Die Geräusche beim Böckchen sind immer wieder aufgetaucht, wie bisher völlig ohne Schema. Mal 2-3 Tage ständig, mal einen Tag weniger, mal 2 Tage völlige Ruhe, mal leiser, mal lauter, mal nur Ton, mal "brodelnd", mal erst nach Husten weg, mal ohne Husten weg.
Am Freitag vor einer Woche war es ganz übel, über Stunden wurde es immer lauter und lauter und ich bin dann kurzfristig noch zum Tierarzt. Dort hat er immer noch geräuscht, so konnte es die TÄ auch mal selbst hören. Dann in der Praxis ein kräftiger Huster und Ruhe. Er wurde zur Sicherheit geröntgt, Lunge und Herz völlig normal, man könnte nicht einmal eine Veränderung erahnen.
Er wurde dann aber von Orniflox auch auf Doxycyclin umgestellt und wir haben eine Endoskopie des Rachens angesetzt, da der Verdacht auf ein Problem im Bereich Kehlkopf oder zumindest irgendwo "oben" liegen musste.
Die Endo fand letzten Dienstag statt. Dort hat sich anatomisch alles bestens gezeigt. Zähne völlig ok, kein zu großes Gaumensegel, was man von der Luftröhre sehen konnte absolut unauffällig (sehr weit kommt man nicht rein).
Einzig 3 kleine Stippen im Rachen wurden entdeckt, zwei ziemlich mittig, eine mehr rechts. Das umliegende Gewebe zeigte sich aber nicht entzündet. Dazu erklärte sie mir, dass das viele Meerschweinchen hätten, es oft nur ein Zufallsbefund wäre und über die krankmachende Relevanz würde keine Einigkeit herrschen. Die einen gehen von Verkalkungen aus, andere meinen das wäre aktives Lymphgewebe, wieder andere sagen das sind kleine Abszesse.
Man könne da keine Probe entnehmen, denn wenn es dort blutet bekommt man es nicht mehr gestillt und hat ein großes Problem. Sie hat mit einem Tupfer drüber gestrichen, aber das brachte auch nicht mehr Erkenntnis, sie kann die Stellen nicht eindeutig bestimmen.
Die TÄ meinte, sie kann es nicht 100% ausschließen, aber sie würde diese Stippen eher nicht als Ursache sehen.
Weiterer Plan: Doxy erstmal insgesamt 2 Wochen geben, dann Rücksprache.
Seit der Endoskopie ist er nun viel ruhiger. In den ersten Tagen hat er ab und zu noch geräuscht, allerdings nur am Tag nach der Endo recht laut und dann nur noch leiser und nun ist gar nichts mehr, auch kein Husten. Ggf. greift auch das Doxy jetzt.
Die junge Dame des Hauses ist jetzt bei 4 Wochen Doxycyclin, morgen soll die Einnahme beendet werden. Sie niest immer noch, mal einen Tag mehr, mal einen Tag weniger. Aber insgesamt seit 1-2 Wochen weniger. Die Besserung ist aber im minimalen Bereich, schleppend. Sie niest derzeit eher in Bewegung, z.B. wenn sie flitzt.
Die Tierärztin sagte, sie würde ungern über die 4 Wochen hinausgehen mit dem AB, wenn es dann nicht weg ist. Ich werde morgen aber nochmal Rücksprache halten, ob wir es wirklich absetzen sollen. Aber immerhin ist sie nun schon insgesamt auf 8 Wochen AB, 4 Wochen Orniflox waren ja auch davor.
Ansonsten könnten wir noch ein CT machen um vielleicht Erkenntnisse über die Nasengänge und Nasenschleimhäute zu bekommen. Da könnte auch anatomisch eine Ursache sein.
Beide haben das AB übrigens ganz ohne Probleme vertragen. Der Kastrat hatte kurz vor dem Wechsel von Orniflox auf Doxy etwas weiche Böhnchen, seit Doxy ist das verschwunden.
Das Doxy ist bei den Minimengen auch so angenehm zu verabreichen, herrlich im Vergleich zum Orniflox.
Ich hatte ja ziemlich Bammel wegen der Endoskopie und Narkose, aber er hat es super weggesteckt. Die beiden sind am Vorabend dort eingerückt und durften gemeinsam übernachten. Das macht die Praxis bei den Nagern gerne so, damit sie nicht vom Transport- und Voruntersuchungsstress gleich in Narkose kommen, das Risiko würde dadurch auch minimiert. Partnertiere sind zudem als "Händchenhalter" ebenso willkommen.
Die beiden waren offenbar die Hingucker auf der Station, ich bekam beim Abholen so einiges erzählt, wie sie für Freude gesorgt haben. Unter anderem haben sich alle darüber amüsiert wie wichtig den beiden die Kuschelbettchen waren, die ich von Zuhause mitgenommen hatte. Es wurden mir sogar Fotos gezeigt von den beiden. Das gab echt ein gutes Gefühl, dass man die Tiere dort wirklich im Blick hat, die Nacht ohne die beiden war schon komisch mulmig für uns.