
Lillygypsy
- Beiträge
- 774
- Punkte Reaktionen
- 1.469
Hallo zusammen,
ich eröffne dazu jetzt mal ein neues Thema.
Ich hatte gestern Abend im Gehege eine rosarote Pipipfütze gefunden, einen Combur-Stick reingehalten und das Hb-Feld färbte sich dunkelgrün. Also Blut im Urin.
Daraufhin habe ich heute meine beiden Hauptverdächtigen einzeln getestet und bei beiden wurde das entsprechende Feld zwar hellgrün, aber war weit entfernt von dem Testergebnis gestern.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann der Blutgehalt im Urin womöglich schwanken, sodass der Test mal viel (dunkelgrün) und mal wenig (hellgrün) Blut im Urin anzeigt?
Und da nun bei beiden das Feld hellgrün geworden ist, muss ich davon ausgehen, dass beide eine (leichte) akute Blasenerkankung haben oder kann dies trotzdem vorkommen und ggf ne Messungenauigkeit sein?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Ideen zu?
Der Urin war nicht verdreckt, sie haben beide in eine saubere Schüssel gepinkelt und direkt danach habe ich sie raus- und den Streifen reingetan.
Es kämen sonst halt noch 4 andere Schweinchen in der Gruppe in Frage, die sich allerdings deutlich seltener als die anderen beiden an dem Platz aufhalten, wo ich die rosarote Pfütze gefunden habe. Das wäre dann wirklich ein blindes Durchtesten der Gruppe. Auffälligkeiten zeigt keiner aus der Bande.
Danke schon einmal und liebe Grüße
Lilly
ich eröffne dazu jetzt mal ein neues Thema.
Ich hatte gestern Abend im Gehege eine rosarote Pipipfütze gefunden, einen Combur-Stick reingehalten und das Hb-Feld färbte sich dunkelgrün. Also Blut im Urin.
Daraufhin habe ich heute meine beiden Hauptverdächtigen einzeln getestet und bei beiden wurde das entsprechende Feld zwar hellgrün, aber war weit entfernt von dem Testergebnis gestern.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann der Blutgehalt im Urin womöglich schwanken, sodass der Test mal viel (dunkelgrün) und mal wenig (hellgrün) Blut im Urin anzeigt?
Und da nun bei beiden das Feld hellgrün geworden ist, muss ich davon ausgehen, dass beide eine (leichte) akute Blasenerkankung haben oder kann dies trotzdem vorkommen und ggf ne Messungenauigkeit sein?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Ideen zu?
Der Urin war nicht verdreckt, sie haben beide in eine saubere Schüssel gepinkelt und direkt danach habe ich sie raus- und den Streifen reingetan.
Es kämen sonst halt noch 4 andere Schweinchen in der Gruppe in Frage, die sich allerdings deutlich seltener als die anderen beiden an dem Platz aufhalten, wo ich die rosarote Pfütze gefunden habe. Das wäre dann wirklich ein blindes Durchtesten der Gruppe. Auffälligkeiten zeigt keiner aus der Bande.
Danke schon einmal und liebe Grüße
Lilly