Untypisches Krankheitsbild stute

Diskutiere Untypisches Krankheitsbild stute im Krankheiten, Gesundheit & Therapien Forum im Bereich Pferde; Hallo! Heut hab ich mal ein etwas längeres Thema. Das geht jetzt beinahe 3 Jahre so. Könnte jetzt ein etwas längerer Text werden, aber ich...
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #1
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2
Hallo!
Heut hab ich mal ein etwas längeres Thema. Das geht jetzt beinahe 3 Jahre so. Könnte jetzt ein etwas längerer Text werden, aber ich vergesse womöglich sowieso die Hälfte. Also: meine Stute habe ich jetzt fast 10 Jahre. Vor ziemlich genau 3 Jahren ging es plötzlich los: am Vortag noch ganz normal ausgeritten, alles gut. Am 7.November dann ging es los, dass mein Pferd plötzlich beim Reiten ganz laut schnauft. Und das bekommen wir seitdme nicht mehr los. Auch gelegentliche Huster kommen vor. Ab dem ersten Tag, als die Atmung so war habe ich bereits den Tierarzt geholt. Insgesamt haben wir 4 Bronchoskopien gemacht, bei der BAL waren absolut KEINE Auffälligkeiten. Blutgasanalyse war ebenso tip top. Sie bekam 1.5 Jahre gewaschenes Heu, dann habe ich einen Bedampfer gekauft. Macht sber keinen Unterschied. Ich habe einen neuen kleinen Offenstall gebaut, damit sie immer draußen sein kann. Sämtliche osteotermine haben wir hinter uns. Gebemert haben wir auch. Gastroskopie wurde gemacht, in der zwei ganz kleine magengeschwüre waren. Diese wurden natürlich behandelt, aber keine kontrollgastro gemacht. Inhaliert haben wir über Wochen , keine Veränderung. Die Tierärztin meinte, es Bestände die Möglichkeit, dass es auch eine interstertielle Pneumonie is, dafür gehe es ihr aber viel zu gut. Für ein röntgen fehlt mir momentan wirklich das geld, da ich alles, wirklich alles in die diagnostik dieses Pferdes gesteckt habe. Wenn ich alles zusammenrechnr werde ich bestimmt auf 10-15tsd Euro kommen. Insgesamt waren 4 Tierärzte und eine Klinik dran. Ich habe keine Ahnung mehr... Dke atmung varriiert. Ich kann keine Zusammenhänge finden mit dem wetter oder so. Ab und zu ist wirklich garnichts! Da ist sie wie früher. Und an manchen Tagen katastrophal. Es macht mittlerweile auch keinen Unterschied mehr, ob ich oben sitze oder nicht.
Hat irgendjemand eine Idee? Hatte sowas schonmal jemand? Ich mache wirklich alles für sie. Aber mittlerweile geht es mir psychisch sehr schlecht, weil ich einfach helfen möchte. Ich möchte einfach mein pferd wieder zurück.

Herzliche Grüße
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #2
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Wurde mal nachgesehen, ob ein Stimmsegel gelähmt ist? Dann entwickelt das Pferd einen lauten Ton und muss sich bei der Atmung anstrengen. Das könnte man durch eine Durchtrennung des Stimmsegels beheben und das Pferd atmet wieder normal.
Pferde können leider nicht sagen, was ihnen fehlt und du musst dich da nicht runterholen. Du hast alle dir bekannten Untersuchungen ergebnislos durchgeführt, das ist nicht deine Schuld.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #3
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

@Geisterreiter : also die Gaumensegel wurden bei der bronchoskopie angekuckt, aber waren unauffällig. Natürlich könne man noch eine belastungsendoskopie machen, aber die Tierärztin meint, wenn es so abwechselnd ist, kann es nichts damit zu tun haben. Weil es kann ja nicht sein dass es mal gelähmt ist und dann mal nicht...
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #4
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Richtig, da hat die Tierärztin recht. Wurden schon Allegiertests gemacht? Bei meinem Villy haben sich Allergien auf Möhren und andere Bodenknollen, Stechmücken und Gräser ergeben. Grunzende Atmung kam bei ihm durch Schwellungen im Hals vor.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #5
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Ja, allergietest wurde gemacht und ist negativ. Und auch in der BAL gab es keine Hinweise auf ein allergisches Geschehen.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #6
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Dann bin ich leider raus, keine Idee mehr.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #7
A

Angelika

Beiträge
21.886
Punkte Reaktionen
9.941

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Das Herz ist in Ordnung?
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #8
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Also bein Abhören gab es nie Auffälligkeiten. Herzultraschall wäre jetzt das nächste, das ich gemacht hätte, sobald ich wieder einigermaßen "flüssig" bin.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #9
M

Monsun

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
43

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Magen/Verdauung bis zu Zähne. Evtl. auch ein Problem aufgrund von Zusatzfutter/Müsli? Der Melasse Anteil im Futter kann auch eine Rolle spielen. Verträglichkeit von Mineralfutterzusätze und so weiter. Pellets quellen im Magen.

Gibt es Unterschiede bei reiner Heufütterung und bspw. nach Koppelzeit? Also zu bestimmten Fresspausen und/oder Fresszeiten.

Habe seit einiger Zeit eine Pflegebeteiligung und am Stall steht ein sehr verdauungsempfindliches Pferd. Schlägt bei ihm zwar nicht auf die Atmung, aber wenn das Pferd ein bisschen zu viel Mineralfutter bekommt reagiert es mit Kotwasser. Dann ist dieses Pferd eigentlich nicht reitbar. Bzw. zeigt deutlich Einschränkungen in der Bewegllichkeit. Also Bauchschmerzen ohne offensichtliche Kolikzeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #10
B

BMarion

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
172

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Hallo, was meinst du mit „Atmung variiert“? Wenn es nicht gut ist, dann hat es eine hohe Atemfrequenz? Oder angestrengte Bauchatmung? Oder was ist dann nicht in Ordnung.
Womit und wie lange wurden die Magengeschwüre behandelt? Womöglich sind noch Restgeschwüre oder eine Magenschleimhautentzündung da. Auch Bauchschmerzen können Atemunregelmäßigkeiten machen. Unterstützt du den Magen noch mit irgendetwas?
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #11
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Entschuldigt die späte Rückmeldung
@BMarion
Sie wurde mit Maloxan behandelt und die zweiten Tabletten weiß ich leider nicht mehr.. Unterstützend bekommt sie Leinsamen.. Ich denke auch, dass es nicht ganz ausgeheilt ist!
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #12
E

Equilover

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

@Monsun
Also zusatzfutter bekommt sie nichts außer Leinsamen mit ein wenig Mash. Auf Gras kommt sie nicht mehr und im Allgemeinen eh nicht viel. Aber auch das macht keinen Unterschied. Ich erkenne einfach keine Parallelen. Sie hat keine Bauchatmung und auch keine erhöhte Atemfrequenz. Es ist "lediglich" das laute Atmen und das gelegentliche Husten unterm Reiten. Ich vermute dass es der Magen ist aber ich hab natürlich Angst dass es das auch wieder nicht ist. Aber behandelt muss es ja werden. Ich hätte bei der Gastro sagen sollen, dass wir mit Gastrogard behandeln und nicht mit den vergleichsweise "billigen" Medikamente.
 
  • Untypisches Krankheitsbild stute Beitrag #13
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Untypisches Krankheitsbild stute

Die zweite Tablette sollte im Stallbuch eingetragen sein oder dein Tierarzt kann dir den Namen nennen. Ich hab mir auf dem Rechner eine Datei eingerichtet, in der ich Medikamente und Dauer der Anwendung aufgeschrieben habe. Beim Kugelkalti nur der Name des Mineralfutters und die Dosierung und seine Wurmkuren wenn nötig. Bei uns wird selektiv entwurmt.
 
Thema:

Untypisches Krankheitsbild stute

Untypisches Krankheitsbild stute - Ähnliche Themen

Schwere Darmprobleme - Ideen gesucht: Hallo, Ich bin mit meinem 6,5 Jahre altem Meerschweinchen langsam am verzweifeln und wollte fragen ob hier vielleicht noch jemand Ideen der...
Spinnen komisches Verhalten?: Hi Spinnenfreunde. Ich habe insgesamt 7 Vogelspinnen, ca. jetzt seit einem halben Jahr. - L. parahybana - Paraphysa Scrofa - Pterinochilus...
Problem mit neuem Pferd: Hallo an Euch, vielleicht kann mir jemand einen guten Ratschlag geben und kennt das Problem. Ich habe vor etwa 3 Monaten ein Pferd gekauft. Eine...
Schwein nutzt seine Schneidezähne nicht mehr: Hallo ihr Lieben, ich bin etwas verzweifelt. Vor 2,5 Wochen fing Mats (ca. 5-6 Jahre) auf zu essen. Dazu wirkte er etwas dösselig. Er hatte auch...
Staphylokokken und Atemgeräuche - Lange Vorgeschichte, langer Text: Hallo, Ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich auf Hilfe oder Tipps oder Erfahungen hoffe. Ich habe zwar schon einiges zu meinem...
Oben