Kanarienhennen klauen sich die Nester

Diskutiere Kanarienhennen klauen sich die Nester im Kanarienvögel Forum im Bereich Vögel; Guten Tag, ich halte mehrere Kanarienhennen mit einem Hahn zusammen. Alle sind noch sehr jung, in ihrer ersten Brutzeit und haben offensichtlich...
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #1
S

Streberkind

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag,
ich halte mehrere Kanarienhennen mit einem Hahn zusammen. Alle sind noch sehr jung, in ihrer ersten Brutzeit und haben offensichtlich die Prinzipien noch nicht so ganz verstanden :\ Da sie zu unterschiedlichen Zeiten angefangen haben, sind sie nun in unterschiedlichen Phasen des Brütens, was ich zunächst als kein Problem gesehen habe, da ich eh nicht züchten möchte und brav immer alle Eier durch Plastikeier ersetzt habe. Nun hat bereits schonmal eine Henne der anderen das Nest geklaut und es kam zu Streit. Da die erste Henne, aber schon seit 2 Wochen auf den Eiern saß und kaum noch Interesse zeigte, habe ich die Plastikeier herausgenommen, die erste Henne hat sich einen anderen Nistplatz gesucht und ein neues Nest gebaut und die zweite Henne hat das Nest beigeflickt und dann ihre Eier hineingelegt. Nun war die dritte Henne mit ihren Plastikeiern fertig, hat sie nicht mehr beachtet und angefangen die zweite Henne zu bedrängen, obwohl diese noch sehr fest auf ihren Plastikeiern sitzt. Der vorherige Nistplatz der dritten Henne ist noch frei, aber sie fliegt einfach mit ihrem Nistmaterial zu dem Nest von Henne 2, schaut ganz traurig hinein und der Hahn kommt und wirft Henne 2 mit Gewalt aus ihrem Nest, die sich dann mit wieder viel Gewalt ihren Platz zurückerkämpft. Die Eier sind, wie gesagt, egal, aber ich mache mir Sorgen um Henne 2, da sie schon ziemlich verdroschen wird. Soll ich sie trennen? Und wenn ja, wie? Ich könnte ja sowohl Henne 2 mit Nest herausnehmen, den Hahn alleine in einen anderen Käfig setzen (damit er sich nicht einmischen kann) oder Henne 3 und Hahn in einen andern Käfig setzen.
Interessant wäre außerdem noch, was genau ich machen kann, um das in Zukunft zu verhindern? Ich habe halt von mehreren gehört, dass sie ihre Kanarien mit einem Hahn und mehreren Hennen halten.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #2
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.805

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

Hallo,
Wenn du sowieso keine Jungen willst, dann hilft es gar keine Nesthilfen aufzuhängen. So mache ich es jedenfalls. Dann bauen sie auch keine Nester und legen keine Eier. In all den Jahren meiner Ziervogelhaltung hat es so, bis auf einmal, gut geklappt. Lediglich EINE Henne hat ihre Eier einfach mal in die Gegend gelegt, sie dann aber auch nicht mehr wirklich beachtet. Und dann auch damit aufgehört, als ich jedes gelegte Ei einfach entfernt habe.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #3
M

Mr. Ed

Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
1.670

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

Antworten auf Deine Fragen habe ich nicht, aber eine gute Idee das Problem zu umgehen: Geschlechter trennen!

So jedenfalls mache ich das bei meinen Vögeln. Wenn ich nicht wünsche, daß die Tiere sich vermehren, sorge ich dafür, daß sie es nicht können und halte sie nach Geschlechtern getrennt. Warum man 1,x hält, obwohl keinerlei Zuchtabsicht besteht (und die Eier wohl auch sonst nicht verwertet werden sollen), verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn jede Eiablage ist ein Risiko und körperlich fordernd, demnach komplett überflüssig.

Die echten Eier gegen künstliche ersetzen funktioniert zwar für gewöhnlich, ändert aber nichts an den unnötigen und unerwünschten Eiablagen.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #4
S

Streberkind

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

Hallo,
danke für eure Antworten. Ich hatte schonmal Kanarienvögel in meiner Jugend. Erst hatte ich zwei Hähne, die such zerstritten haben und einer von denen ist gestorben. Danach hatte ich noch eine Henne, die zur Brutzeit vom Hahn getrennt war (also zur Sicherheit ab Dezember). Sie hat dennoch und auch ohne Nest Eier gelegt, hat dann nicht aufgehört und ist ebenfalls gestorben. Deswegen habe ich mich vor der Anschaffung darüber informiert und von mehreren Züchtern gesagt bekommen, dass die Hennen auch Eier legen, wenn kein Hahn dabei ist und sich gegebenfalls einfach gegenseitig besteigen und dass man auf jeden Fall Nester hineinhängen soll, da sie ansonsten unter Legenot leiden können oder (wie meine erste Henne) die Eier verlieren und immerwieder nachlegen, bis sie sterben.
So ward es mir jedenfalls berichtet.
Henne 2 hat außerdem auch gar kein Interesse am Hahn und er auch nicht an ihr. Sie legt unbefruchtete Eier, aber das heißt natürlich nicht, dass seine Anwesenheit sie nicht zur Eiablage stimuliert. Aber das würde er sie dann ja auch, wenn sie in getrennten Käfigen untergebracht sind, oder?

Grüße

Streberkind
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #5
A

Aaryn

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
536

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

Hallo Streberkind,
dass Vögel Eier legen, ist hormonell gesteuert und passiert auch ohne Hahn.
Es ist richtig, dass man sie brüten lässt. Wenn man keinen Nachwuchs möchte, Eier austauschen. Nach ein paar Wochen sollten sie das Interesse am Brüten verlieren, wenn sie merken, dass aus den Eiern nix kommt.
Wenn sie auf dem Nest hocken bis zur Selbstaufgabe, sie fressen ja dann auch fast nichts, oder ständig immer wieder Eier legen, dann kann man mit Hormonen behandeln.

Ich kenne es von früher, dass die Hormone über die Haut verabreicht werden. Die Wirkung hält ein paar Wochen an. Inzwischen gibt es aber wohl für Vögel auch schon Hormonchips.

Hast Du einen guten vogelkundigen Tierarzt? Ansonsten kann ich Dir nur raten, such Dir einen!
Evtl. auch eine Tierklinik mit Ziervogelabteilung.
Es lohnt sich auch, dafür weiter zu fahren.
Die normalen Kleintierärzte sind in den allermeisten Fällen leider nicht brauchbar für die Behandlung von Vögeln.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #6
M

Mr. Ed

Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
1.670

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

dass Vögel Eier legen, ist hormonell gesteuert und passiert auch ohne Hahn.

Zum Glück wissen das weder meine Kanarien, noch meine mexikanischen Gimpel, noch mein letztes verbliebenes Japanisches Mövchen. Klappt wunderbar ohne Eiablagen, seit langer Zeit.

Lediglich meine Wachteln haben bis ins hohe Alter nicht aufgehört Eier zu legen. Es wurden zwar nach und nach weniger, Hühner kann man aber offensichtlich nicht mit Ziervögeln vergleichen.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #7
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.805

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

Meine Vögel wissen das zum Glück auch nicht. Sie legen seit vielen Jahren gar nicht, wenn keine Nisthilfe da ist. Nur eine einzige Henne konnte sich EINMAL in all den Jahren nicht zurückhalten. Aber auch nur dieses eine mal.
 
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #8
S

Streberkind

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester


Hallo Aaryn,

auch danke für deine Antwort und deine Tipps. Ich glaube allerdings nicht, dass die Hennen ein Problem mit dem Brüten haben. Sie sitzen ca. 2 Wochen auf den Eiern und bauen sich dann ein neues Nest (was ja nach meinen Recherchen im Internet zumindest, auch normal zu sein scheint) bzw. Henne 1 scheint jetzt nach dem zweiten Gelege überhaupt keine Lust mehr darauf zu haben. Sie sind halt furchtbar aggressiv (was ich auch von allen möglichen Vögeln in der Brutzeit kenne) und ich verstehe nicht, warum sie den einen Tag friedlich nebeneinander in den selbstgewählten Nestern brüten und sich dann am nächsten Tag fast gegenseitig umbrigen, weil das Nest von der anderen dann doch irgendwie besser ist. Dabei habe ich extra darauf geachtet, dass alle Nester an ähnlichen Stellen angebracht sind, also auf der gleichen Höhe und mit möglichst gleich viel Abstand zu allem anderen.

Update: Ich habe den Hahn für ein paar Tage in einen eigenen Käfig gesetzt, die Hennen haben sich kurz gestritten, Henne 2 hat sich um ihr Nest behauptet und Henne 3 hat sich in ihrem alten Nest ein neues gebaut. Dann habe ich den Hahn wieder dazugelassen und er hat Henne 2 ein bisschen geärgert, auch auf die Nuss bekommen und beschäftigt sich jetzt lieber damit sich um seine Lieblingshenne (Henne 1) zu kümmern. Vielleicht hatte er ja ein Hormonproblem?
Wäre jedenfalls trotzdem interessant, wenn jemandem noch eine Lösung einfällt.

@ M.Maas und Mr.Ed: Das ist echt interessant, dass das bei euch so gut und einfach klappt. Mir ist, wie gesgt, nachdrücklichst davon abgeraten worden, mir das so einfach zu machen. Sind eure Vögel schon was älter? Wie lange geht das außerdem schon so? Und habt ihr gleichgeschlechtliche oder heterogene Paare/Gruppen?

Grüße

Streberkind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kanarienhennen klauen sich die Nester Beitrag #9
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.805

AW: Kanarienhennen klauen sich die Nester

@ M.Maas und Mr.Ed: Das ist echt interessant, dass das bei euch so gut und einfach klappt. Mir ist, wie gesgt, nachdrücklichst davon abgeraten worden, mir das so einfach zu machen. Sind eure Vögel schon was älter? Wie lange geht das außerdem schon so? Und habt ihr gleichgeschlechtliche oder heterogene Paare/Gruppen?

Heterogene Gruppe, jüngere und mittelalte und ältere Vögel. Schwarm von 16 Vögeln, aktuell mehr Jungs als Mädels.
 
Thema:

Kanarienhennen klauen sich die Nester

Kanarienhennen klauen sich die Nester - Ähnliche Themen

Heftiges Verbeißen aus dem Nichts: Hi, ich bin ja nun mit etwa 35 Jahren Meerihaltung kein Neuling mehr aber DAS hatte ich so auch noch nie. Eigentlich herrscht hier Friede...
Riesen-Brahmahahn "Godzilla" am Gnadenhof Esternberg "gelandet": Diese Woche bekamen wir wieder einmal einen - von Dutzenden - Anrufen, ob wir nicht einen riesigen, aber sehr gutmütigen Hahn...
Aufzucht von Kanarienbabys: hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte mich über die Brut und Aufzucht von Kanaren schlau machen. Unsere Henne hat gestern das erste Ei...
Haltungsbericht Aeluroscalabotes: Deutscher Name: Fuchsgesicht-Lidgecko Wissenschaftlicher Name: Aeluroscalabotes Schutzstatus: keiner Herkunft: Süd-Ost-Asien (Thailand...
meine ratten leben draussen!: hallihallo, ich habe seit anfang des jahres wieder ratten, bis ca mai haben sie bei mir im zimmer gestanden... ich wohne auf einem bauernhof und...
Oben