Hi,
leider ist nicht alles leicht zu erklären.
Dein Böckchen hat Zeit seines Lebens mit ein und dem selben Kumpel zusammen gelebt. Waren es Brüder und auch gleich alt?
Wenn das der Fall war, ist dein Böckchen leider nicht gut sozialisiert. Junge Meerschweinchen leben alles, was sie zum Leben brauchen, von den älteren Tieren. Dieser Prozess kann bis zu einem Jahr dauern. Dh.... wachsen Babyschweinchen nur unter Gleichaltrigen auf, entwickeln sie aus der Not heraus, eigene Verhaltensweisen. Stirbt dann einer aus solch einer Verpaarung, fällt für den "Überlebenden" das Kartenhaus zusammen. Er hat nie gelernt, andere Meerschweinchen richtig zu verstehen. Wahrscheinlich ist das neue Tier für ihn ein Schock.
Hinzu kommt, dass beide Tiere in der "Rappelphase" sind, das ist so etwas wie die Pubertät.... Die findet bei Meerschweinchen so im Alter um ein halbes Jahr statt.
Hat der Kastrat vorher mit erwachsenen Mädels zusammen gelebt ? Dann bringt er wahrscheinlich eine etwas bessere Verhaltensbasis mit, als euer Tierchen.
Wobei es gerade in dem Alter von einem halben Jahr herum sehr wichtig ist, dass ein Erwachsenes Tier bei den "Jungstars" lebt und ihnen zeigt, wer die Hosen an hat. So ein erwachsenes Tier gibt aber auch Sicherheit.
Hier haben die Jungtiere sich richtig an den "Alten" orientiert. Hinter ihnen Schutz gesucht, ihnen das Futter aus dem Mund geklaut, weil dass kann man sicher essen, usw. Und manchmal haben sie auch die Großen geneckt, um sie zu testen.
Wenn die beiden in 2 Gitterkäfigen leben, die nebeneinander stehen, ist die Zwischenwand offen, so dass sie sich auch richtig kennenlernen können oder sitzen sie quasi jeder in seinem eigenen Käfig? Wenn 2.teres der Fall ist, würde ich sie trennen und erst wieder im Songmixsgehege zusammen lassen....
Und bedenke, dass beide in der Rappelphase sind... in dieser Phase entscheidet sich auch oft, ob die Tiere bockverträglich bleiben oder nicht. Es kann also sein, dass sie sich so zerstreiten, dass du beide niemals mehr in reiner Bockhaltung halten kannst.
Zusammengefasst:
Das Songmicsgehege sollte 2 qm groß sein, für die beiden Jungs.
Bitte mache dir Gedanken, auch dein Böckchen kastrieren zu lassen. Sollten sich die beiden verkrachen, kann es sein dass dein Böckchen sich in Zukunft nur noch mit Weibchen verträgt. Dann muss er kastriert sein. Und er ist noch so jung.....
Die beiden erst zusammen lassen, wenn die richtige Vergesellschaftung im neuen Gehege beginnt.
Sich Gedanken machen, was du tun willst, wenn es kracht.....
Die Kombination des Alters ist nicht gut.... Woher stammt der Kastrat, also aus welcher Quelle? Könntest du ihn gegen einen ruhigen, 1-1,5jähren Kastraten austauschen, der schon Erfahrung mit Jungböcken hat? Manchmal geben gute Züchter solche Tiere ab und manchmal findet sich solch ein Tier auch in einem Tierschutzverein.