Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Diskutiere Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? im Wildvögel Forum im Bereich Vögel; Moin. Ich überlege, ob ich die Futtersäule mit den Sonnenblumenkernen (solange man die noch bezahlen kann) ganzjährig hängen lasse und immer...
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #1
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.278
Punkte Reaktionen
2.721
Moin.
Ich überlege, ob ich die Futtersäule mit den Sonnenblumenkernen (solange man die noch bezahlen kann) ganzjährig
hängen lasse und immer nachfülle.
Seit der Winterfütterung hängt noch eine im Apfelbaum. Es kommen täglich Spatzen, die sonst so gut wie nie hier waren.
Ausserdem Buchfinken, Blau- und Kohlmeisen, Grünfinken und heute auch ein Gimpel.
Türken- und Ringeltauben untersuchen den Rasen unter der Säule nach fressbarem.
Danke für eure Meinungen dazu
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #2
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.645
Punkte Reaktionen
16.319

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Meine Mutter füttert das ganze Jahr über die Vögel. Es gibt jetzt hier nicht so viele Grünflächen, dass man sagen kann: die finden mehr als genug Futter. Und meine Mutter hat Freude an den Flattermännern.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #3
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.622
Punkte Reaktionen
16.707

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Wir füttern auch schon das 3.Jahr "durch". Ich kann gar nicht mehr sagen, wo wir das gelesen oder gehört hatten, dass es für die Vögel besser ist, da es nur noch so wenige Insekten gibt und der Lebensraum auch sonst nicht mehr so viel Futtermöglichkeiten wie früher einmal bietet. Außerdem beginnen wohl einige Vögel schon früher mit der Brut weil das Wetter ja sugeriert, es ist Zeit...aber es gibt noch nicht genug zu Futtern. Und wir freuen uns natürlich auch über die Spatzen, Meisen und Co, die bei uns vorbeischauen...:)
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #4
Traudl

Traudl

Beiträge
8.089
Punkte Reaktionen
10.501

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Die Schwiegermutter füttert jetzt auch schon das 3. Jahr ganzjährig.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #5
Joe63

Joe63

Beiträge
4.224
Punkte Reaktionen
6.941

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Meine Pieper werden auch durchgefüttert.
Je nach Wetterlage und Jahreszeit wird mal mehr mal weniger verspeist
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #6
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Bei uns wird auch ganzjährig gefüttert. Irgendein Vogelmensch hat das vor Jahren auch mal empfohlen. Der sagte aber, man solle während der Brutzeit eiweißhaltiger füttern, weil die Jungvögel sonst einen Mangel haben. Wir mischen deshalb ab Frühjahr z.B. Mehlwürmer mit rein.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #7
Esmeralda

Esmeralda

Beiträge
16.166
Punkte Reaktionen
15.193

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

ich füttere auch schon seit Jahren ganzjährig!

Zu den Insekten: wir sind in den letzten Tagen um die 1.000km Autobahn gefahren - auf der Windschutzscheibe fanden sich nur wenige "Leichen". Bisher haben wir die Scheibe noch immer nicht geputzt, weil es nicht nötig ist......
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #8
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.608
Punkte Reaktionen
4.309

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Wir füttern auch seit einigen Jahren ganzjährig. Ich finde es so schön, wenn die Altvögel mit ihren Kleinen zur Futterstelle kommen.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #9
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.523
Punkte Reaktionen
26.839

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Wir haben unseren Balkon den Piepsknilchen "geopfert" und füttern ganzjährig. Sind dabei, uns diesbezüglich mehr zu informieren.
IMG_4185.JPG

Lieblingsmensch brachte zwei Nistkästen an.
Wir vermuten, dass in einem Kohlmeisen brüten ...
20220322_143921.jpg
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #10
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.482
Punkte Reaktionen
5.285

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Bei uns im Kleingartenverein gab es diesbezüglich einen Vortrag mit Beratung nach Wunsch. Wir haben unseren Garten unbewusst für alles was summt und brummt freundlich gestaltet. Trotzdem wurde uns geraten, einen Futterplatz einzurichten und vor allem in Regenzeiten und Kälteeinbrüchen zu füttern. Mein Bruder wird allerdings täglich erinnert, die Schalen aufzufüllen. In unserer Thujahecke brüten 3 Amselpaare, die er mit trockenen Mehlwürmern und Wasser versorgt. Durch einen Virus ist der Amselbestand hier ziemlich klein geworden.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #11
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.278
Punkte Reaktionen
2.721

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

(y) an alle Antwortenden;)
Dann werde ich mir das nochmals überlegen
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #12
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.849
Punkte Reaktionen
9.617

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Hallo ich füttere seit mehr als 10 Jahren ganzjährig🙂 Gerade die Blaumeisen haben sich vermehrt und auch Familie Kohlmeisen brüten vermehrt in ihren Kästen🙂auch Familie Gartenrotschwanz usw. sind vertreten.

Ich habe wegen der Haltbarkeit und Reinigung das Edelstahlteil im Apfelbaum hängen🙂ist selbst vor Regen sicher. Muss schon stark stürmen, aber es lässt sich besser säubern wie die Futtersäulen.

Sie bekommen schon auch im Sommer gutes Vogelfutter mit Eiweiß, geht schon an die Haushaltskasse. Aber das nennt man eben auch Tierschutz🙂

https://www.nistkasten-online.de/Futterstation-aus-Edelstahlmit-Kordel-zum-Aufhaengen

Im Garten gibt es noch Badeschalen mit einem flachen Stein versehen und schon ist das Wildvogel TV fertig🙂

Lg wölkchen🌥
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #13
Fini

Fini

Beiträge
2.518
Punkte Reaktionen
4.327

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Wir füttern auch ganzjährig. Habe erst am Samstag wieder einen 3kg Sack mit Insekten geholt. (wir mischen aber noch extra Insekten unter, im Frühjahr/Sommer brauchen sie das für die Brut)

Dieses Jahr lebt ein 2. Amselpärchen bei uns. Sehr zum Missfallen von Jakub. Gestern ist dann noch ein 3. Männchen aufgetaucht. Unser Herr Amsel hatte ganz schön zu tun "sein" Vogelhaus zu verteidigen. :rofl:
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #14
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.278
Punkte Reaktionen
2.721

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Etwas OT aber zum Thema Amseln.
Wir hatten gaaanz früher einen Nymphensittich, der bei gutem Wetter im Käfig 🙈 nach draußen
gehängt wurde. Nach einigen Jahren hatte eine Amsel gegen das Urheberecht verstoßen und sich Teile seines
Rufs zu eigen gemacht
Als Puki kurz danach verstarb, konnten wir noch 2-3 Jahre im Garten seine geklaute Stimme hören.
Dann verstummte auch die Amsel.....:(
Ich dachte das nur Stare sich fremde Laute aneignen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #15
Fini

Fini

Beiträge
2.518
Punkte Reaktionen
4.327

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

OT @Dalmatiner Ich habe davon auch mal gehört, dass sich Amseln regional einen eigenen Gesang aneignen und dabei auch andere Vögel und Geräusche imitieren können.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #16
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.849
Punkte Reaktionen
9.617

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

@Dalmatiner ich lade demnächste mal einen Amselruf hier hoch, den mein Mann lange Zeit vorgepfiffen hat. Er hat das perfekt nachgemacht, doch leider ist er heuer nicht mehr erschienen. Sind sehr traurig drüber:(
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #17
A

Angelika

Beiträge
22.166
Punkte Reaktionen
10.323

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Das Meerschweinchen meines Sohnes konnte den Amselgesang immitieren ud sang mit dem Amselhahn auf dem Dach gegenüber im Wechsel.
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #18
Dalmatiner

Dalmatiner

Beiträge
6.278
Punkte Reaktionen
2.721

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Die Qualität des Bildes ist schlecht, aber es zeigt ein Rotkehlchen am Fettfutterkorb.
Selbst die Amseln fressen davon.20220430_080400.jpg
 
  • Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? Beitrag #19
Fasan1901

Fasan1901

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
84

AW: Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Ich habe direkt neben dem Nistkasten den ich aufgehängt habe eine Futterstelle.
Sowie letztes Jahr leben dort jetzt Kohlmeisen.
 
Thema:

Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht?

Ganzjahres Futterstelle oder lieber nicht? - Ähnliche Themen

Verlorengeganger Thread: Einel-/Gemeinschaftshaltung: Hallo alle, aufgrund der noch immer intensiven Diskussion habe ich den bei mir vorhandenen Ausdruck zu o.g. Thema gescannt, mit einer...
Oben