nachdem alles nun seit knapp 1 1/2 Monaten im Zimmer bei Temperaturen von häufig 13°C nachts und etwa 18°C-20°C tagsüber gestanden hat, habe ich beim Aufmachen eines gefundenen Eies einen vollständig entwickelten und lebenden Embryo gefunden.
Leider war das Tier noch nicht weit genug entwickelt, dass es außerhalb des Eies hätte überleben können.
Die letzten Jungtiere (von wahrscheinlich gleichzeitig gelegten Eiern) sind etwa 1 Woche vor dem Herunterfahren der Beleuchtungszeit, etc. geschlüpft, wesshalb ich dann etwa 3 Wochen später, mit der richtigen Winterruhe begonnen.
Scheinbar hat das Jungtier nun die Zeit, ruhend rumgebracht.
Das zeigt mal wieder, welche Temperaturschwankungen die Eier bzw der Embryo darin überstehen.
mfg Dominik