
Stryke
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 10
Hallo Zusammen,
Um was gehts... um eine Erneuerung und erweiterung eines bestehendes Gehege für Breitrandschildkröten und eine maursicher / griechische... Liebevoll der "Asylant".
So das oben war die Kurzfassung, im Jahr 1995 bekam ich als 10 Jähriger in den Genuss eines Urzeitlichen Haustieres, genauer gesagt zweier, zweier Breitrandschildkröten. Die Tiere waren damals um die 5 Jahre alt, aber das Geschlecht konnte nicht benannt werden (später stellt sich heraus, es zwaren zwei Männchen)
Die kamen in Freighege und haben in der ganzen Zeit noch keinen vollen Tag in einem Haus verbracht, spricht die waren immer im Garten mit ihrem Frühbeet.
Ein Jahr später hatte ich die glorreiche Idee, hmm ein Bambus wär doch noch was für in das Gehege und ja... über die Jahre nahm der Bambus den Schildkröten immer mehr platz weg.
2012 oder 2014 bekamen die beiden Männer einen weiteren Mitbewohner (ein Alter Grieche. Kurze Info, in der Schweiz wurde in den 1954 von einem Schweizer Detailhändler rund 20'000 Schildkröten als Osteraktion für 3 CHF pro Tier verkauft). Sprich das Tier ist heute um die 70ig, aber aktiv, als wär es ein junger Haudegen und bekam Asyl, weil seine ursprüngliche Besitzerin verstorben ist.
Die drei Männer in der Männer WG hatten somit 18 qm zur Verfügung. Und ja, die Haltung funktioniert ohne Kampf, ohne Ärger. einzig der "Asylant" sorgt ab und zu für etwas ärger.
Doch der Bambus nahm immer mehr überhand.
Durch den geplanten ersatz eines bestehnden Gewächshauses kommt nun auch das Schildkröten Gründstück eine Auffrischung.
Geplant war das ganze eigentlich für ende diesen Jahres, respektive anfang nächstes Jahres, aber wie es der Zufall so will bekam ich die Möglichkeit, die Anzahl der Schildkröten mit 2 Weibchen zu erhöhen, wozu ich nun in Zugzwang komme.
Sprich ich bin aktuell gerade dabei, den Bambus zu entsorgen und anschliessend das Gehege zu erneuern.
Kurze Fakten:
Aktuelles Gehege: ca. 18qm für die 3 Männer, die beiden Breitrand haben eine Panzerlänge von ca. 34 cm
Neu soll es ein Breitrandgehege geben mit ca. 32 qm
sowie ein ein Gehege für den Griechen, mit ca. 10 QM, welches ich unterteilen kann in ca. 6 qm für den griechen und 4 qm für Jungtiere.
So sähe das ganze aus, mit einer groben Bepflanzungsidee.
Wo ich noch um Inputs froh wäre, wäre entsprechende Gehegebegrenzungen.
(Langfristig dachte ich an eine Kalkstein Mauer, kurzfristig gibt es etwas aus Holz
Was ist euer Feedback?
Um was gehts... um eine Erneuerung und erweiterung eines bestehendes Gehege für Breitrandschildkröten und eine maursicher / griechische... Liebevoll der "Asylant".
So das oben war die Kurzfassung, im Jahr 1995 bekam ich als 10 Jähriger in den Genuss eines Urzeitlichen Haustieres, genauer gesagt zweier, zweier Breitrandschildkröten. Die Tiere waren damals um die 5 Jahre alt, aber das Geschlecht konnte nicht benannt werden (später stellt sich heraus, es zwaren zwei Männchen)
Die kamen in Freighege und haben in der ganzen Zeit noch keinen vollen Tag in einem Haus verbracht, spricht die waren immer im Garten mit ihrem Frühbeet.
Ein Jahr später hatte ich die glorreiche Idee, hmm ein Bambus wär doch noch was für in das Gehege und ja... über die Jahre nahm der Bambus den Schildkröten immer mehr platz weg.
2012 oder 2014 bekamen die beiden Männer einen weiteren Mitbewohner (ein Alter Grieche. Kurze Info, in der Schweiz wurde in den 1954 von einem Schweizer Detailhändler rund 20'000 Schildkröten als Osteraktion für 3 CHF pro Tier verkauft). Sprich das Tier ist heute um die 70ig, aber aktiv, als wär es ein junger Haudegen und bekam Asyl, weil seine ursprüngliche Besitzerin verstorben ist.
Die drei Männer in der Männer WG hatten somit 18 qm zur Verfügung. Und ja, die Haltung funktioniert ohne Kampf, ohne Ärger. einzig der "Asylant" sorgt ab und zu für etwas ärger.
Doch der Bambus nahm immer mehr überhand.
Durch den geplanten ersatz eines bestehnden Gewächshauses kommt nun auch das Schildkröten Gründstück eine Auffrischung.
Geplant war das ganze eigentlich für ende diesen Jahres, respektive anfang nächstes Jahres, aber wie es der Zufall so will bekam ich die Möglichkeit, die Anzahl der Schildkröten mit 2 Weibchen zu erhöhen, wozu ich nun in Zugzwang komme.
Sprich ich bin aktuell gerade dabei, den Bambus zu entsorgen und anschliessend das Gehege zu erneuern.
Kurze Fakten:
Aktuelles Gehege: ca. 18qm für die 3 Männer, die beiden Breitrand haben eine Panzerlänge von ca. 34 cm
Neu soll es ein Breitrandgehege geben mit ca. 32 qm
sowie ein ein Gehege für den Griechen, mit ca. 10 QM, welches ich unterteilen kann in ca. 6 qm für den griechen und 4 qm für Jungtiere.
So sähe das ganze aus, mit einer groben Bepflanzungsidee.
Wo ich noch um Inputs froh wäre, wäre entsprechende Gehegebegrenzungen.
(Langfristig dachte ich an eine Kalkstein Mauer, kurzfristig gibt es etwas aus Holz
Was ist euer Feedback?