L
LaRamba
- Beiträge
- 266
- Punkte Reaktionen
- 213
AW: Tagebuch Fleecehaltung
So, Tag 5. Wie angekündigt habe ich das Gehege heute komplett neu gemacht.
Über dem Gehege hing jetzt durchaus etwas kräftigerer Geruch, aber im Raum war es nicht anders als auch mit Streu.
Ich habe zuerst alles was ging mit den Händen entfernt und dann den Stoff im Gehege abgefegt.
Das war die schlimmste Stelle im Gehege, dort steht die beliebteste Heuraufe.
Vorher:

Nachher:

Es ging erstaunlich gut mit dem Abfegen. Ein paar Reste habe ich noch mit den Fingern abgezupft und dann den Stoff ausgeschüttelt, wobei nochmal gut Krümel abgefallen sind.
An dieser Stelle war die Oberfläche jetzt ganz, ganz leicht feucht.
Als ich den Fleecestoff runtergenommen hatte, verbreitete sich dann doch recht bissiger Duft, der Stoff müffte ziemlich.
Drunter sah es so aus:

Die Inkontinenzunterlage hat super gesaugt, nur minimal feucht an der Oberfläche.
Der PVC darunter war komplett trocken, da musste ich also gar nichts machen.
Da sieht man auch, dass die Inkontinenzunterlagen nicht ganz passen und diese Wulst entsteht, weil es zu wenig Überstand ist um es ordenrlich umzuklappen. Das ist nicht optimal, aber ich schneide die Unterlagen mal noch nicht zu, nicht dass sie doch noch eingehen.
Diese Wulst hatte ich bisher dort wo die meisten Häuser/Unterstände sind, weil ich dachte da stört es am wenigsten. Dadurch stehen die Häuser und Unterstände aber nicht so gut und es fallen Bohnen und Heu dahinter. Nicht viel, aber es ist etwas Fummelei gewesen, weil ich aufpassen wollte, dass die Inkontinenzunterlagen kein Heu abbekommen.
Ich habe die Wulst beim Einrichten nun auf der anderen Seite drapiert, ich denke das ist besser. Aber wie gesagt, auf Dauer würde ich die Unterlagen zuschneiden, wenn sie nicht noch eingehen.
Den großen Pipiplatz habe ich jetzt bei der Neueinrichtung mit Pipipads ausgelegt. Ob ich mit denen zufrieden bin, wird sich noch zeigen. Der Fleece von den Pads ist rauer als das große Stück, ich gehe davon aus, dass sich Heu dort viel mehr verfängt. Ich werde es sehen...
Der Hauptfleece ist mit der Bezeichnung "Antipilling", das könnte vielleicht entscheidend sein.
Jetzt kommt alles mit duftfreiem Waschmittel und Essig im Weichspülerfach + Extra Spülen in Wäschesäcken in die Maschine.
Das alles hat nun ca. 30 Minuten Zeit gekostet, inkl. drumherum Heu auffegen, alles andere erledigen Waschmaschine und Trockner.
Ich fand es jetzt nicht aufwändig, wobei es bei einem Bodengehege wahrscheinlich weniger komfortabel ist. In Bauchöhhe arbeiten ist angenehm.
Wenn die Pipipads ihren Dienst gut tun, ist eine Komplettneueinrichtung bestimmt nicht nach 5 Tagen nötig, sondern nur das Wechseln der Pipipads, in welchen Abständen werde ich noch sehen.
Über dem Gehege hing jetzt durchaus etwas kräftigerer Geruch, aber im Raum war es nicht anders als auch mit Streu.
Ich habe zuerst alles was ging mit den Händen entfernt und dann den Stoff im Gehege abgefegt.
Das war die schlimmste Stelle im Gehege, dort steht die beliebteste Heuraufe.
Vorher:

Nachher:

Es ging erstaunlich gut mit dem Abfegen. Ein paar Reste habe ich noch mit den Fingern abgezupft und dann den Stoff ausgeschüttelt, wobei nochmal gut Krümel abgefallen sind.
An dieser Stelle war die Oberfläche jetzt ganz, ganz leicht feucht.
Als ich den Fleecestoff runtergenommen hatte, verbreitete sich dann doch recht bissiger Duft, der Stoff müffte ziemlich.
Drunter sah es so aus:

Die Inkontinenzunterlage hat super gesaugt, nur minimal feucht an der Oberfläche.
Der PVC darunter war komplett trocken, da musste ich also gar nichts machen.
Da sieht man auch, dass die Inkontinenzunterlagen nicht ganz passen und diese Wulst entsteht, weil es zu wenig Überstand ist um es ordenrlich umzuklappen. Das ist nicht optimal, aber ich schneide die Unterlagen mal noch nicht zu, nicht dass sie doch noch eingehen.
Diese Wulst hatte ich bisher dort wo die meisten Häuser/Unterstände sind, weil ich dachte da stört es am wenigsten. Dadurch stehen die Häuser und Unterstände aber nicht so gut und es fallen Bohnen und Heu dahinter. Nicht viel, aber es ist etwas Fummelei gewesen, weil ich aufpassen wollte, dass die Inkontinenzunterlagen kein Heu abbekommen.
Ich habe die Wulst beim Einrichten nun auf der anderen Seite drapiert, ich denke das ist besser. Aber wie gesagt, auf Dauer würde ich die Unterlagen zuschneiden, wenn sie nicht noch eingehen.
Den großen Pipiplatz habe ich jetzt bei der Neueinrichtung mit Pipipads ausgelegt. Ob ich mit denen zufrieden bin, wird sich noch zeigen. Der Fleece von den Pads ist rauer als das große Stück, ich gehe davon aus, dass sich Heu dort viel mehr verfängt. Ich werde es sehen...
Der Hauptfleece ist mit der Bezeichnung "Antipilling", das könnte vielleicht entscheidend sein.
Jetzt kommt alles mit duftfreiem Waschmittel und Essig im Weichspülerfach + Extra Spülen in Wäschesäcken in die Maschine.
Das alles hat nun ca. 30 Minuten Zeit gekostet, inkl. drumherum Heu auffegen, alles andere erledigen Waschmaschine und Trockner.
Ich fand es jetzt nicht aufwändig, wobei es bei einem Bodengehege wahrscheinlich weniger komfortabel ist. In Bauchöhhe arbeiten ist angenehm.
Wenn die Pipipads ihren Dienst gut tun, ist eine Komplettneueinrichtung bestimmt nicht nach 5 Tagen nötig, sondern nur das Wechseln der Pipipads, in welchen Abständen werde ich noch sehen.