Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus)

Diskutiere Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus) im Leguane, Chamäleon, Warane, Eidechsen Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; Hi zusammen, ich suche hier Hilfe und vorallem auch ein wenig Beratung zu meinem Einstieg in die Waranhaltung. Rasse: Geplant habe ich aktuell...
  • Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus) Beitrag #1
M

MdMx1608

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

ich suche hier Hilfe und vorallem auch ein wenig Beratung zu meinem Einstieg in die Waranhaltung.

Rasse:

Geplant habe ich aktuell mit einer der kleineren Waranarten einzusteigen, sprich:

Varanus Acanthurus
Varanus Brevicauda (Dürfte schwer zu finden sein)
Varanus kingorum (leider auch schwer zu finden oder sehr teuer)
oder die Zwerge Varanus Gilleni / Storri

Vermutlich wird die Auswahl vorallem durch die Beschaffung und wegen der Terrariumgröße auf den ersteren Fallen.
Anfangs soll es erstmal Einzelhaltung sein. Falls ich nicht gerade sehr kleine Züchtungen oder Unterarten kriegen sollte, wird es wahrscheinlich auch dabei bleiben.
An sich fände ich aber 1.1 besser.

Terrarium:

Mein Terrarium plane ich hinter meinem Sofa in die Dachschräge ein.

Am größten Punkt hat es die Maße 1,50x75x1 (L x T x H) wobei ich bei der Höhe noch mehr Spielraum habe. Nach meiner Planung versuche ich durch die Höhe eine fehlende Tiefe
auszukompensieren indem ich mit mehreren Ebenen arbeite.

Hier mal eine professionell angefertigte Skizze 😁

terrarium.png

Allerdings habe ich bereits gelesen, dass man vor allem bei kleineren Waranen nicht zu weit in die Höhe sollte, da dies sonst Einfluss auf das Klima am Boden hat.
Leider finde ich die Quelle dazu nicht mehr, kann mir da jemand weiterhelfen oder sagen ob es sinnvoll wäre höher zu gehen?

Den Boden würde ich gerne mit einer c.a. 10cm Terra Basis & Wüstensand Schicht füllen, an der Seite ohne Schräge würde ich da vielleicht auch auf 15cm gehen.



Beleuchtung:

Das ist leider der Punkt bei dem ich am meisten Schwierigkeiten und Fragezeichen habe.
Bei meiner Recherche habe ich jetzt ungefähr herausgefunden, dass insgesamt 300-350Watt reichen sollten, allerdings habe ich keine Ahnung
welche Lampen hier sinnvoll wären und an welcher Stelle es sinnvoll wäre diese anzubringen.
Hier bin ich auch sehr offen für Anregungen oder Fachwissen.
Auf jeden Fall gehe ich von 2x Lucky Reptile und einer T5 Röhre aus.

Ich freue mich sehr auf Kommentare, Ideen, Anregungen, Hilfe oder auch Kritik
 
  • Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus) Beitrag #2
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.446
Punkte Reaktionen
6.702

AW: Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus)

Hallo @MdMx1608,

erst mal möchte ich dich recht herzlich Willkommen heissen hier im Tierforum :winke:

Über den Varanus acanturus habe ich mal einen Haltebericht geschrieben, zum Teil mit eigenen Erfahrungen von meinen damaligen Tieren.
Was ich dir ans Herz legen möchte ist, dass diese Tiere sehr gerne graben, aber sie sind auch sehr gute Kletterer.
Da sie hin und wieder gerne mal ein Wachtelei essen, solltest du darauf achten dass die Rückwand abwaschbar ist, denn nicht selten schleudern sie die
Eier an Rückwände, Steine, Wurzeln... um sie zu öffnen ;)

Den Link zum Haltebericht findest du hier

Wegen der Beleuchtung kann dir evtl. @Mr. Ed helfen :)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus) Beitrag #3
M

Mr. Ed

Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
1.939

AW: Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus)

Erstmal ein paar grundlegende kleine Korrekturen, Erläuterungen und persönliche Anmerkungen, die hoffentlich als solche, und nicht irgendwie falsch aufgefasst werden, nur weil sie von mir kommen.



Von "Rassen" sprechen wir in der Terraristik nicht, es geht schlicht um Gattung, Art, Unterart.

Geplant habe ich aktuell mit einer der kleineren Waranarten einzusteigen

Bereits an diesem Punkt ist eine Entscheidung wichtig, denn darauf basiert jede weitere Terrarienplanung.

An sich fände ich aber 1.1 besser.

Warum? Planst Du zwei Terrarien, um das Paar bei Unverträglichkeit jederzeit, schlimmstenfalls dauerhaft, trennen zu können? Willst Du regelmäßige Eiablagen, die grundsätzlich immer eine gewisse Gefahr für das Weibchen darstellen? Willst Du vermehren, hast Du den Platz für mehrere Aufzuchtterrarien, kannst Du im worst case nicht vermittelbare Nachzuchten ein Leben lang behalten?

Am größten Punkt hat es die Maße 1,50x75x1 (L x T x H) wobei ich bei der Höhe noch mehr Spielraum habe.

Wie gesagt, erstmal sollte die Entscheidung für eine Art fallen. Mehr Höhe ist in sofern sinnvoll, als das sich ein Lichtkasten auf dem Terrarium anbietet.

Nach meiner Planung versuche ich durch die Höhe eine fehlende Tiefe
auszukompensieren indem ich mit mehreren Ebenen arbeite.

Das wird so nicht funktionieren, dieser Gedanke ist an sich einfach falsch. Das Terrarienvolumen bestmöglich, der darin gehaltenen Art und ihren individuellen Bedürfnissen nach nutzbar zu machen, ist natürlich korrekt. Die Terrarientiefe ist jedoch immer auch Rückzugsmöglichkeit für ein Reptil, fehlende Tiefe kompensiert man nicht durch zusätzliche Ebenen in der Höhe.

Allerdings habe ich bereits gelesen, dass man vor allem bei kleineren Waranen nicht zu weit in die Höhe sollte, da dies sonst Einfluss auf das Klima am Boden hat.

Dem Terrarienklima ist es egal, ob und welches Tier mal im Terrarium gehalten wird. Je mehr Höhe, desto mehr Energie wird benötigt, um Licht und UV auch auf den Boden zu bekommen, wo sich bodenbewohnende Arten nunmal primär aufhalten. An der Höhe sparen ist keine Lösung, wobei auch hier, erneut, die Maße erst final geklärt werden sollten, wenn eine Entscheidung für eine Art gefallen ist. Eine kostengünstige Möglichkeit, tagaktive, heliophile Echsen aus den ariden Gebieten Australiens zu halten, gibt es nicht.

Den Boden würde ich gerne mit einer c.a. 10cm Terra Basis & Wüstensand Schicht füllen

Hm... hier würde ich eher auf Spielkastensand mit Lehm gemischt setzen, anstatt teure Produkte aus dem Zooladen zu kaufen, die keinerlei Mehrwert bieten. Und, ein weiteres mal, sollte erst klar sein für welche Art man plant.

Bei meiner Recherche habe ich jetzt ungefähr herausgefunden, dass insgesamt 300-350Watt reichen sollten, allerdings habe ich keine Ahnung
welche Lampen hier sinnvoll wären und an welcher Stelle es sinnvoll wäre diese anzubringen.

Hängt von der finalen Terrariengröße ab, vom Material des Terrariums, ob zusätzlich isoliert wird, den Belüftungsflächen, den Temperaturen am Terrarienstandort im Verlauf des Jahres...

...Dachschräge bedeutet wohl Dachgeschosswohnung, und somit oft auch absurd hohe Raumtemperaturen im Hochsommer. Die solltest Du möglichst genau kennen, und zumindest in der Theorie schon jetzt über eine eventuell nötige Kühlung des Terrariums nachdenken.

Auf jeden Fall gehe ich von 2x Lucky Reptile und einer T5 Röhre aus.

Unter dem Label Lucky Reptile werden viele Leuchtmittel vertrieben... Du meinst vermutlich die Bright Sun? UV-HQI sind grundlegend die richtige Wahl, allerdings kann man das Thema Terrarienbeleuchtung nicht in wenigen Worten erklären.
http://www.licht-im-terrarium.de
Mit dieser Webseite solltest Du Dich intensiv beschäftigen, um Dir die Grundlagen anzueignen.
Grundsätzlich auch empfehlenswert ist das Buch "Terrarientechnik" von Kober/Geissel, das jedoch seit geraumer Zeit im Handel vergriffen ist, eine Neuauflage wird jedoch erwartet. Eventuell mal bei den üblichen Verdächtigen schauen, die gebrauchte Bücher anbieten. Alternativ ist es für 20 Euro als Kindle eBook zu bekommen.
 
Thema:

Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus)

Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus) - Ähnliche Themen

Haltung von Landschildkröte verbessern (Testudo hermanni hermanni): Hallo liebe Schildkrötenliebhaber, erstmal finde ich es super, dass dieses Forum existiert und so viele qualifiizerte Beiträge geliefert werden...
Kleine und große Sorgen - wer hat Erfahrung?: Hallo zusammen! Ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet. Schön, dass es hier einen extra Bereich für Bock-Gruppen gibt. Habe mein Herz...
Mehrere Fragen zum Einstieg mit Wasserschildkröten: Hallo! Ich bekomme heute meine erste Wasserschildkröte und damit auch mein allererstes Reptil überhaupt. :Turtle Panzer: Meine Ausrüstung: Das...
Die Filterdiskussion... inklusive Mulm, Absaugung und so weiter.: Guten Abend. Um hier eine Diskussion fortzuführen die sich in einem anders gelagerten Topic ergeben hat erstelle ich dieses Topic nun und füge...
Tipps wanted zum Gehegeumbau: So, es ist ja schon längst überfällig, wurde aber wegen OP usw. vom Mann leider verschoben..... aber nun soll Frida zu Bonny und Joey einziehen...
Oben