Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Diskutiere Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? im Tierische Plauderecke Forum im Bereich Community; Hi zusammen, meine Familie und ich haben im Moment 2 Kaninchen, 2 Meerschweinchen und einen Kater bei uns beheimatet. Also wir haben schon das ein...
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #1
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7
Hi zusammen, meine Familie und ich haben im Moment 2 Kaninchen, 2 Meerschweinchen und einen Kater bei uns beheimatet. Also wir haben schon das ein oder andere Zubehör. Trotzdem würde mich eine Haustiermesse mal interessieren. Die Tiere kann man ja irgendwie auch als Hobby betrachten, vielleicht gibt es coole Gadgets, die den Tieren gefallen könnten. Eine gute Freundin von mir überlegt auch, als Ausstellerin mit einem Messestand für den Aquarien - Laden, in dem sie arbeitet, hinzugehen. Ist sich aber noch unsicher, inwieweit ihr das Erfolg bringen würde. In ihrem Fall ist sie darauf aus, den Kundenstamm zu vergrößern, also Privatpersonen sollen auf den Laden aufmerksam gemacht werden. Vielleicht war schon mal jemand von euch auf einer solchen Messe und kann mir ein bisschen was dazu erzählen. Danke! ;)
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #2
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.870
Punkte Reaktionen
17.429

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Ich war auf speziell so einer Ausstellung noch nicht. Aber auf einer Meerschweinchen -Ausstellung, wo dann zusätzlich Zubehör verkauft wurde, war ich schon. Allerdings waren das alles eher handwerklich gefertigte Dinge von privaten Personen, bzw. kleinen Firmen. Für diese war es sicherlich förderlich, da man dort die Produkte direkt vorstellen und an potentielle Kunden bringen kann. Und es ist als Kunde ganz interessant, Produkte live zu sehen, anzufassen ... besser, als immer nur bestellen müssen.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #3
Tasha_01

Tasha_01

Beiträge
14.480
Punkte Reaktionen
6.552

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Also wenn man die Animal nimmt die alljährlich in Stuttgart statt findet, vergiss es.
Für Hunde, Katzen und Pferde gibt es immer einiges. Kleintiere, Aquaristik usw. gibt es wenn man was findet oft nur China-Schrott. Aber nix gutes, das findet man oft nur auf den speziellen Kleintierausstellungen oder im Netz.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #4
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Ich arbeite jetzt in einer ganz anderen Branche, kann aber nur dazu raten es nicht einfach nebenbei zu machen. Ein Messeauftritt muss gut geplant sein. Man muss wissen worauf man sich einlässt und braucht eine Strategie. Sonst wirkt das ziemlich schnell unprofessionell und schadet dem Image der Firma sehr schnell. Wenn das jetzt eine Ausstellung in einem Turnsaal einer Schule ist, ist das natürlich was anderes. Aber ich gehe jetzt mal von einer Richtigen Messe aus.
Ich würde mich da an den Fotos der jeweiligen Messe aus den letzten Jahren orientieren, dann hat man einen Anhaltspunkt.
Außerdem ist man ja öfter auf einer Messe, einmal auf eine Messe zu gehen wird wenig bringen. Daher muss auch der ganze Messestand wieder verwertbar sein. Wenn man sich da selbst etwas zusammenzimmert, wird das nicht funktionieren. Außerdem braucht dann der Auf- und Abbau viel zu lange. Die großen Messebauer wie Syma etc. verwenden alle ein System (ähnlich wie im Bühnenbau oder bei Matador beim Spielzeug). Das kann man schnell und einfach auf- und abbauen und lässt sich auch einfach anpassen (Größe variiert ja meistens).
Also ganz so ohne Plan würde ich an die Sache nicht herangehen. Wenn der Auftritt chaotisch wirkt, ist das nicht gut für das Image einer Firma.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #5
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Ich war auf speziell so einer Ausstellung noch nicht. Aber auf einer Meerschweinchen -Ausstellung, wo dann zusätzlich Zubehör verkauft wurde, war ich schon. Allerdings waren das alles eher handwerklich gefertigte Dinge von privaten Personen, bzw. kleinen Firmen. Für diese war es sicherlich förderlich, da man dort die Produkte direkt vorstellen und an potentielle Kunden bringen kann. Und es ist als Kunde ganz interessant, Produkte live zu sehen, anzufassen ... besser, als immer nur bestellen müssen.
oh, das klingt ja auch nach einem schönen event! sowas würde mir auch gefallen! ich liebe so süßes zubehör. ich weiß, dass es manchmal nicht unbedingt notwendig ist, aber fein ist es trotzdem. was gab es da denn alles? und ich fände es auch super, kleinere firmen zu unterstützen, die bestenfalls alles selbst herstellen.
Also wenn man die Animal nimmt die alljährlich in Stuttgart statt findet, vergiss es.
Für Hunde, Katzen und Pferde gibt es immer einiges. Kleintiere, Aquaristik usw. gibt es wenn man was findet oft nur China-Schrott. Aber nix gutes, das findet man oft nur auf den speziellen Kleintierausstellungen oder im Netz.
oh schade, ich hätte schon auch gerne ein paar sachen für die kleintiere. werde dann wohl eher auf die suche nach kleintierausstellungen gehen... meiner freundin werde ich das, als potenzielle ausstellerin auch ans herz legen und mir ihr mal zusammen schauen, was es bei uns in der umgebung so gibt, wo sie anfragen könnte. ja, im netz schaue ich eh viel, aber ich dachte mir, dass eine messe/ausstellung auch mal ganz cool wäre um gebrauchsgegenstände für die tierchen, bzw. deren gehege zu finden.
Ich arbeite jetzt in einer ganz anderen Branche, kann aber nur dazu raten es nicht einfach nebenbei zu machen. Ein Messeauftritt muss gut geplant sein. Man muss wissen worauf man sich einlässt und braucht eine Strategie. Sonst wirkt das ziemlich schnell unprofessionell und schadet dem Image der Firma sehr schnell. Wenn das jetzt eine Ausstellung in einem Turnsaal einer Schule ist, ist das natürlich was anderes. Aber ich gehe jetzt mal von einer Richtigen Messe aus.
Ich würde mich da an den Fotos der jeweiligen Messe aus den letzten Jahren orientieren, dann hat man einen Anhaltspunkt.
Außerdem ist man ja öfter auf einer Messe, einmal auf eine Messe zu gehen wird wenig bringen. Daher muss auch der ganze Messestand wieder verwertbar sein. Wenn man sich da selbst etwas zusammenzimmert, wird das nicht funktionieren. Außerdem braucht dann der Auf- und Abbau viel zu lange. Die großen Messebauer wie Syma etc. verwenden alle ein System (ähnlich wie im Bühnenbau oder bei Matador beim Spielzeug). Das kann man schnell und einfach auf- und abbauen und lässt sich auch einfach anpassen (Größe variiert ja meistens).
Also ganz so ohne Plan würde ich an die Sache nicht herangehen. Wenn der Auftritt chaotisch wirkt, ist das nicht gut für das Image einer Firma.
ok, also wie meinst du das, nicht nebenbei? anstelle ihrer arbeit im aquarienladen kann sie den messeauftritt nicht planen, also das muss irgendwie nebenher gehen. klar braucht es planungsarbeit und vorbereitung, aber die aufgaben im job kann sie leider nicht zur seite legen. eventuell wäre es hilfreich, sich dafür unterstützung zu suchen, also eine firma, die ihr bei der planung des messestandes hilft. der erstauftritt ist mal als test angedacht und je nachdem, wie der arbeitsaufwand und das endergebnis ist, wird sich zeigen, ob in zukunft auf weiteren messen ausgestellt wird. im besten fall wird es zur routine, ein bis zwei mal im jahr einen messestand zu betreiben. da wäre es natürlich von vorteil, wenn der messestand tatsächlich wiederverwendbar wäre. ja, ein plan wäre meiner freundin natürlich wichtig. sehe ich das richtig, dass die messebaufirma dann auch einen plan erstellen würde, also ich nehme an, die kümmern sich um das und den aufbau vor ort. das wäre natürlich mal eine enorme erleichterung, weil sich dann ganz auf den auftritt dort fokussiert werden kann.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #6
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

ok, also wie meinst du das, nicht nebenbei? anstelle ihrer arbeit im aquarienladen kann sie den messeauftritt nicht planen, also das muss irgendwie nebenher gehen. klar braucht es planungsarbeit und vorbereitung, aber die aufgaben im job kann sie leider nicht zur seite legen. eventuell wäre es hilfreich, sich dafür unterstützung zu suchen, also eine firma, die ihr bei der planung des messestandes hilft. der erstauftritt ist mal als test angedacht und je nachdem, wie der arbeitsaufwand und das endergebnis ist, wird sich zeigen, ob in zukunft auf weiteren messen ausgestellt wird. im besten fall wird es zur routine, ein bis zwei mal im jahr einen messestand zu betreiben. da wäre es natürlich von vorteil, wenn der messestand tatsächlich wiederverwendbar wäre. ja, ein plan wäre meiner freundin natürlich wichtig. sehe ich das richtig, dass die messebaufirma dann auch einen plan erstellen würde, also ich nehme an, die kümmern sich um das und den aufbau vor ort. das wäre natürlich mal eine enorme erleichterung, weil sich dann ganz auf den auftritt dort fokussiert werden kann.
Mit nebenbei meine ich ohne Plan. Schon klar, wenn man Arbeitet hat man wenig Zeit - dennoch muss man sich für eine Messe etwas überlegen. Was möchte ich an die Menschen weitergeben, an wen wende ich mich, wie schaffe ich es die Menschen anzusprechen, für meine Dinge zu begeistern,... Da sollte man sich im Vorhinein schon etwas Gedanken machen. Nebenbei wäre für mich einfach mal auf eine Messe zu fahren und zu schauen wie es wird, ohne jeglichen Plan oder Konzept. Das kann dann halt auch Mehrarbeit bzw. Überstunden bedeuten.
Diesen Plan muss man selbst machen, Messestand, Auf- bzw. Abbau, Transport,... würde ich hingegen nicht selbst machen wollen. (Kann man wohl auch gar nicht). Ich würde mir eher alles genau ansehen und selbst entscheiden ob ich es durchziehen möchte oder doch nicht. Man lässt ja keinen Messestand für einen Test bauen. Der Messestand ist dann ja schon fix und fertig. Wenn man einen Messestand hat, sollte man auch auf mehr Messen fahren. Zumindest aber auf die selbe Messe aber mehrere Jahre.
Was jetzt welcher Messebauer macht, muss man sich anschauen. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen mit Syma berichten. Die haben bei meinem letzten Messebauer den Stand errichtet bzw. dann immer alles rund um die Messen übernommen. Die machen alles, vom Design über den Bau des Messestandes, bis hin zu Transport zur Messe, Auf- und Abbau und lagerten den Stand auch immer ein bis zur nächsten Messe. Ich denke nicht, dass so jeder Messebauer arbeitet. Manche haben keine Designabteilung, manchen fehlt der Platz den Messestand einzulagern,... Das muss man sich dann halt beim jeweiligen Anbieter ansehen was der macht und was nicht.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #7
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Sie macht sich schon Gedanken um den Messestand und den späteren Auftritt, ohne Plan wäre das wahrscheinlich tatsächlich etwas chaotisch. So ist sie aber nicht, ihr ist ein professioneller Stand schon enorm wichtig. Mehrarbeit ist da auf alle Fälle enthalten, da sie vieles erst außerhalb der Geschäftszeiten erledigen kann, da der reguläre Betrieb ja auch wie gehabt weiter gehen muss. Zurzeit scheint es ihr aber Freude zu machen, das ist ja das wichtigste.
Wie war das denn mit der Messebaufirma bei dir - also wie war da der Erstkontakt und die Zusammenarbeit? Würde mich sehr interessieren :)
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #8
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Also in alles hat man mich nicht miteinbezogen. Hatte zwar selbst auch direkten Kontakt mit dem Messebauer aber bei Meetings war ich nicht dabei. Ist auch schon eine Zeit her, das war bei meinem letzten Arbeitgeber. Aber es lief immer alles sehr unkompliziert ab. Man hat die Maße geschickt vom Messestand und die haben das dann immer angepasst. Wenn wir dann zu den messen gekommen sind, war immer schon alles fertig aufgebaut. Mit den ganzen Sachen zum Ab- und Aufbau hatten wir nichts zu tun. Wir haben dann immer nur unsere Utensilien mitgebracht und eingeräumt. Dann war es auch schnell fertig.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #9
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Achso, also warst du bei der direkten Planung des Messestandes nicht anwesend. Unkomplizierte Abläufe sind natürlich gut, das soll ja auch der Sinn hinter dem Heranziehen einer Messebaufirma sein. Natürlich auch sehr angenehm, dass der Aufbau und der Abbau komplett übernommen wird. Eine große Sorge weniger! Auch gut, wenn man einen Teil der Verantwortung übergeben kann, dann kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wie der Auftritt aussehen soll, was der Stand alles anbietet, welche Stücke ausgestellt und/oder vorgeführt werden. Gibt ja rundherum eh auch noch unmengen zu tun.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #10
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Na wegen Planung, Bau und Auf- und Abbau geht man ja zu einem Messebauer. Da habe weder ich, noch andere aus der Firma viel dazu beigetragen:)
Sicherlich sagt man denen seine Vorstellungen aber es ist ja auch klar, dass man mit dem Messestand die jeweilige Firma in Verbindung bringen möchte. Dementsprechend ist das Design ja schon ungefähr vorgegeben. (Farben vom Firmenlogo, etc.) Da geht es ja um einen Wiedererkennungswert.
Und wenn ich die Maße für die Messen übermittelt habe, würde ich das nicht unter Planung oder Mitarbeit bezeichnen:)

Was erwartest du dir denn sonst von einem Messebauer?
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #11
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

ja genau, deshalb wendet man sich an eine firma, die das professionell macht und Expertise mitbringt. Zur Planung könnte man aber eventuell auch sicher was Beitragen, wenn man bestimmt Punkte hat, die einem wichtig sind. Da kann man schon auch mitreden, wenn man das möchte. Was zum Beispiel die Ausstattung betrifft oder wenn man jetzt was bestimmtes vorführen mag und dafür dann einen Platz oder Spielereien einbauen möchte. Gerade erfahrene Aussteller geben da sicher viel Input. Je nachdem, wie da der Bedarf ist und sie Erfahrung, die man selber mitbringt.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #12
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Ja man gibt seine Wünsche an - machen muss es dann jemand anderes:)
Sicherlich muss man da seine Vorstellungen einbringen, ist ja auch davon abhängig was man möchte/braucht, was man auf so einer Messe möchte, wen man ansprechen möchte. Will man direkt dort mit Kunden verhandeln, braucht man abgetrennte Räume, will man nur seine neuen Sachen präsentieren, braucht man dafür mehr Vitrinen etc.
Man geht halt zum Messebauer und redet mit denen was man sich vorstellt. Dann wird das umgesetzt. Sicherlich bekommt man auch Feedback bzw. Tipps wie man etwas umsetzen sollte vom Messebauer. Kommt dann immer auf den Chef an ob man die annimmt oder nicht:)
Ich kann nur von meiner Erfahrung sagen, das ist leider nicht immer der Fall. Oft glaubt man auch, man weiß es besser als andere.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #13
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

ja, das ist schon super, wenn man die eigenen wünsche sagen kann und jemand anderes kümmert sich um die umsetzung. ist ja natürlich auch budgetabhängig, aber wenn man das angibt, dann wird einfach darauf geachtet, dass es eingehalten wird, bzw. werden alternativlösungen gefunden. das ist auch super, dass man da ordentlich beraten wird. also feedback und tipps sind auch sehr hilfreich bei so einem vorhaben. vorallem, wenn es sich um profis handelt. da kann man sich schon auch mal was sagen lassen, ist ja keine schande. nochdazu bezahlt man ja auch für genau solche ratschläge, deshalb wendet man sich ja an die Profis.
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #14
snape

snape

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Naja nichts Außergewöhnliches wenn man zu einem Dienstleister geht:) Dafür bezahlt man ja, der jeweilige Anbieter macht das dann für einen.
Ist aber leider nicht so der Fall, da glaubt man oft (zumindest nach einer gewissen Zeit) man weiß es dann doch besser. Sehe ich auch bei unseren Kunden oft. Das erschwert dann etwas die Arbeit und die Ergebnisse werden nicht unbedingt besser. Aber gut, damit muss man leben.

Besucht ihr denn jetzt eine Messe oder lässt ihr es bleiben?
 
  • Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? Beitrag #15
K

kikaninchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Nichtsdestotrotz ist es angenehm. Man nimmt ja normalerweise Dienstleistungen in Anspruch, um sich das Leben ein bisschen zu erleichtern - oder nicht?
Ja, für es geht auf die Messe. Soweit ich weiß, ist meine Freundin mitten in den Vorbereitungen für den Auftritt und sie steht mit Syma immer wieder in Kontakt und die Planung ist in vollem Gange. Bin schon gespannt, was sie bei unserem nächsten Treffen am Wochenende erzählen wird.
 
Thema:

Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör?

Wie sind eure Erfahrungen mit Messen für Haustierzubehör? - Ähnliche Themen

Gas freie Ställe / Gase als Belastung für unsere Schweinchen: Hallo! Ich bin zwar ein Neuling hier auf diesem Forum, aber mit den Jahren nicht so ganz neu! Habe nicht geschaut, wie alt der Beitrag ist, aber...
Emilio:" Darf ich bitte leben, ich möchte doch so sehr&: Hallo, mein Username ist Eliza. Ich wohne mit meinem Rudel (Ehemann, zwei Söhne, acht Katzen) in Stolberg. Erzählen möchte ich hier die Geschichte...
Unverantwortliche Halter und ich kann nichts dagegen tun!!!: Hallo! Folgendes erzähle ich um mir Luft zu machen... Ich bin in Barcelona und habe ein Zimmer gemietet. Das Ehepaar ist sehr nett... Seit ca...
Verkaufe!: Hab mal meinen Bücherschrank ausgeräumt und da ist schon so einiges zusammengekommen, was ich einfach nicht mehr lese, aber vielleicht könnt ihr...
GAMBI meine Riesenhamsterratte: In diesem forum ist schon einiges über riesenhamsterratten geschrieben worden, und so will ich auch über meine bisherigen erfahrungen mit einem...
Oben