Man kann super einfach und günstig ein größeres Gehege für Meerschweinchen anschaffen, wenn man möchte - zum Beispiel mit einem Steck-Regalsystem wie z.B. von Songmics, und etwas Teichfolie oder PVC als Boden-Belag, damit der Fußboden vor Schweine-Urin geschützt wird. Damit Platz für das Gehege auf dem Boden ist, kann man oft ein paar Möbel zur Seite schieben - falls man nicht sowieso irgendwo eine geeignete, fast freie Fläche hat, auf der die Schweinchen sich breit machen könnten
34 Songmics-Regalteile kosten beim großen Online-Händler mit dem A aktuell etwa 30€. Die Platten sind 30cm lang, ein Gehege mit 2qm Grundfläche ist hiermit schnell aufgebaut. Die Plastik-Verbindungsstücke reichen am Boden, an den oberen Ecken kann man die Teile einfach "offen" lassen oder zB mit Kabelbinder verbinden, wenn man keine teuren Ersatz-Plastik-Stecker kaufen möchte. Teichfolie gibt es beim gleichen Online-Händler in verschiedenen Maßen, bereits ab 15€, oder im Baumarkt eures Vertrauens oft schon für unter 5€ den Quadratmeter. Die Folie kann man einfach auf den Boden legen und das Stecksystem oben drauf stellen, so dass etwas Folie übersteht, und bei Bedarf noch von außen hochkleben. So hab ich meine Schweinegruppe jahrelang gehalten, und so'n Steck-System ist super als Übergangsgehege zum Beispiel bei einer Vergesellschaftung oder für eine Urlaubsbetreuung...
Jetzt überschneidet sich das grade mit deinem Beitrag, dass bereits ein neues Gehege in Planung ist - sehr gut! Ich lass das trotzdem hier stehen, vielleicht hilft es andern weiter, die diesen Beitrag irgendwann lesen
Es ist normal, dass Meerschweinchen bei einer Vergesellschaftung den Neuling jagen und besteigen wollen, um die Rangordnung zu klären. Normalerweise passiert das mit Babymeerschweinchen nicht - von drei Babys, die über die Jahre in meine Gruppe kamen, wurden alle 3 einfach so hingenommen. Am Anfang ignoriert, bis sie dann Monate später in die "Rappelphase"/Pubertät kamen und die anderen jagen wollten, um in der Rangordnung aufzusteigen. Ich würde vermuten, hier spielt der Platzmangel eine Rolle - so wie Angelika und Helga auch gerade knapp vor mir schrieben!
Was ich mir aber auch gut vorstellen kann ist, dass deine beiden erwachsenen Weibchen gar nicht so recht wissen, was sie mit dem Neuling jetzt sollen. Ich vermute, die beiden älteren hast du damals jung bekommen? Wenn das der Fall ist, kann es sein, dass sie sich zwar untereinander gut verständigen können, aber nicht richtig mit fremden Meerschweinchen kommunizieren können. Meeries brauchen bis zu einem Alter von 9-12 Monaten ein erwachsenes, sozialisiertes Tier um sie herum, dass ihnen zeigt, wie man sich als Meerschweinchen so verhält, und was klar macht, welches Verhalten okay ist und welches sie sich nicht erlauben können. Wachsen Jungtiere untereinander auf, bringt ihnen diese "Standardregeln" des Meerschwein-Seins keiner bei und sie entwickeln eine Art "Geheimsprache", die für Gruppenfremde Tiere keinen Sinn ergibt. Wenn das neue Gehege groß genug geplant wird, würde ich dir auch die Anschaffung eines kompetenten, erfahrenen Kastraten für deine Gruppe empfehlen.