
snr494
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi, mein Name ist Alex-Konstantin und ich möchte über den Bandscheibenvorfall meiner französischen Bulldogge namens Olaf berichten. Es ging alles sehr schnell und war auch sehr plötzlich. Olaf ist erst 1 1/2 Jahre alt und ist für eine französische Bulldogge in einem sehr gutem gesundheitlichem Zustand gewesen. Olaf hatte schon seit über einer Woche (fing mit seiner Kastration an) Durchfall, weswegen ich auch zum Tierarzt bin. Die Tierärztin stellte ein Bauchproblem dar, wofür er dann eine Spritze bekam, die zur Magenberuhigung helfen sollte und Schonfutter hatte ich auch mitbekommen. Leider kam es gar nicht erst soweit zum Schonfutter, denn noch am selben Abend konnte er nicht mehr richtig sitzen und wollte seinen Kopf nicht mehr senken. Olaf ist eigentlich immer sehr aktiv gewesen, wenn es um spielen oder andere Aktivitäten ging, aber war sich natürlich auch nicht zu schade wenn man zusammen kuscheln und schlafen wollte. Ich merke es schon am Dienstag, den 20.12.2022, als er nicht mehr nach seinem Leckerli sprang, sondern einfach saß und darauf wartete, dass ich ihm den reichte. Das kam mir schon sehr merkwürdig vor…. Am selben Tag ist er auch aus dem Bett gefallen, ich kann mir aber nicht vorstellen das es deswegen zum Bandscheibenvorfall kam. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag durfte er bei uns im Bett schlafen, weil ich merkte das es ihm nicht gut ging und er einfach unsere Nähe brauchte. Die Tierärztin hatte am Tag vor dem Bandscheibenvorfall noch keine Probleme bezüglich seiner Gelenke festgestellt, sondern vermutete einfach nur ein Magen/Darm Problem. Leider konnte Olaf von Mittwoch auf Donnerstag (21.12 auf 22.12) kaum schlafen, was auch sehr ungewöhnlich für Olaf war, weil Olaf ein Schlafsack ist, wenn es heißt mit uns im Bett zu sein. Am nächsten Morgen sind wir zum Tierarzt, welcher durch ein Röntgen einen Knick in der Wirbelsäule festgestellt hatte, was aber anscheinend normal bei einer französischen Bulldogge sei und sogar für die Rasse noch ganz gut aussah. Nichtsdestotrotz wurden wir zur Tierklinik in der benachbarten Stadt geschickt, welche sowohl CT als auch MRT machen kann. Nach dem MRT wurde uns über das Telefon erklärt, dass Olaf einen Bandscheibenvorfall hat, welcher operiert werden muss. Wir waren am Boden zerstört, es geht uns nicht ums Geld, auch wenn Olaf leider nicht versichert war, das schlimmste an der ganzen Sache ist, er muss jetzt ganz alleine, ohne uns durch die OP und anscheinend durch die Physiotherapie, ohne eine Bezugsperson, dass ist das was mich am meisten traurig macht, das er ganz alleine durch diese schreckliche Phase muss. Es tut mir Leid, wenn ein Paar Rechtschreibfehler eingebaut sind, aber ich bin aktuell nicht ganz in der Lage sauber zu schreiben und möchte jedem Besitzer einer französischen Bulldogge einfach nur mitgeben: solltet ihr bemerken, dass euer Bully nicht mehr die Performance ablegt wie sonst, zögert nicht lange und lasst ein CT machen, Olaf ist erst 1,5 Jahre alt und hat mit einem belgischen Schäferhund mitgehalten. Olaf war für alles zu haben und leider war diese Hyperaktivität sein gesundheitliches Ende. Die OP können wir uns Gott sei Dank dank Rücklagen leisten, da wir einfach über eine Krankenversicherung hinweggekommen sind, leisten. Ich empfehle jedem, der sich eine französische Bulldogge zulegen möchte: LASST EUCH GESUNDHEITSCHECKS DER ELTERN GEBEN UND VERSICHERT EURE HUNDE GUT!!!!! Olaf hatte zum Glück nur eine Krümmung in der Wirbelsäule, aber es ist sogar noch erlaubt zu züchten, wenn die Hunde zwei Krümmungen in der Wirbelsäule haben! Ich weiß ehrlich geaagt gar nicht mehr wo ich genau war, aber bitte seid nicht zu Empfindlich und sollte euch was komisch vorkommen bei eurem Hund -> seid lieber zu vorsichtig als zu nachsichtig! Bei Olaf passierte das einfach alles innerhalb von zwei Tagen, die Ärzte in der Klinik sagten die OP ist gut verlaufen und man konnte Knochenmark wieder natürlich herstellen. Solltest du dir eine französische Bulldogge zulegen wollen oder hast bereits eine -> VERSICHERE DEN HUND! Leider ist die Rasse sehr geprägt von Krankheiten und Problemen und ich kann jedem nur ans Herz legen VORSICHT IST BESSER ALS NACHSICHT! Wir können uns das Gott sei Dank irgendwie leisten, die OP zu zahlen, aber ich bin mir sicher, dass es nicht jedem so geht. Deswegen sucht euch eine gute Versicherung, leider lohnt es sich bei der Rasse…
Tut mir Leid wenn ich vielleicht etwas kreuz und quer geschrieben habe, aber ich wünsche mir nur für Olaf, jedem anderen Bully und jedem Herrchen/Weibchen auf der Welt der sowas durchmachen muss viel Kraft und eine gute Genesung. Das macht mich einfach komplett fertig, das schlimmste an der Sache; ich kann nicht für ihn da sein…
Tut mir Leid wenn ich vielleicht etwas kreuz und quer geschrieben habe, aber ich wünsche mir nur für Olaf, jedem anderen Bully und jedem Herrchen/Weibchen auf der Welt der sowas durchmachen muss viel Kraft und eine gute Genesung. Das macht mich einfach komplett fertig, das schlimmste an der Sache; ich kann nicht für ihn da sein…