Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus?

Diskutiere Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? im Rennmaus: Verhalten Forum im Bereich Rennmäuse; Guten Morgen, Seit April 2021 haben wir zwei männliche Fettschwanzrennmäuse, von denen einer seit Beginn dominanter war. Das Terrarium ist 0,8 x...
  • Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? Beitrag #1
F

Frika

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

Seit April 2021 haben wir zwei männliche Fettschwanzrennmäuse, von denen einer seit Beginn dominanter war. Das Terrarium ist 0,8 x 0,5m lang und hat eine zweite Ebene (dementsprechend 1,5fache Fläche). Wie haben einen ausreichend großes Sandbecken, Laufrad und Laufscheibe, Unterschlüpfe und Versteckmöglichkeiten, ausreichend hohes Hanftreu/Stroh für Tunnelbau, wechselnden "Baumaterial" ect.... Futter ist ausreichend und neben Trockenfutter auch frisches plus ab und an Mehlwürmer, Leckereien.
Mittlerweile kommt es zu starken Kämpfen, indem der dominantere Mäuserich den devoteren blutig beißt (Schwanz und Füße). Auch nach einer zeitweisen Trennung kommt es sofort wieder zu diesem Verhalten, sobald wir die zusammenbringen.

Habt ihr noch einen Tipp oder müssen wir die beiden endgültig trennen?

Viele Grüße
 
  • Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? Beitrag #2
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.805

AW: Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus?

Hallo, nach meinem Dafürhalten ist das Terrarium zu klein! Es entspricht wohl gerade dem Mindestmaß.
Dann gibt es wohl Zuchtlinien, die sehr unsoziale Tiere hervorbringt und auch Linien, die extrem sozial und kaum aggressiv sind. Es wird empfohlen vor der Vergesellschaftung herauszufinden aus welcher Zuchtlinie die Tiere kommen.
M.E. macht es wenig Sinn Tiere wiederholt versuchen zu vergesellschaften, wenn sie sich derart aggressiv begegnet sind.
 
  • Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? Beitrag #3
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.805
Punkte Reaktionen
9.550

AW: Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus?

Hallo herzlich Willkommen in unserem Forum @Frika 🙂

Zu den Fettschwanz-Rennmäusen zu sagen, das Becken ist zu klein. Bei zwei Tieren sollte die Unterbringung min. 120x50x50 betragen. Eher noch größer, da Fettschwanz-Rennmäuse mit Etagen nicht viel anfangen können und ihnen deshalb eine möglichst große Bodenfläche zur Verfügung stehen sollte.

Die Tiere laufen in der Natur, in einer Nacht deutlich über 10km, das heißt, sie brauchen viel Bodenfläche.

Ich denke eine VG erneut bringt nichts mehr, es gibt sonst blutigere Streits, oder tote Mäuse. Das bedeutet für dich, eine Maus in gute Hände zu geben und einen neuen Partner zu suchen *seufz*

Ich hoffe du hast ein Notbecken Zuhause das groß genug ist, um die Tiere endgültig zu trennen. Genau aus diesen Gründen, habe ich meine Rennmaushaltung, nach über 15 Jahren beendet.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und anschließenden VG🙂
So könnte das Gehege für Fettis aussehen😉

https://www.hamsterhilfe-nrw.de/?p=7176

Lg wolke24🌥
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? Beitrag #4
M

Mr. Ed

Beiträge
1.677
Punkte Reaktionen
1.693

AW: Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus?

müssen wir die beiden endgültig trennen?

Müssen? Nein. Sollte man aber tun, wenn einem Gesundheit und Leben seiner Pfleglinge wichtig ist.

Bei vielen Mäusearten kann die Haltung zweier Männchen (sowohl Brüder als auch aus unterschiedlichen Quellen vergesellschaftet) lange Zeit wunderbar funktionieren. Eines Tages ist das dann nicht mehr der Fall, meist, ohne daß man als Halter eine Ursache dafür erkennen könnte. Ist mir häufiger bei meinen Gerbils und Vielzitzenmäusen passiert, beobachten konnte ich es auch bei Streifengras-, Zwerg-, Knirps- und zwei oder drei Arten Stachelmäusen. Grundsätzlich war da nichts mehr zu machen, nichts half, also blieb nur die Trennung. Die wiederum ist zwar das geringere Übel, aber auch nicht unproblematisch, weil Einzelhaltung bei vielen Mäusearten keine dauerhafte Lösung sein sollte. Das nachträgliche Vergesellschaften gerade älterer Tiere, unabhängig des Geschlechts, geht wiederum oft auch nicht gut.
 
Thema:

Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus?

Störung des Sozialverhalten bei Fettschwanzrennmaus? - Ähnliche Themen

Farbmäuse Allgemein Text von Kathrin: Hallo, Kathrin hat mir einen Text zur Verfügung gestellt, ich habe noch ein paar meiner eigenen bilder eingefügt und hoffe Kathrins Bilder an die...
Oben