OK.
Hier der Kühler im Probelauf noch auf kleinem Tisch.
Passend Plastikbox mit Deckel ( Schutz vor Rausklettern/Belüftung reingebohrt) aus dem Bauhaus.
Beim Probelauf gesehen, dass sich das Wasser leicht kräuselt, wenn der Kompressor anläuft ( kurzer Schüttelimpuls ). Also runter vom wackeligen Tisch auf Festen Boden, und mit Vibrationsdämpfer unter der Box kleine Sockel gebastelt.
Wollen ja Helga nicht im Schlaf stören durch den Kompressoranlauf.
Leichter Plastikgeruch im Innenraum, mit Backpulver gereinigt und dachte das legt sich mit der Zeit ( ist aber immer noch vorhanden ). Da er direkt zum Einsatz kommen musste, und ich den Geruch Helga nicht antun wollte, aus einem alten würfelförmigen Prozessorkühlkörper mit Lüfter in einer kleinen Tupperschüssel versenkt und mit Aktivkohle aufgefüllt, ein kleinen Luftreiniger gebastelt. Altes 5 V Netzteil dran, und er wälzt unhörbar mit gemütlicher Drehzahl langsam die Luft im Innenraum um. Hat geholfen, der Geruch war im Betrieb verschwunden.
Kleine Dünne Hartschaumplatte aus dem Bauhaus passend zurechtgesägt, kann man innen an der Glastür als Verdunklung passend reinstellen.
Hier das kleine stabile Schlauchstück von oben gesehen. ( 3cm Isolierung eines 3adrigen 220v Kabel )
Nebendran gehen die Kabel der Thermometer Fühler und die Stromversorgung für den PC Lüfter durch.
Tür bleibt dabei gut zu. Keine Gefahr, dass sie dadurch von alleine aufgeht.
Durch den winzigen Spalt, ist außer Luft, anscheinend auch etwas Licht eingefallen.
Helga saß vielleicht deswegen immer rechts vorne im Behälter. Positive Effekt, ich hab sie beim wöchentlichen kurzen Kontrollblick mit Tür etwas auf, immer gleich gesehen. Sie hatte meist die Augen zu und hat gepennt. Manchmal hat sie mich bemerkt und kurz rüber gelinst. Hab mich dann für die Störung entschuldigt, und Tür wieder zu gemacht.
Hier noch ein Größenvergleich. War in der Temperatur hochfahrphase beim auswintern. Da wurde sie langsam wieder wach.
Für deine 2 Behälter brauchst eigentlich nur ca. die doppelte Höhe wenn sie bei gleicher Temperatur und Zeit überwintern. Deswegen hab ich das passende höhere Model verlinkt.
Gibt aber auch noch andere Hersteller.
Den Durchlaufkühler hab ich mir geleistet, um nicht in so hohe Wassertemperaturen im Sommer zu kommen. Hab auch noch andere Fische drin. Ventilatorkühler gehen nicht bei der Helga, und mit Wasserflaschen aus dem Eisfach zum runterkühlen will ich garnicht erst anfangen. Heikles Thema in den Aquarium Foren.
Da Helga mich hoffentlich noch paar Jahrzehnte begleitet und vielleicht überlebt, hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht.
Die Sommer werden in Zukunft bestimmt nicht Milder.
Der Durchlaufkühler springt im Moment auch höchsten 1-2 mal pro Tag an, um die Temperatur unter 26° zu halten. Bei so Tagen wie heute garnicht.
Praktischerweise kann ich die Übergangstemperatur zur ein- und auswinterung im Becken damit gut anpassen, wie Lerad schon bemerkt hat.
Letzten Dezember hatte ich dafür das Fenster auf.
Gruß
Bei weiteren Fragen, immer her damit.